Control- und Beam DDF

  • Hallo Gemeinde,

    ich versuche mich gerade an den DDF´s für meine bestellten Test China Bars und das mal ganz ohne den Creator mit Hilfe des Wikis.

    Nun bin ich die ersten Channel(Control) soweit mal durch.

    Vieles kann ich dort noch nicht final beschreiben da die Informationen im Handbuch dafür nicht ausreichen.

    Werde ich wohl Hand zu Fuß selber raus schreiben sobald die Bar da ist.

    Nu bin ich an den Channels mit den Segmenten angekommen und wollte wissen, ob ich das nun richtig verstanden habe, dass ich für diese nun eine weitere DDF (Beam) anlegen soll ?

    Was ich bisher gemacht habe und die Infos aus dem Handbuch:

      

    Code

    they say you are what you eat.... but i don't remember eating a legend

  • Hallo,

    Nu bin ich an den Channels mit den Segmenten angekommen und wollte wissen, ob ich das nun richtig verstanden habe, dass ich für diese nun eine weitere DDF (Beam) anlegen soll ?

    jein :) Ja, du brauchst für die einzelnen Pixel ein separates DDF und fügst das so häufig ein, wie eine Bar Pixel hat. Das sieht dann in etwa so aus wie bei meinen Bars in meinem Weihnachtsbaum-Video:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Allerdings gibt es im Generic Bereich der Geräte schon einen Generic RGBW Scheinwerfer. Du kannst dann einfach dieses DDF verwenden und bist fertig :)

    im Falle eines Falles klebt Gaffa einfach alles, denn Gaffa ist dein Freund und Helfer :thumbup:

  • Hallo,

    jein :) Ja, du brauchst für die einzelnen Pixel ein separates DDF und fügst das so häufig ein, wie eine Bar Pixel hat. Das sieht dann in etwa so aus wie bei meinen Bars in meinem Weihnachtsbaum-Video:

    Ach stimmt jetzt erinner ich mich auch an das XMAS Baum Video.

    Hatte das schonmal gesehen aber irgendwie ganz verdrängt.

    Allerdings gibt es im Generic Bereich der Geräte schon einen Generic RGBW Scheinwerfer. Du kannst dann einfach dieses DDF verwenden und bist fertig :)

    Super. Schaue nu erstmal nochmal das Video und bastel trotzdem das Beam DDF mal zum üben ;)


    Vielen Danke für die schnelle Hilfe

    they say you are what you eat.... but i don't remember eating a legend

  • Das "Beam-DDF" ist hier nichts anderes als ein einfaches RGBW-DDF, wo du am Ende auch das Generic RGBW nehmen kannst, was von Haus aus mitgeliefert wird, wie JPK bereits sagte.

    Weswegen ich mich aber in erster Linie einklinke: Wir gehen in unserem DDF-Tutorial für eine 4er-Bar ebenfalls auf die Thematik ein. Hattest du das übersehen oder waren die oben gestellten Fragen genau aus diesem Tutorial hervorgegangen, weil dort eine Info fehlt?

  • Das "Beam-DDF" ist hier nichts anderes als ein einfaches RGB-DDF, wo du am Ende auch das Generic RGB nehmen kannst, was von Haus aus mitgeliefert wird.

    Hab ich doch gesagt. Siehe

    Allerdings gibt es im Generic Bereich der Geräte schon einen Generic RGBW Scheinwerfer.

    Und RGB-DDF ist sogar nicht richtig, weil es rgbW-Pixel sind ;)

    im Falle eines Falles klebt Gaffa einfach alles, denn Gaffa ist dein Freund und Helfer :thumbup:

  • Das "Beam-DDF" ist hier nichts anderes als ein einfaches RGB-DDF, wo du am Ende auch das Generic RGB nehmen kannst, was von Haus aus mitgeliefert wird.


    Ansonsten gehen wir in unserem DDF-Tutorial für eine 4er-Bar auch nochmal auf die Thematik ein. Hattest du das übersehen oder waren die oben gestellten Fragen genau aus diesem Tutorial hervorgegangen, weil dort eine Info fehlt?

    Die Frage ist durch das Wiki hervorgegangen.

    EDIT (Ausgang der Fragestellung)

    Aber man muss auch sagen das ich hier zum ersten mal ohne Creator eine DDF erstelle und ich mir nochmal alles genau versuche anzulesen.

