X32 Mixer aus DMXC heraus steuern (MIDI)

  • Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung wenn es darum geht ein Behringer X32 Mischpult aus DMXC3 heraus zu steuern?

    Aktuell wollte ich im Softdesk mehrere Fader anlegen und diese virtuellen Fader dazu verwenden, um die Fader am Mischpult per Midi steuern zu können.

    Die Richtung vom Mischpult zum Softdesk funktioniert nur umgekehrt klappt es irgendwie nicht.

    VG Jelu

  • Hallo,

    ja, ich habe das X32 dazu verwendet, die MIDI-Implementierung von DMXC 3.3.0 zu korrigieren und zu testen. Dabei haben bei mir beide Richtungen funktioniert. Was meinst du mit "klappt irgendwie nicht" genau? Es ist schon etwas her, aber wenn ich das noch richtig im Kopf habe, musste man den im Pult den MIDI-Modus umstellen, damit es den Rückkanal frisst. Schau mal, ob dir diese Info schon hilft. Sonst kann ich in den nächsten Tagen, sollte ich Zeit übrig haben, das mal nochmal ausprobieren. Das kann ich aber tatsächlich nicht versprechen, weil wir beim Aufbau für unsere nächste Veranstaltung recht wenig Zeit haben.

    Viele Grüße

    JP

    im Falle eines Falles klebt Gaffa einfach alles, denn Gaffa ist dein Freund und Helfer :thumbup:

  • In der Midi-Verwaltung wird der Mixer erkannt und ich kann ein Ruleset anlegen. In dem Ruleset habe ich ein Input-Device und ein output Device.

    ich kann die Fader anlernen und die Fader vom Mixer können zum Steuern eines virtuelles Faders im Softdesk verwendet werden.

    Dass funktioniert ohne Probleme.

    jetzt wollte ich das Ganze in die andere Richtung aufbauen, quasi wenn ich im Softdesk den Fader bediene, soll der Fader am X32 gesteuert werden.

    Das funktioniert nicht. Ich habe am Pult alle möglichen Einstellungen probiert, leider ohne Erfolg.

    Ich verwende DMCX 3.2.3. Kann es sein, dass dies in der Version noch nicht möglich ist?

    Noch eine Frage, im Ruleset kann ich ja theoretisch 2 Haken setzen für "input used" und "Output used". Den "Input used" kann ich setzen, "Output used" ist aber nicht anwählbar.

    VG Jelu

  • Hab das Pult lange nicht mehr über MIDI gesteuert, aber wenn ich mich recht erinner musst Du das hier einstellen:

    Setup, Reiter "Remote"




    Edit: kleine Warnung: Du musst vermutlich aufpassen, dass Du keine "Schleife" baust - durch die Verzögerung der Motofader schickt Dir das Pult die Änderung des Faders auch wieder zurück, wenn ich mich recht erinnere...

  • Ahh Ok, vielen Dank.

    Ich hatte bei "Midi Receive" und "Midi transmit" alles ausgewählt.

    Dabei kam es zu einem merkwürdigen Verhalten eines Faders. Ich denke, das war so eine Schleife, die Du erwähnst.

    Dann muss ich nochmal "Jugend forscht" spielen.... :)

  • Ja, "merkwürdiges Verhalten" trifft es gut.
    Ich hatte beizeiten mal versucht einen Rollladen über das Pult (zusätzlich) zu steuern. Läuft auf nen üblen Haufen Logik raus.
    Wird ein Signal zum Pult gesendet, müsste die Software sich den Zeitpunkt merken und Eingaben vom Pult für die nächsten 1-2 Sekunden ignorieren (der Fader bewegt sich).
    Anders herum genauso: Wird vom Pult ein Wert gesetzt, dürfen die daraus erfolgenden Änderungen nicht ans Pult zurück gesendet werden, bis der vom Pult gesetzte Wert erreicht wurde.

    Dazu kommt noch die Initialisierung: Wird das Pult eingeschaltet, müsste die Software das eigentlich erkennen und die aktuellen Werte senden, wiederrum alle resultierenden Änderungen ignorieren.

    Nachdem das ganze halbwegs lief, hab ichs irgendwann dran gegeben ;)

    Wünsche aber viel Erfolg, vielleicht findest Du ja eine tragfähige Lösung. Ich würde mich freuen.

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator. The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.