Unter folgendem Link könnt ihr euch für den Newsletter anmelden und bekommt dann kurze Zeit später eine Mail mit einem Gutscheincode für ein Ticket für die Prolight + Sound Messe.
Viel Spaß
Gruß Patrick
Unter folgendem Link könnt ihr euch für den Newsletter anmelden und bekommt dann kurze Zeit später eine Mail mit einem Gutscheincode für ein Ticket für die Prolight + Sound Messe.
Viel Spaß
Gruß Patrick
Hi. Hat jemand eine Idee, wie man folgenden Effekt (mithilfe des Chasers?) auf eine 4 Spot-KLS umsetzen kann?
B=Black
O=Orange
R=Red
BBBB
OBBB
ROBB
RROB
RRRO
RRRR
Gruß
Patrick
Hi Carsten. Vielen Dank für deine Links. Ich hatte in den Archiven auch schonmal geguckt gehabt jedoch gibt es die Dateien zum Flashen dort nicht. Lediglich die Beschreibung des Projekts ist da zu finden.
Ich hätte noch 2 FX5 Interfaces rumliegen die ich verkaufen würde, da ich auf ArtNet Interfaces umgestiegen bin.
Die liegen aber auch schon 2 Jahre im Keller rum, müsste erst testen ob die noch tun.
Wenn Interesse da ist, einfach kurz melden, dann hol ich die Dinger mal hoch.
Vielen Dank für das Angebot. Aber ich brauche nicht zwingend ein neues Interface. Dies ist ja auch nur für Backup da. Und würde es gern wieder zum laufen bekommen.
Ok, danke für die Info.
Kann jemand was dazu sagen, ob ich das Gerät wirklich neu flashen müsste oder kann ich sonst noch was testen?
Hat eventuell jemand die Dateien zum Flashen mal gesichert und könnte sie mir zur Verfügung stellen?
Gruß Patrick
Ich habe gerade auch mein FX5 (kaufversion) ausgegraben und gemerkt, dass es nicht mehr richtig funktioniert. Die grüne LED leuchtet und in DMXC3 wird es auch erkannt. Jedoch werden scheinbar keine DMX-Daten mehr gesendet. Im gerätemanger werden zwei Geräte erkannt: Zum einen "DE FX5 SN:xxxxxxxxxxxxxxxx" und "HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät"
Den Energyfixer habe ich schon ausgeführt, leider ohne Erfolg.
Die Seite http://www.digital-enlightenment.de gibt es leider nicht mehr
Habt ihr denn schonmal über Hazer nachgedacht? Ich kenne den Inhaber einer Lasergame-Anlage, der eine Tour Hazer 2 täglich dauerhaft im Einsatz hat und noch keinen Ausfall seiner Geräte beklagt hat. Auch die Maschine selbst steht mitten im Raum und läuft...
Hi korbi .
Zu deinem Problem mit den zu hohen Dimmerwerten in den Cues:
Hast du gesehen, dass jede Cuelist einen Intensity-Regler hat? Damit kannst du die Intensität einfach nachträglich steuern. Auch ist dieser Regler übers Input Assignment erreichbar.
Gruß Patrick
Wie ich solche leicht verständlichen Antworten auf ein komplexes Thema von JPK mag! Ich lass dann immer den Tab auf und wenn ich im Laufe des Tages Zeit habe, lese ich das in Ruhe durch.
Ich hätte mich wahrscheinlich nie mit Grafikkarten und Lichtstrahlen befasst. Nun habe ich eine halbe Stunde quer gelesen und weiß einiges mehr.
Weiter so und danke!
Gruß Patrick
Hab erst jetzt gesehen, dass Stefan dazwischen noch geschrieben hat. Jetzt haben wir fast alle Effekte durch
Hier nochmal zur Erklärung, damit du etwas differenzieren kannst und den richtigen wählen kannst:
- Der Bump-Effekt ist lange bei hohen Werten, was in deinem Fall zu einem breiten hellen Fleck führt. Der Übergang zwischen Hell und Dunkel ist sehr flüssig.
- Der Swing Up ist schon recht kurz bei hohen Werten, wodurch der Helle Fleck schmaler ist. Der Übergang zwischen Hell und Dunkel ist sehr flüssig.
- Der Capacitor Effekt kann in der Breite angepasst werden und mit meinen Einstellungen kann man ihn recht schmal bekommen. Der Übergang zwischen Hell und Dunkel ist sehr flüssig.
- Der Trapezoid-Effekt kann durch die Angabe der Zeiten für die vier Phasen recht weitreichend eingestellt werden. Der Übergang zwischen Hell und Dunkel ist "nur" linear, was ihn etwas weniger flüssig macht wie bei den oberen drei.
- Der Rechteck-Effekt hat einen harten Übergang zwischen Hell und Dunkel. Er ist eher wie ein Chaser als einer der oben genannten Effekte.
Ich hoffe, das hilft hier etwas zur Einordnung. Habe die jetzt extra von oben nach unten von sehr flüssigem Übergang zu hartem Übergang sortiert
Diese Beschreibung sollte mit ins Wiki! Sowas hilft um eigene Effekte selbst erstellen zu können!
djquickwilli nutz du vdj und dmxc3 auf dem gleichen Rechner?
Hi.
Helfen dir die cuelist groups weiter?
Da kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen, z. B. Single list running, Master setzen usw.
Gruß Patrick
Vorab: nach langem hin und her habe ich mich entschieden freestyler zu verwenden.
Ein Fehler. 🙄
Darum, und weil ich ein deutschsprachiges Forum schätze, werde ich nochmal einen Anlauf mit DMX Control nehmen.
Eine richtige Entscheidung 👍🏿
Achja. So war der Weg. Vielen Dank.
Ich erinnere mich, dass wir darüber schonmal gesprochen hatten. Thema Effekte auf Effekte.
In einem der letzten Videos war die Rede von neuen Effekten oder wie man einen Effekt mit vorhandenen Mitteln bauen kann.
Gestern Nacht ist mir folgendes in den Kopf gekommen:
Zwei (können natürlich auch mehr sein) Lampen gehen in Wechsel an. Funktioniert über den Chaser. Aber interessant wäre ja nun eine Option sich die Geschwindigkeit des Wechsels ändert. Also es fängt langsam an und wird dann immer schneller.
Ich habe die Vermutung, dass man das über neue Devices, die man irgndwie nutzt machen kann, weiß aber auch nicht mehr wie das geht.
Wäre das sonst ne Idee für einen neuen Effekt oder eine Erweiterung des Chasers?
Gruß Patrick
Gab es nicht auch mal Überlegungen, die Übergabe von Text UND Farbe an ein Control zu ermöglichen? Oder täusche ich mich da?
Ok. Danke!
War eigentlich sehr bequem, das so einzugeben. So konnte man den Button bequem highlighten.
Ok. Also soll man nurnoch normale RGB Werte eingeben? Und dann wird nichts mehr konvertiert?
Aber es ging doch auch 4 stellig, so wie im Bild zu sehen. Dann kann man leichter die Helligkeit anpassen.