Top dass es jetzt mal grundlegend läuft.
Was du machen kannst ist (so wie ich dich verstanden habe, hast du jeweils eine Szene wo das erste Segmente an ist, eine Fürs nächste usw.) einen Effekt wie Stephan schon gesagt hat nutzen. Ich würde hier weil es ja Beat-Synchron sein soll mal den Trapezoid nutzen. Übrigens wie man Effekte anwendet und auch wie du Effekte einsetzen kannst wird sehr ausführlich im „Spots On: Effekte über Effekte“-Video erklärt. Also sobald du deinen Effekt richtig angewendet hast schau mal in die Parameter des Effekts. Und hier kannst du jetzt eintragen: Wie lange die Fade-Up Time, die Fade-Down Time, die On-Time, und die Off-Time ist. Was du jetzt hast ist im besten Falle ein An- und wieder Ausgehen aller Segmente. Um nun ein Lauflicht zu erstellen Spiele mal mit dem Fanning rum, ich denke folgende Werte wären dafür geeignet: 0<270, 0<>270, 0<360, 0<>360. Wie das Fanning an sich funktioniert wird auch im genannten Video erklärt. Das mag auf den ersten Blick mühselig erscheinen aber wenn du in meine Lightshows reinschaust wirst du keine Szenen finde wo ich so etwas nicht mit Effekten Programmiere und vor allem hast du unzählige Möglichkeiten weil eine ganze Lightshow nur aus Lauflichtern wird irgendwann öde. Ah noch ein Tipp, hol dir das Projekt aus dem Spots-On und schaue dir die Effekte an, da kannst du bestimmt das ein oder andere abschauen.