Recent Activities
-
JPK
Replied to the thread Zweiten Dimmer von einer Gerätegruppe in Softdesk ansteuern.PostHallo,
tatsächlich gibt es eine bessere Methode: Nimm am besten zwei DDFs, eines für den RGB-Anteil und eines für den Weiß-Anteil. Der Hintergrund: Letztendlich ist das auch eine Art Multi-Beam-Funktionalität, bei der ein physisches Gerät mehr als… -
Zolli131287
Replied to the thread Zweiten Dimmer von einer Gerätegruppe in Softdesk ansteuern.PostIch habe jetzt in allen Szenen den Kanal für den Weiß-Dimmer so angepasst, dass er den Wert {ParameterMaster 1} verwendet. Diesen steuere ich dann über das Softdesk.
Es war zwar etwas aufwendig, alle Szenen entsprechend umzuschreiben, aber so funktioniert… -
JPK
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.PostDas Problem ist tatsächlich, dass wir bisher keine ASIO Unterstützung in DMXControl 3 eingebaut haben, weder in DMXControl 3 selbst noch im Audio Analyzer. Da letzterer zwar Open Source ist (siehe: https://github.com/DMXControl/AudioAnalyzer-dmxc3-Plugin… -
Tontraeger
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.PostLeider läuft keine meiner Soundkarten im Audio Analyzer, gibt es noch Möglichkeiten? Oder auf ein Update warten? -
Tontraeger
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.PostDanke, Farbansteuerung Funktioniert. Wie bringt man Musik ins Spiel? Ich benutze einen Asio Treiber. -
JPK
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.PostLeg wie gesagt den ColorMaster direkt auf die Color und nicht auf Rot, Grün oder Blau. Denn der ColorMaster repräsentiert wie gesagt eine Gesamtfarbe und von der Gesamtfarbe kannst du dann die einzelnen Teile in den Executoren ansteuern. -
JPK
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.PostDer ColorMaster bildet die Gesamtfarbe ab. Daher kannst du ihn auch nicht bei einem Farbkanal (z.B. Green) eintragen, sondern direkt oben bei Color. Dann wird er auch angenommen. -
Tontraeger
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.Post -
Zolli131287
Posted the thread Zweiten Dimmer von einer Gerätegruppe in Softdesk ansteuern.ThreadHi,
ich habe ein Gerät, das zwei Master-Dimmer besitzt – einen für RGB und einen für Weiß. Den RGB-Dimmer konnte ich über einen Slider im Softdesk als Group Master anlegen und damit steuern.
Jetzt möchte ich den Weiß-Dimmer auf die gleiche Weise… -
JPK
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.PostAlso du fügst den ColorMaster genauso in der Gerätesteuerung ein wie den ParameterMaster (mit {ColorMaster 1} für den ersten ColorMaster etc.). Nur eben halt bei der Farbeigenschaft. Dann gehst du in den Projekt Explorer, legst dort im… -
Tontraeger
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.PostHallo
Wie verknüpfe ich die Executoren mit meinem Gerät oder wie stelle ich Sie ein, so das die Fader etwas bewirken? -
JPK
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.PostSehr gut. Dann jetzt wie gesagt mal den ColorMaster anschauen. Mit dem lässt sich dann die Farbe sauber und flexibel steuern.
-
Tontraeger
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.PostHallo,
Der ParameterMaster 1 läuft jetzt.
Als nächstes habe ich vor einzelne Farben zu regeln -
Phil90
THEATER mit DMXC 3.3.0
Hallo liebe Community,
nachdem ich ja schon seit 2006 bei meiner Weihnachtsbeleuchtung www.lichtergesindel.de (das ist seit 24 Jahren eines der berühmten "Lichterhäuser" in Deutschland, welches sich einen internationalen Ruf… -
M@gicSigi
Replied to the thread DDF für BeamZ Pollux 1200 fehlerhaft.PostHoi zämme,
Würde mich sehr freuen, wenn jemand von Euch Zeit findet, die von mir erstellte xml-Datei zu überprüfen. Ich habe nochmals daran "herumgebastelt", aber leider ohne Erfolg. Die Datei wird immer noch als fehlehaft aufgelistet.
Wie bringt man… -
LightningBrothers
Replied to the thread Nodle R4S in QLC+ auf Windows 10.PostSuper - und danke für die positive Rückmeldung. Freut mich, dass es nun bei dir auch läuft. -
sLiM
Replied to the thread Nodle R4S in QLC+ auf Windows 10.PostDas war es!
Nach dem Update wurde das Interface korrekt erkannt
Vielen Dank für den klasse support! freue mich sehr das R4S nun überall verwenden zu können. -
JPK
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.Post[…]Das ist nur die Notfallvariante, wenn man das direkt von extern steuern möchte. Die viel schönere und richtigere Variante ist es, den ColorMaster auf 3 nebeneinander liegende Executoren zu legen und diese dann so einzustellen, dass hier die Fader…
-
Steff
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.PostHallo,
ich hab das selber noch nicht getan, aber Du kannst für die Farben einen Colormaster verwenden.
Im Input assignment kannst Du den mit Farben als RGB zu füttern.
Gruß Steff -
Tontraeger
Replied to the thread Kann keine Eingangszuweisung vornehmen.PostHallo,
danke habe die erste Etappe bewältigt. Das Gerät lässt sich über einen Slider incl. aller Farben über den Dimmer in der Helligkeit regeln. Nun wollte Ich die drei einzelnen Farben (RGB) regeln und habe gelesen dass mehrere ParameterMaster…