Welche Einstellungen muss denn eine Cuelist haben, damit sie beim Start einer anderen Cuelist automatisch gestoppt und resettet wird, damit man sie später wieder neu starten kann
Das hört sich für mich - wie Stephan gesagt hat - nach Cuelistgroups an. Ich glaube ziemlich gut nachvollziehen zu können, was du in etwa willst, ich habe vor kurzem für eine Band ein Projekt programmiert mit dem sie so wie du es willst via Midi Signale ihr Licht einfach selbst drücken können. Dazu habe ich mir - so wie du es auch machst - verschiedene Cuelists für verschiedene Parts eines Songs gebaut. All diesen Cuelists habe ich dann in der ersten Cue eine Fade Time gegeben, hier muss man die Zeit angeben, mit der man will, dass die Cuelist einfadet. Dann habe ich der Cuelust eine Release Time von ca. 2s gegeben. Jetzt noch alle Cuelists (in meinem Fall: Intro, Strophe, Chorus, End) in eine Cuelist Group geschmissen und die auf Single List Running gestellt. Musst du noch den den Go- Eingang des Nodes der jeweiligen Cuelist im
IA mit der entsprechenden Taste von deinem Midi Gerät verbinden und das Grundgerüst sollte spielen. Dann habe ich noch ein paar Special-Cuelists wie z.B. Blinder oder Strobes gebaut. Falls dir das hilft, hier auch noch wie ich die gebaut habe:
- Blinder: In einer neuen Cuelist eine Cue in der die entsprechenden Gerät auf weiß gesetzt werden und der Dimmer auf 100% ist. Dann noch eine leere Cue (Dummy), deren trigger Manuel sein muss. Im IA habe ich dann den Button vom MIDI Pult mit dem Go- Eingang der Cue. Dann noch einmal von dem MIDI Pult in einen Binary Switcher und von dem in den Stop- Eingang der Cuelist. Der Binary Switcher hat in den Eigenschaften bei „On“ eine 1 und bei „Off“ nichts eingestellt. In den Eigenschaften der Cuelist wird dann bei der Release Time noch eingestellt, wie schnell der Effekt ausblenden soll.
- Strobe: Alles genau gleich wie bei den Blindern, aber anstatt Dimmer auf 100% in der ersten Cue obviously ein Strobe Effekt. Außerdem hat mein Strobe keine Release Time weil der bei mir nicht ausblenden soll sondern hart ausgehen soll, das ist aber Geschmackssache.
Am Ende hatte ich dann grob 6 Buttons auf meinem Midi Pult: Mit den ersten paar kann man die entsprechenden Cuelists für den Part eines Songs auswählen und mit den letzten beiden noch extra Effekte drauf knallen.
Ich weiß nicht ob dir das weiterhilft und ob ich das einigermaßen gut erklären konnte aber dachte mir ich teile da mal meine Erfahrungen mit Dir, wenn ich fast das gleiche wie Du auch erreichen wollte.