Ich lege Presets an, baue mir daraus meine Cuelist, erstelle einen Button auf dem Softdesk, klicke dann alle möglichen Einstellungen an, und "verkabele" dann in einer weiteren Click-Orgie den Button mit der Cuelist.=> zeitaufwändig und mühsam. GIbt es da andere, bequemere Wege?
Also ich nutze hier den Cuelist Selector. Ich habe die Cuelists sowieso alle immer Cuelist Groups und dann muss man nur noch die Cuelistgroup dem Cuelist Selector zuweisen. Klar, das sin immernoch viele Clicks aber schonmal weniger als jede Cuelist einzeln.
bisher bin ich mit einem Notebook inkl. Touchdisplay und dem Softdesk eigentlich ganz gut klar gekommen. Allerdings beschleicht mich das Gefühl, dass das Softdesk hier in der Community nur stiefmütterlich als Notlösung behandelt wird. Das merkt man schon an den fehlenden eignen Menüpunkten
Frage daher in die Runde: Wie sieht Eure bevorzugte Input-Steuerung aus? Welche Hardware verwendet Ihr? Bevorzugt Ihr externe Hardware oder nutzt (doch) auch das Softdesk?
Ich hatte in der Vergangenheit mit der 2er Version meist noch ein altes Midi-Keyboard angeschlossen, was dann Cuelists gestartet hat. Das hatte ich halt noch rumliegen und wollte kein extra Geld für irgendwelche Controller ausgeben. Aktuell mit der 3er Version reicht mir ehrlichgesagt der Softdesk i.d.R. mit Touchscreen für alles. Aber ja, es geht viel Zeit in das Erstellen eines guten Softdesks. Ich schätze das ist so ein bisschen der Trade-Off: Will man lieber flexible und anpassbar braucht man halt mehr Clicks, also für "nur" Standardfunktionen.