Ich hab mal weiter experimentiert, mit den Tasten der Tastertur klappt es schon besser, nur interpretiert der "Absolute to Incremental"-Node eine gedrückte gehaltene Taste als mehrere Impulse. Wenn ich ohne rauf und Runterschalten sondern direkt das Profil lade - also einer Taste auf der Tastertur den Imput selektor einen Input wählenlasse - klappt alles.
Der vom Ergebnis kommt der selbe Fehler wie bei Tastendrücke vom Macroboard raus.
Daher schließe ich darauf das die Inerpretation eines Tastendruckes und einer gedrückt gehaltenen Taste nicht einwandfrei in diesem zusammenbau funktioniert.
Ich hab jetzt das Projekt mit dem Abgebildeten Conectionset auch nochmal angehangen.
Ich denke der Fehler muss im Weißen Kasten liegen

Grüner Kasten - Zuweisung eines Wertes mit einer "Binary Switcher"-Nodes für den Inputselektor
Gelber Kasten - 4 Macroboard Profile
Roter Kasten - erstellt eine Bitmap für die Aktuelle nummer der Seite
Blauer Kasten - Weist dem "Macro Board"-Node über den Input Selector einen der 4 Macro Board Profile zu
Lösung
- "Absolute to Incremental"-Node zu "Counter"-Node tauschen
- "Delay"-Node (250ms) zwischen "Input Selector"- und "Macroboard"-Node einfügen


Hab das Projekt mit der Lösung auch angehangen (Evergreens-2)
Auf grund der Vielen versuche scheint es auch das spuren von gelöschten objekten zurück geblieben sind, da kann ich mich aber auch täuschen.
Nach einem Neustart von DMXControl sind auch die vermeintlichen Überbleibsel von gelöschten Einstellungen nicht mehr da.
Gruß
Max