DMX Control für Anfänger

  • Hallo Zusammen :) ,ich möchte gerne in die DMX Welt eintauchen . Mein Ziel ist es eine nice Ambiente für kleine private Veranstaltungen zu sorgen. Sachen wie Moving heads, fade, flicker Effekte etc.. sind mehr wichtig .Meine Frage wäre; wie solle ich jetzt anfangen A) soll ich mir einen analogen DMX Controller anschaffen wenn ja welchen würden Sie mir empfehlen oder B) PC gesteuerter Controlling mit welchem Software und welche Hardware muss noch dazu holen. Bis 300€ für Controlling würde ich gerne investieren.

    Lieben Dank im Voraus

    Rony

  • Du bist hier im Forum der freien DMX-Software DMXControl gelandet, da lautet die Empfehlung natürlich DMXControl. :)

    Damit bist du halt sehr frei, alles auf deine Anwendung hin zu optimieren, unterstützte DMX-Controller gibt's für USB und Netzwerk. ( hier im Shop bietet der Verein selbst einen für USB an.) Bei vielen leistbaren Hardwarecontrollern ist bei 512 Kanälen meist Schluss, mit Glück bekommst du mal einen mit 1024 Kanälen.

    Videos zur Einarbeitung gibt's im eigenen Youtube-Channel https://www.youtube.com/c/DmxcontrolDe1

  • Hallo Rony,

    Da du schon hier im Forum bist welche Kostenlos ist würde ich gleich auf Software mein Projekt ausrichten.

    Für Software brauchst du ein PC oder Laptop, ein Interface und natürlich Kabel und die Geräte die du steuern möchtest.

    Für Hartware brauchst du ein DMX Pult , Kabel und die Geräte die du steuern möchtest.

    So ich weiß ja nicht ob du schon Geräte hast oder dir noch alles zulegen möchtest. Ich würde mir erst mal gedanken machen wie viele DMX Kanäle ich benötige. Ein Universum besteht aus 512 Kanälen. Schau mal in dem Weihanchtsbaum auf Youtube dort werden LED Bars betrieben im 76 Kanal Modus, meine Cameo Hydrabeam laufen auf 56 Kanäle. Einfache Par LED haben meistens so 4-6 Kanäle. MH haben meistens so um die 14 Kanäle. Wenn du also schon Vorstellungen hast welche Geräte du steuern möchtest kannst du dir die benötigten Kanäle zusammen rechnen.

    Meine Empfehlung geht wenn es etwas mehr sein sollte schon auf 2 Universen also 1024 Kanäle. Bei einem Pult müstest du gleich nach einen größeren schauen. Bei Software bist du da Flexibler, da du auch 2 interfaces oder mehr dran hängen kannst. Ich selber habe 2 FX5 (werden nicht mehr hergestellt) und einen Showtec 2/5 art net mit 1024 Kanälen.

    Kosten:

    Showtec 2/5 Artnet etwa 180 euro mit 1024 Kanälen, (Funktioniert da es Art Net ist fast mit jeder Software)(thoman)

    Interface hier aus dem Forum mit 512 Kanälen bei etwa 155 Euro

    beide Interfaces gibt es in der 3 und 5 Pol Variante. Beide können ebenfalls auch DMX In

    Bei Hardware fallen die größeren Pulte mit 1024 Kanäle aufgrund deines Preisrahmens schon raus. Falls dir ein Universum reicht könnte man auch ein ColorChief nehmen. Der ist zwar mehr für LED Strahler ausgelegt aber MH sind bedingt Steuerbar.

    Zur Programierung:

    Hartware Pult muß man jeden Stepp einzelnt speichern und ist mit sehr viel aufwand möglich. Ändern sich die angeschlossenen Geräte kommt man auch nicht um eine Neuprogramiertung rum. Beim Color Chief kann man zwar auch bis zu 4 Effekte gleichzeitig laufen lassen aber nicht auf die gleichen Geräte. Auch Effekte sind im nachhinein nur durch aufwendige Umprogramierung möglich.

    Software Lösung:

    Ist hier in allen Punkten überlegen, Ob nun von der Geräteauswahl oder auch unterschiedliche Effekte laufen zu lassen. Bei DMXControl ist es sogar möglich z.B auf MH in 3 Gruppen zu Programieren. 1.Gruppe reine bewegungscenen, 2. Gruppe Farben, 3. Gruppe Lauflicht. So ist es möglich auch alles zu kombinieren.

    Fazit: bei einem Universum

    Kosten sind etwa gleich für ein gutes Interface oder ein Pult mit 512 Kanälen. Natürlich gibt es auch Interfaces die um einiges Günstiger sind aber da tauchen meist Schwirigkeiten auf wenn man z.B irgendwelche China Geräte einbindet. Die Günstigen Interfaces fangen meistens bei 25 euro an.

    Ändern sich oft die angeschlossenen Geräte fällt das Hartware Pult aus wegen dem Programieraufwand. Möchtest du noch bewegtes Licht steuern ist es nur komplieziert die auch in den Color Chief zu bekommen und zu steuern.

    Meine Empfehlung geht auf Software Lösung vielleicht auch noch in Verbindung mit einem DMX Pult oder Midi Pult um das Licht auch über Hardware zu steuern.

    gruß Helmut

  • Vielen vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich könnte mir ein Fazit machen. Ich glaube, dass man bei Interfaces schneller unterwegs ist Vor allem wenn es um die Programmierung von den Effekten geht. Da ich schonmal in einem Club das Licht mit grandma2 gesteuert habe werde ich es nochmal benutzen. Showtec scheint ein gutes Gerät zu sein und es kostet gerade 169€. Die Geräte möchte schrittweise anschaffen.

    Lieben Gruß

    Rony

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator. The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.