Vereinsnews - 25_KW10 - Unser zweites Show-Video

Nach langer Pandemie-bedingter Pause war es Ende April endlich wieder Zeit: Die Prolight + Sound 2022 lockte wieder nationale wie internationale Mitglieder der Veranstaltungstechnik-Branche nach Frankfurt. Diesem Lockruf folgten auch wir und so starteten wir am Donnerstag 28.04. teils schon um kurz nach 6:00 Uhr unsere Anfahrt zur Messe. Gerade die Fraktion aus Süddeutschland nutzte die Zugfahrt von Stuttgart nach Frankfurt auch gleich noch, um teilweise über Entwicklerthemen zu diskutieren. In Frankfurt angekommen hatten wir dann doch noch so viel Zeit, dass wir kurzerhand entschlossen, zu Fuß vom Hauptbahnhof zur Messe zu laufen. Pünktlich um 10:00 Uhr waren wir dann auf der Messe.
Man merkte der diesjährigen PLS schon beim Blick auf den Lageplan an, dass sie trotz der weitgehenden Aufhebung der Beschränkungen immernoch stark durch Corona beeinflusst war. So waren nur vier Messehallen überhaupt belegt, was doch einer deutlichen Reduktion im Vergleich zu früheren Ausgaben entsprach. Viele ausländische Aussteller egal aus welcher Himmelsrichtung und auch einige namhafte Hersteller aus dem Tonbereich fehlten dieses Jahr. Außerdem waren die Wege zwischen den einzelnen Ständen auch noch deutlich breiter gefasst und auch einige Stände boten etwas mehr Platz, als es früher üblich war. Das ist natürlich einerseits etwas schade, weil man so weniger Neues zu sehen bekam und die Vielfalt etwas überschaubarer ausfiel. Auf der anderen Seite hatte dies aber auch den Vorteil, dass die Stände generell nicht ganz so voll waren. Gleichzeitig nahmen sich die Aussteller merklich mehr Zeit für umfassendere Gespräche. Wenn man sich also auf die aktuellen Gegebenheiten der Messe einließ, konnte man durchaus auch mal einige Zeit mit Ausstellern fachsimpeln und sich deren Geräte bis ins letzte Detail erklären lassen.
Einer der Gründe, warum wir schon letztes Mal entschieden haben, wieder mehr auf die PLS zu gehen, ist unser Technologie-Radar. Natürlich möchten auch wir die neuesten Trends vor allem in der Lichttechnik erfahren, um unter Umständen ebenfalls darauf reagieren zu können - sei es in DMXControl 3 oder auch in anderen Angeboten des Vereins. Als einen der Trends haben wir für uns den Netzwerkbereich ausgemacht. So waren in der Lichttechnik-Halle gleich mehrere Hersteller von Netzwerk-Switches und anderer Netzwerk-Hardware zugegen. Diese boten allerlei laut ihrer Aussage speziell für die Veranstaltungstechnik optimierte Geräte an. Dabei lag der Fokus neben niedrigen Latenzen für Video- und Art-Net-Signalen unter anderem auch auf der einfachen Konfigurierbarkeit. Selbst größere Setups ließen sich mittels übersichtlicher aber trotzdem umfangreicher Konfigurationsoberfläche schnell einrichten.
Daneben ist der Trend hin zur LED ungebrochen, welche mittlerweile fast überall problemlos in puncto Helligkeit mit den "alten" Lampenarten mithalten kann. Gleiches gilt für die Farbwiedergabe, welche besonders bei der Beleuchtung von Personen auf der Bühne oder im TV-Studio essentiell wichtig ist. Konventionelles Licht in Form von klassischen PAR-Kannen sieht man praktisch nicht mehr. LEDs ermöglichen aber auch spannende Möglichkeiten wie beispielsweise die Effekte im nachfolgenden Bild. Dies sind Wash-Moving Heads, die neben den (sehr hellen) Haupt-LEDs noch ein Netz aus kleinen LEDs zwischen den Hauptlinsen besitzen. Somit lassen sich ganz spannende Matrix- bzw. Radix-Effekte darauf darstellen. Am selben Stand hat man auch einen anderen Aspekt gesehen: Waren wasserdichte Scheinwerfer und vor allem Moving Heads bei der letzten PLS noch etwas recht neues, sind sie mittlerweile nichts ungewöhnliches mehr. Vielmehr ging der Hersteller an diesem Stand sogar so weit, zwei Wasserfontänen (also Strahlwasser) auf seine Moving Heads zu richten und diese regelrecht zu baden, ohne dass es den Geräten etwas anhaben konnte.
Auch dieses Mal gab es wieder verschiedene Hersteller, die minutenlange Shows abgefeuert haben. So waren die Shows von Ayrton, Clay Paky, Highlite und Robe (um hier mal nur ein paar zu nennen) sehr aufwändig und sehenswert. Nachfolgend einige Impressionen dazu:
Leider fehlte dieses Jahr die große Show von PRG, die ja bisher immer in der Festhalle mit viel Equipment aufgefahren hatten. Vielleicht normalisiert sich aber auch dies dann nächstes Jahr wieder.
Sich endlich wieder in Person zu treffen galt natürlich nicht nur für uns intern. Die Messe war auch eine gute Gelegenheit für euch aus der Community, einmal ein paar von uns zu sehen und mit uns reden zu können. So haben uns verschiedene Communitymitglieder direkt erkannt (wobei wir als Gruppe und mit den Vereins-T-Shirts auch nicht gerade unauffällig waren). Vielen Dank an dieser Stelle für die sehr netten, interessanten und auch informativen Gespräche, die dabei entstanden sind. Es gab einiges an Feedback, positives, wie auch kritisches. Beides ist immer wertvoll und wichtig für uns und wurde bereits weitergehend diskutiert.
Neben den Gesprächen mit euch haben wir aber natürlich auch mit verschiedenen Herstellern gesprochen und so teilweise neue Kontakte geknüpft und bestehende ausgebaut. Inwieweit diese neu geknüpften Kontakte langfristig Früchte tragen, lässt sich mit dem heutigen Stand noch nicht absehen. Bekanntermaßen braucht es nach Messen immer etwas Zeit, bis die Nachbereitung abgeschlossen ist. Sobald sich aber entsprechende Neuigkeiten ergeben, werden wir selbstverständlich in gewohnter Manier berichten. Ihr dürft aber - so viel sei verraten - durchaus gespannt auf die weiteren Entwicklungen sein.
Da unser Ziel war, neben dem "Update" über die neuesten Entwicklungen insbesondere im Lichtbereich auch gezielt mit dem ein oder anderen Hersteller zu sprechen, ziehen wir von unserem Messebesuch ein durchweg positives Fazit. Als ein Indiz hierfür können wir unter anderem den Zeitpunkt der Abreise ansetzen: es war 17:45 Uhr - also mit dem ersten Gong - wo wir uns auf den Weg zum Ausgang machten. Wir hatten richtig tolle Gespräche auf allen Ebenen und in der Summe einen sehr kurzweiligen Tag - an dem gerade noch Zeit war, alle Teilnehmer unserer Delegation auf einem Gruppenbild zu verewigen.
Euer DMXControl-Team
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.