Hallo und herzlich willkommen im Forum,
erst einmal vorab:
Was verstehst du unter Gobos? Gobos sind eigentlich die "Motive" die ein Moving Head darstellen kann. Ein Gobo ist also nicht ein Gerät, sondern wie gesagt das "Motiv". Das Gerät ist dann eigentlich ein Spot-Moving Head oder ein Beam-Moving Head. Letzteres hat einen recht dünnen Strahl sagen wir mal unter 8-10° Abstrahlwinkel. Alles darüber ist dann eher ein Spot-Moving Head (wenn es kein Wash-Moving Head ist, der eigentlich dazu da ist, flächiges Licht zu machen, aber üblicherweise eher keine Gobos hat).
Geht das mit dem DMX1 Protokoll?
Weitere Frage: Was verstehst du unter dem DMX1 Protokoll? Ich frage hier (wie auch schon davor), um eine gemeinsame Basis zu schaffen damit wir nicht aneinander vorbei reden
An sich gibt es nur das DMX512 oder kurz DMX-Protokoll. Hiermit werden einfach stumpf bis zu 512 Kanäle, die jeweils einen Wert zwischen 0 und 255 annehmen können, an die Scheinwerfer geschickt. Welche Funktionen nun in einem Gerät auf einen Kanal gemappt sind, entscheidet der Hersteller. Wenn also eine gewisse Funktion eines Geräts auf einen DMX-Kanal gemappt ist, dann kann diese auch per DMX angesteuert werden. Es ist also weniger eine Frage, ob DMX etwas unterstützt als viel mehr ob eine Funktion von einem Gerät unterstützt wird und ob sie auch auf einen DMX-Kanal gelegt wurde.
Aber wie nennt man die Funktion, wenn die Kopfbewegten erst in Position fahren, bevor das Licht angeht.
Es gibt Moving Heads, die diese Funktion haben, sie hat aber eigentlich keinen richtigen Namen (jeder Hersteller nennt das anders). Das wird aber normalerweise auch nicht per Funktion im Gerät gelöst, sondern die DMX-Steuerung macht das. In unserer Lichtsteuerungssoftware (ja, du bist hier im Forum eines Vereins, der u.a. eine Lichtsteuerungssoftware schreibt und zur Verfügung stellt
) würde man jetzt einfach zwei Szenen anlegen, die erste, in der die Moving Heads vorbereitet werden und die zweite, in der der Dimmer angemacht wird. Ich kenne jetzt leider dein Pult nicht, aber kannst du da nicht vielleicht auch zwei Szenen anlegen, mit deren Hilfe du das realisieren kannst?
Viele Grüße
JP