hi leute:D
würde meinen colorchangern gerne das "sich bewegen" beibringen!!
also wer kennt diesen mirrorhead von medialas, und wo bekommt man den??
alternativen sind auch wilkommen8o
mfg maik
hi leute:D
würde meinen colorchangern gerne das "sich bewegen" beibringen!!
also wer kennt diesen mirrorhead von medialas, und wo bekommt man den??
alternativen sind auch wilkommen8o
mfg maik
meinst du das du einem laser das bewegen noch frei im raum beibringen willst?
like this one?;
äh nö
ich habe 2 colorchanger, und möchte nun einfach nen mirrorhead drauf setzen damit ich sie wie scanner bewegen kann!!
mfg maik
hmmmm......?(
da wohl keiner dieses teil kennt, frage ich halt mal wie mann soetwas selber bauen kann??
bzw. bekommt man die elektronik irgend woher?? oder kann mir einer dabei helfen , zb. microproz programmieren und so weiter schaltung erstellen??
mfg maik
Ich denke Henne hat da genau das richtige:
http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/dmxstep.htm
Stefan
cool:D
danke das isset, jetze brauch ich nur noch nen (x4) schrittmotor(en).
welche könnte mann da nehmen?? 1,8° iss klar aber wieviel momonent sollte er haben???
bei pollin gibbet welche für 4,-
und bei reichelt für 19,- --> http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=…be027481f9b3480
bei conrad habe ich den hier gefunden ---> http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/…or_SM_42051.pdf
mfg maik
also hab mal geschaut
sieht recht gut aus, nun frage kann man henne auch über icq oder skype erreichen???
wenn ja bitte ne PN. weil über mail iss kagge, weil ich ein paar fragen habe:D
zb. stepper oder servo (was ist genauer und was schneller)
mfg maik
ps. wenn was wird werd ichs natürlich ins wiki stellen:tongue:, achja das sind die genanntenten colorchanger!!!
Hennes ICQ habe ich nicht, aber einen Tipp zur Hardware-Wahl:
Wenn es sehr einfach sein soll, dann nimm Servos (2.95€ bei Conrad), allerdings bewegen sich die kleinen Dinger sehr unsauber. Wenn Du also etwas Zeit hast, dann investieren in jedem Fall in Stepper - da hast Du mehr von.
Die Platinen von Henne sind jedem Fall super, haben davon verschiedene im Einsatz und es werden immer mehr. Zudem sind sie preislich sehr attraktiv.
Die Scanner/Farbwechsler-Idee ist übrigens super. Ich habe hier noch zwei alte Farbwechsler liegen, evtl rüste ich die auch mal auf einen einfachen Scanner nach :o)
Sonnige Grüße sendet
Andreas
ja gut
aber welche???
wer hat erfahrung damit???
will ja mein geld nich zum fenster raus schmeissen
mann könnte natürlich stepper für 140,- kaufen, aber dann kann ich gleich scanner kaufen
mfg maik
also?(
hab mal bei medialas angerufen:( , der robolas wird nicht mehr produziert.
er schaut aber mal ob er noch 2 im keller zu liegen hat
mfg maik
so;(
nun zum eigenbau:
motoren sind kein problem, elektronik auch nicht, gehäuse ebenso wenig, aber nun kommts.
es gibt doch tatsächlich nirgends mehr ein wellenflansch:O zu kaufen. ich habe alle bekannten elektro shops abgeklappert, sowie etliche modellbau shops. NICHTS. es scheitert also an sonem blöden wellenflansch für vieleicht 3,-
wenn jemand weiss woher ich sowas bekomme bitte mal melden.!!!!
mfg maik
bitte auf die Bilder klicken !!!!
meinst du damit "das ding das die achse fixiert"?
//edit
ich frag mal paar leute die das evtl. haben bzw. anfertigen können.
herzlichen dank:D
ich habe nun alle teile bestellt, und werde es mal probieren. allerdings sind da noch eine menge fragen offen, die ich henne stellen würde. leider ist er nicht gut erreichbar:O .
zb. wird bei conrad eine spannung von min.12V für den stepper angegeben, im manual steht aber 4,2V.
muss ich nun 12 V oder 4,2 V anlegen?? wie begrenzt man den phasen strom???
reicht ein stepper mit 0,196 Nm haltemoment aus??
mfg maik
moin
ich bin gerade mit dem gleichen Projekt bescheftigt. Allerdings hatte ich einen Scannerkopf bei ebay gefunden. die beiliegende platinie soll auch angeblich funktinieren, ich habs noch nicht getestet, da ich gerade kein DMX signal zum testen hab. Aber an die Versorgungsspannung hab ichs schon mal angeschlossen. dabei ist mir aufgefallen das die ics die die stepper ansteuern recht heiß werden. Ist das normal oder liegt irgentwo ein fehler vor? Verwendet wird dieser ic: ULN2803A
Gruß Tim
ja
das ist normal, bei einem phasen strom von 0,6-2 A.
dies habe ich bei meinem project schon berücksichtigt und kleichmal kühlkörper dazu bestellt!!
mfg maik
so
hab mal bei jb-lightning nachgefragt wegen einer pan/tilt einheit eines varyscan 3 plus:D
die haben mir doch glatt geschrieben das ich dazu schrittmotoren im wert von 20,77 euro brauche!!
JUHU sind also die gleichen die ich bestellt habe *freu* also reicht das haltemoment volkommen aus!!
und henne hat mir geschrieben das es von der software (firmware) sache her keine probleme geben wird.;)
also dürfte dem nichts mehr im wege stehen
mfg maik
ps. jetze hängt alles von DarkFather ab:P , ob er mir 4x wellen flansch organisieren kann.
so
habe nun die erste test phase hinter mir, der erste motor bewegt sich
nur leider sehr hakelig?( trotz 16bit und 4fach microstepping.
muss henne mal fragen obs an der firmware noch was zu ändern gibt??
achja die treiber der motoren werden ganzschön heiss!!!
lasse die motoren mit 5V laufen.ein video kommt bald;)
mfg maik
Da freue ich mich doch schonmal auf die Videos von dir
Mach mal bitte 1-2 Bilder
mfg
so:D
hier das erste video zu meinem projekt
http://de.youtube.com/watch?v=ogmBBP_64sA
den ton und die quali bitte ich zu entschuldigen
den ton muss man richtig laut machen!!!;)
mfg maik
Das sieht doch schon einmal sehr gut aus
Mich würde interessieren wie du das an dem Farbwechsler nachher befestigst?
Hats du da schon eine Idee?
Wo kann man solche Spiegel kaufen und was kosten die?
mfg