Posts by Fleckenzwerg84

    Würdest du dieses Plugin dann auch für die Allgemeinheit zur Verfügung stellen?

    Ich vermisse tatsächlich diese automatische Erstellung von Cuelists, gerade was Farbverläufe, Lauflichter etc. angeht. Bin da noch ein bisschen in der DMXC2 Schiene hängen geblieben.

    Klar, vieles lässt sich durch Fanning und Effekte relativ einfach nachbilden, aber leider halt nicht alles. Auch fehlt mir sowas wie der Figureneditor aus DMXC2 für Bewegungsszenen. Man kann zwar vieles durch die 2D Effekte und deren Einstellungen einfacher machen, aber manchmal ist wäre mir der "manuelle" Editor doch wieder lieber :S

    Im Prinzip würde ich vorschlagen das ganze als Goborad abzubilden

    Genau so habe ich es jetzt in meiner ersten Version des DDFs auch gemacht. Hab mir sogar die Mühe gemacht und Bilder für die "Gobos" erstellt.

    Auf den ersten Blick hat sich die Anleitung so gelesen als würden die verschiedenen Helligkeitsstufen einfach über eine unterschiedliche Anzahl von LEDs realisiert; habe dann in diversen Videos dann auch gesehen wie es tatsächlich aussieht. Wie gesagt Ergebnis ist jetzt das hochgeladene DDF das zugegeben etwas umständlich ist, aber sollte als Grundgerüst reichen und darf gerne abgeändert werden :)


    Auch für die anderen Geräte habe ich mir Videos angeschaut und habe jetzt eine grobe Idee wie man das umsetzen könnte. Mal schauen wann ich Zeit und Lust habe das zusammenzubasteln

    Also ich hab gerade die Anleitungen ein wenig überflogen und irgendwie typisch Geräte im Niedrigpreissegment werfen die DMX-Tabellen mehr Fragen auf als dass sie helfen :D

    ADJ Atmospheric RG LED

    ich habe ein ähnliches Gerät von ADJ, dort lassen sich die Farben aber eher als Gobos darstellen
    z.B.:

    ist das bei diesem Gerät auch so?


    ADJ UV LED BAR 16

    hier steh ich komplett auf dem Schlauch was die Funktionen angeht.
    Meine Vermutung lautet
    Kanal 1 = Dimmer
    Kanal 2 = Strobe Geschwindigkeit (nur wenn Kanal 3 auch ein Strobe-Programm ausgewählt hat; also zwischen Wert 31-247)
    Kanal 3 = Strobe Type (0-30: Dauer An, 31-61: lineares Strobe, 62-92: Ramp Up, 94-123: Ramp Down, .........)
    ist dem so oder wie reagiert das Gerät?

    Eurolite QDF-BAR .pdf
    ehrlich gesagt keine Ahnung wie man eine so verquerte DMX-Belegung in DMXC umsetzen soll :/ eigentlich hätte ich das gerne als Matrix gelöst, geht aber nicht weil Matrizen nur mit RGB und nicht mit so einer Art sehr abstrusen Farbrad funktionieren. Vll hat da jemand anders noch eine Idee, ich bin leider erstmal raus.

    UKing 21 Eyes Strobe Laser Party

    ich persönlich bin kein Fan von diesen "Kombi"-geräten; nachdem DMXC3 keine Multibeam-Geräte unterstützt gibt es immer nur eine so la la Lösung und da sträubt sich bei mir alles ^^
    ich versuch mal ob ich was hinbekomme, aber bitte nicht meckern wenn's nicht das gelbe vom Ei ist.

    Grundlegend: bei DMXC2 und DMXC3 ist nur der Name und die Macher dahinter gleich. Aber sonst sind das zwei grundlegend verschiedene Programme zur DMX-Steuerung mit komplett anderen Funktionsweisen.

    Zwar haben die Gerätedefinitionen die gleiche Endung (.ddf), aber wen du die Dateien mal mit einem Editor öffnest wirst du sehen dass sie komplett anderst aufgebaut sind.

    Soll heißen: DDFs für DMXC2 funktionieren definitiv nicht in DMXC3.


    Muss mal schauen wie ich heute Abend noch dazu komme, wenn mir niemand zuvor kommt versuche ich dir die zwei Dateien kurz zusammenzubasteln.


    Gerne kannst du dich auch mal selbst dran versuchen. Mit dem Eintrag im Wiki geht das nach kurzer Eingewöhnung eigentlich auch ganz gut ;)

    Auf gut deutsch ich kann mich entscheiden ob ich "offen" in Farbe Stroben will oder ein Gobo, aber dann nur in weiß. <X was'n Murx
    Und wie lässt sich das jetzt am besten in einem DDF umsetzen? Zudem ja dann entweder die Funktion colorwheel oder gobowheel inaktiv ist :?:

    Spontan fällt mir nur ein die strobetypes dafür zu missbrauchen.

    Mein innerer Monk schreit bei solchen Murxgeräten :D

    Wenn du mir sagen kannst was es mit dem 1. Kanal auf sich hat denke ich ich könnte das DDF fertig stellen.


    Es sieht aus wie ein Strobe Channel aber warum diese Bereiche mit Gobo+Color, Color, Gobo ...... verstehe ich irgendwie nicht. Technisch gesehen ist es doch nur eine Shutter Blende die mit Farbe und Gobo erstmal nix zu tun hat :/

    Zeile 55-58

    du hast bei diesem Gerät keine finechannels. Und die die du angegeben hast sind für andere Funktionen (deswegen vermutlich auch dein 1. Fehler)


    Zeile 50-53

    Colorwheel als Shutter? passt irgendwie nicht.


    Das waren die zwei gröbsten Fehler. Leider ist die Anleitung recht dürftig sonst würde ich das schnell fertig schreiben.

    Hoffe die zwei kleinen "schubser" reichen erstmal ;)