    Ich hatte nach längerem probieren endlich herausgefunden was an meinen zuvor, ohne Creator erstellen DDF´s immer der Fehler war.

    Die genutzte Software. Seit ich das empfohlene Notepad ++ mit dem Plugin verwende klappt das auch.


    Nun hatte ich mich beim durchlesen aber ein wenig erschlagen gefühlt mit der Zusatz Info über den Syntax Matrix (Wiki Link) und wusste nicht mehr wie ich jetzt genau weiter machen soll.

    they say you are what you eat.... but i don't remember eating a legend

    Edited once, last by Tobias (August 9, 2022 at 3:00 PM).

  • Die Frage ist durch das Wiki hervorgegangen.

    Alles klar... Dann schaue ich mal, dass ich das nochmal ein bisschen genauer beschreibe, wie sich das dann in DMXControl 3 verhält.

    Nun hatte ich mich beim durchlesen aber ein wenig erschlagen gefühlt mit der Zusatz Info über den Syntax Matrix (Wiki Link) und wusste nicht mehr wie ich jetzt genau weiter machen soll.

    Vielleicht fällt mir hier noch etwas ein, das etwas besser auszuformulieren. Ansonsten bin ich hier auch sehr über Tipps bzw. Formulierungsvorschläge in Form von Halbsätzen dankbar, wenn es dann im Nachgang "Klick" gemacht hat. Dies darf auch gerne dann in Ticket im Bugtracker gekippt werden, wo wir für das Wiki / die Dokumentation zu DMXControl 3 auch einen separaten Bereich haben.

  • Vielleicht fällt mir hier noch etwas ein, das etwas besser auszuformulieren. Ansonsten bin ich hier auch sehr über Tipps bzw. Formulierungsvorschläge in Form von Halbsätzen dankbar, wenn es dann im Nachgang "Klick" gemacht hat. Dies darf auch gerne dann in Ticket im Bugtracker gekippt werden, wo wir für das Wiki / die Dokumentation zu DMXControl 3 auch einen separaten Bereich haben.

    Alles klar.

    Dieses Szenario ist auf jeden fall denkbar :) Werde es gerne dann ab jetzt in den Bugtracker schieben

    they say you are what you eat.... but i don't remember eating a legend

  • Werde es gerne dann ab jetzt in den Bugtracker schieben

    Bevor es durcheinander geht: Wenn du dich allgemein rückversichern möchtest bzw. musst, dann bleibt natürlich das Forum in erster Linie das Mittel der Wahl, weil du hier eben auch schnell eine Antwort erhältst. Ist dies geklärt, darf dies aber am Ende dann im Bugtracker landen, weil wir / ich es dann koordiniert abarbeiten können. Hier im Forum gehen solche Hinweise leider immer wieder unter.

  • Das "Beam-DDF" ist hier nichts anderes als ein einfaches RGBW-DDF, wo du am Ende auch das Generic RGBW nehmen kannst, was von Haus aus mitgeliefert wird, wie JPK bereits sagte.

    Weswegen ich mich aber in erster Linie einklinke: Wir gehen in unserem DDF-Tutorial für eine 4er-Bar ebenfalls auf die Thematik ein. Hattest du das übersehen oder waren die oben gestellten Fragen genau aus diesem Tutorial hervorgegangen, weil dort eine Info fehlt?

    Mir fehlt in dem Tutorium folgende Info: Was mache ich, wenn die einzelnen Beams nicht am Ende der DMX Channels liegen, also wenn der Aufbau der DMX Belegung z. B. ist:
    1 Master-Dimmer

    2 r1

    3 g1

    4 b1

    ....

    11 r4

    12 g4

    13 b4

    14 Strobe

    15 Makros

    16 Makrospeed

    Brauch ich dann 2 Controll.DDFs?

  • Was mache ich, wenn die einzelnen Beams nicht am Ende der DMX Channels liegen,

    für die Beams

    1. Du nimmst dir ein RGB Generic und fügst 4 Geräte ein. Die erste Startadresse ist dann Startadresse vom Gesammten Gerät Beispiel 001+1= 2

    Startadresse für den Beam mit den 4 Geräten ist dann also die 002

    für das andere DDF lässt du die DMX Adressen 2-11 einfach fehlen.

    Bedenke bitte das die DDF bei 0 beginnen und nicht bei 1 wie in der Bedienungsanleitung. Also im DDF immer eins abziehen von der DMX Adresse

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator. The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.