Elko-Tausch in ROSS Endstufe

  • Hallo zusammen,

    auch dieser Beitrag hat nicht direkt mit Lichttechnik zu tun.

    Ich besitze eine ältere Endstufe, die meist nur noch im Proberaum genutzt wird.
    Es handelt sich um den Mega Amp 400 von ROSS SYSTEMS.

    Leider brummt das Gerät recht stark, macht zwar eigentlich nichts aus, nervt aber nach einer gewissen Zeit ganz gehörig ;)

    Ein Bekannter hat die Siebelkos auf der Netzteil-Platine im Verdacht. Diese sind stark nach oben gewölbt, was bei Elkos ja oftmals auf einen Defekt hindeutet.

    Im Bild von der unterseite der Platine habe ich die Pins der Elkos farbig markiert: unterer Elko rot, oberer pink.
    Nun würde ich die beiden gerne tauschen, komme aber mit der Pinbelegung und der Suche nach einer Alternative nicht ganz klar.
    Lt. Aufdruck müssten doch der Pin B der Pluspol und Pin - der Minuspol sein.
    Nun liegen aber beim unteren Elko drei Pins auf Ground und beim oberen nur zwei. Evtl ist der auf dem Bild oberste Pin auch Ground, denn er liegt auf dem Minuspol vom Gleichrichter, mit dem Durchgangsprüfer konnte aber nur sporadisch Kontakt festgestellt werden.

    Ein Pin ist immer geringfügig weiter von den anderen entfernt (siehe Bild). Dies müsste der GND-Pin sein.
    Lt Audruck müssten sich doch eigentlich der GND-Pin und der + Pin gegenüber liegen?! Dies ist beim unteren Kondensator durchaus der Fall.
    Beim oberen Kondensator würden sie aber doch nebeneinander liegen?!

    Wenn ich was falsch verstanden habe, korrigiert mich bitte.

    Die nächste Frage ist, wie man hier an Ersatz kommt. Reichelt bietet einen Becherelko mit den gleichen Spezifikationen, allerdings vermutlich mit einer anderen Pinbelegung an. Ist es trotzdem möglich, diesen einzubauen?
    Link

    Schaltplan kann ich nachreichen, der liegt noch irgendwo rum

    Ich freu mich auf euere Antworten.

    LG,
    Chris

  • Hallo,

    bei den Kondensatoren die bei der Endstufe eingebaut sind steht bei A und C Blank.
    Diese sind im Kondensator nicht beschaltet, so gesehen brauchst Du diese Pins nicht zu beachten.
    Bei größeren Kondensatoren werden mehr als zwei Pins verwendet damit dieser
    besser befestigt ist. So eine Endstufe hat im Road Alltag mechanisch auch ein bischen was auszuhalten.

    Zu dem von Dir herausgesuchten Kondensator:
    Die Kapazität und Spannung sollten stimmen aber ob das Lochbild sowie die Belegung der Pins passen
    das konnte ich dem Dateblatt nicht entnehmen.

    Ich selber würde die auslöten und mit den zu Reichelt fahren und mir die zeigen lassen.
    Aber nicht jeder wohnt bei Reichelt in der nähe.
    Sonst könntest Du noch mal nachsehen ob die Maße hinkommen und dann bestellen und
    mit entsprechenden Kupferdraht auf die Platine Löten.
    Hält mit zwei Pins aber nicht so gut und ob Du nach oben noch Platz hast musst Du sehen.

    Gruß Steff

    Am Ende wird alles gut !

    Wenn es nicht gut wird, dann ist es noch nicht das Ende.

    May the light be with you

  • Hi!
    Danke für deine Antwort.

    Ein Bekannter hat auch gesagt, er würde, sofern das Lochbild nicht passt, die Elkos einfach mit Drahtbrücken montieren.
    Die Endstufe wird ja im Prinzip nicht mehr bewegt und transportiert.
    Platz nach oben hätte es genug.

    was mich allerdings irritiert ist, dass laut Aufdruck + und - einander gegenüber stehen müssten.
    Dies ist beim im Bild roten Elko ja wunderbar der Fall, nicht aber beim pinken Elko.

    LG,
    Chris

  • Hallo,
    was meinst Du mit einander gegenüber ?
    Das sind wenn ich das richtig sehe die Zwischkreiskondensatoren.

    Das wäre Plus von dem einem Kondensator für die positie Spannung
    Minus an dem Plus von dem zweiten Kondensator als Masse und
    der Minus für die negative Spannung.
    Davor der Gleichrichter und dahinter die Endstufentransistoren.

    Gruß Steff

    Am Ende wird alles gut !

    Wenn es nicht gut wird, dann ist es noch nicht das Ende.

    May the light be with you

  • Wie ist die Sache ausgegangen? Konnten die Elkos erfolgreich getauscht werden? Ich will gerade selbst die Elkos in einem Ross Mega Amp 400 tauschen und bin deshalb auf diesen Thread gestoßen.

    (Vorsicht Spekulation!) Ich gehe davon aus, dass der Amp eine symmetrische Spannungsversorgung hat +66V/GND/-66V, was erklärt, warum der zweite Elko "seltsam" beschalten ist. Dessen + müsste dann nämlich auf GND gehen und sein - auf die -66V Rail, denn GND ist relativ zu -66V ja positiv. Aber das ist im Moment nur geraten.

    Sollte slicht den Schaltplan noch haben hätte ich großes Interesse!