Stroboeffekt steuern

  • Guten Abend,

    ich möchte mein Projekt noch ein bisschen verfeinern. Ich habe mir aufs Softdesk einen Taster „Strobo“ gepackt, der direkt auf mein Gerät CLB2.4. zugreift und den Strobo auslöst. Ich hätte Kanal 7 als eigenen Strobokanal im Gerät.

    Ich würde gerne einen Fader zwischen Schalter und Gerät verfrachten, dass ich den Wert einstellen kann, bevor ich den Effekt aktiviere.

    Ich stehe momentan mit der Denkweise von DMXC3 noch ein bisschen auf Kriegsfuß,… 😂 Ich denke einfach noch zu altmodisch und zu sehr im Handwerk für die Software.

    Wie muss ich hier vorgehen um mein Ziel zu erreichen. Übergangsweise hatte ich den Fader parallel zum Taster an den Geräteeingang gepackt. Die Einstellmöglichkeit ist dadurch zwar gegeben, aber mit Einschränkung (Fader bewegen, Strobo startet sofort; um den aktivieren Strobo per Fader zu stoppen, muss ich den Strobobutton aktivieren und dann deaktivieren)

    Vorab schonmal danke für eure Hilfe!

  • Moin Stefan,


    leider war es doch noch nicht so erfolgreich wie erhofft. Die Gerätesteuerung verliert den Wert SpeedMaster bei jedem Neustart der Software. Habe mich an die Schritte im Wiki gehalten und es funktioniert auch alles wieder wie es soll.Muss aber nach dem Neustart in dem Device, erst wieder den Befehl {SpeedMaster 1} hinterlegen. Hättest du eine Idee, wo ich es verbocke?

    Danke und schönen Sonntag,


    Gruß Timo

  • Hallo,

    Das was du im Device Control einstellst, geht in den Programmer.

    Diese Werte sind nur temporär. Heißt werden nicht gespeichert.

    Du musst hierfür in eine Cuelist anlegen und darin das dann in eine Cue speichern.

    Wenn die Cueliste gestartet wird, funktioniert das von Dir eingestellte.

    Das so in kürze geschrieben.

    Gruß Steff

    Am Ende wird alles gut !

    Wenn es nicht gut wird, dann ist es noch nicht das Ende.

    May the light be with you

  • Schön das jetzt ein Stück Wiki mir gehört :D;)


    Dank eurer Hilfe habe ich es jetzt zum laufen bekommen!

    Schlimm genug für mich, dass die Wiki umgeschrieben/ergänzt werden musste, weil ich zu blöd war :argh:


    Dankeschön für eure Hilfe! :thumbup:

  • Schlimm genug für mich, dass die Wiki umgeschrieben/ergänzt werden musste, weil ich zu blöd war :argh:

    Es ist genau umgekehrt: dank deiner Rückfrage bemerkte ich, dass an dieser Stelle die Inhalte noch nicht passten. Und wenn sich die Gelegenheit ergibt, versuche ich das auch zeitnah zu ergänzen.

    Deswegen gibt es übrigens auch einen Bugtracker für das Wiki, um inhaltliche Lücken dort zu vermerken (wenn sie eben nicht direkt korrigiert werden können).