Doppel DDF für 1 Gerät

  • Nabend Gemeinde,

    Long Story Short

    meine Testware ist angekommen, angeschlossen, DDF gebastelt, Funktion IO

    Der fette 25Kg Glotz da ist der Übeltäter mit folgendem Problem

    Der dunklere Streifen in der Mitte sind rein weiße aber wesentlich stärkere LED´s um Menschen blind zu machen (ungewollter Selbsttest)

    Der Rest sind RGBW´s

    Problem ganz klar. Ich brauche eigentlich 2 Dimmer, Strobe, etc etc


    Da das erst mein 3tes allein erstelltes DDF ist bin ich mir nicht sicher ob ich es optimal umgesetzt habe


    Hier meine Umsetzung (Beide DDF bekommen die selbe Startadresse)

    EDIT

    Achso und kann es sein das große Gobolisten das Gerät in DMXC bissl Laggy macht wenn man es in der StageView auswählt ?


    Grüße :)

  • Hier meine Umsetzung (Beide DDF bekommen die selbe Startadresse)

    generrell ist es kein Problem bei Multibeams auch mehre DDFs zu schreiben da die noch nicht unterstützt werden.

    Ich würde aber dennoch eine kleinigkeit ändern und zwar beim Strobe. Warum ? Falls die dann in die Datenbank übernommen weden könnte es zu falschem Verständniss kommen. Er würde in der Datenbank als 2 Channel mode erscheinen aber gehört als 2 Gerät zum 12 Channel Mode.

    ich habe mal die beiden sachen makiert. beim dmxadrdresscount würde ich ebenfalls 12 eintagen. Somit kann man auch mehre Geräte gleichzeitig einfügen bei bedarf.

    beim Mode würde ich den Namen ändern ebenfalls auf 12 Channel in verbindung mit Strobe, wie z.B. "12 Channel Strobe"

    somit ist jeden klar das es ein zusatzgerät ist der nur den Strobe bedient. In der Channeloverview kannst du dann sehen das auf den 12 Kanälen 2 Geräte liegen einer für die RGBW und einer für den Strobe.

    LG Helmut

  • Hallo Helmut,

    danke für die Anregungen. Habe es entsprechend geändert

    Mir ist auch gerade aufgefallen das ich garnicht die Anleitung mit der Channel Belegung gepostet hatte um diese überhaupt mit dem DDF vergleichen zu können.

    Hier im Nachgang dann :)

    Grüße

  • Mir ist auch gerade aufgefallen das ich garnicht die Anleitung mit der Channel Belegung gepostet hatte um diese überhaupt mit dem DDF vergleichen zu können.

    das war auch nicht nötig da, du ja schon geschrieben hast das alles soweit funktioniert . Es ging ja nur um das große Strobe 3535.

    habe mal in die Bedienungsanleitung geschaut und mit dem 117 channel Mode hat man auch noch ein paar mehr Möglichkeiten auf dem RGB noch effekte zu legen.

    In diesem Fall einfach die RGB Kanäle als Matrix einbinden und für die einzelsteuerung die 36 RGB noch als zusätzliches Gerät einbinden.

  • Servus Helmut.

    Ja die Matrix hab ich natürlich als erstes getestet da ich das bisher nicht konnte.

    Auch diese hat direkt geklappt :)

    Display Spoiler


    Aktuell bastel ich mir mit Photoshop unzählige PNGs die zu den Platterns passen. Sehr schweißtreibend.

    Der Hintergrund meiner anfänglichen Frage war eher ob es evtl die Möglichkeit gibts es nur mit einem DDF sinnvoll zu regeln aber glaube nicht.

    Besonders da ich die 3535 als Blinder verwenden möchte

    Bzw aktuell schau ich ob die die Geräte überhaupt verwenden möchte. ;)

    they say you are what you eat.... but i don't remember eating a legend

  • Ja das Problem hatte ich jetzt schon öfters beim rumspielen ;)

    Hab aber nun passend die Blindercue Hauptkanal 100, Farbe Schwarz und der Blinder 3535 entsprechend.

    Aktuell machen die Geräte nun was ich möchte.

    Nun gehe ich mal an die TestBar die ich noch bestellt habe

    they say you are what you eat.... but i don't remember eating a legend

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator. The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.