Lass mich raten: Der Kernel bleibt beim Starten einfach stehen und macht nix mehr, oder? Falls dem so ist hab ich den Fehler gefunden. Anderenfalls brauche ich die Logs
Posts by Soon5
-
-
Kannst du mal die ganzen Logs Teilen und nicht nur den Auszug? Eigentlich sollte der Kernel trotzdem starten aber halt die GPU related Dinge sollten dann nicht funktionieren bzw. langsamer da CPU Ersatz (Gobo Correlation).
Gruß Arne
-
Man kann wenn man 2 Grafikkarten eingebaut hat mit Rechtsklick auf die EXE auswählen, welche Grafikkarte verwendet werden soll.
Ich weiß nicht mehr genau, wie der Titel des Menüs war, aber ich hatte das auch, als in meinem Rechner noch 2 Karten steckten.
Gruß
-
Hello.
You can use the ".de" Domain instead, that one is working: https://www.dmxcontrol.de/en
We are already working on the issue.
Regards
-
The Lixada is a Chinese copy of the Anyma DMX Interfaces which also ships as uDMX. You can find info on that here: https://www.anyma.ch/research/udmx/ or here https://www.illutzminator.de/home.html
You need to install this driver: https://www.illutzminator.de/f…d/uDMX_Driver_libUSBK.zip
-
Oje,
Ich hab da meine Meinung, aber das ist gefährliches Halbwissen, daher bin ich da vorsichtig was eine klare Ansage diesbezüglich angeht.
-
Eventuell hast du ja einen "Bekannten" in Deutschland, der das bestellen könnte und es dir dann privat weiter schickt. Wir als Verein / Organisation können aus den in der News genannten Gründen aktuell nicht ins Ausland liefern.
Gruß -
Hallo Maxe75
Willkommen in unserem Forum. Es ist vollkommen in Ordnung, dass du hier deine Frage stellst, da haben wir nichts dagegen, aber wie Beni200 schon geschrieben hat, kann es halt sein, dass du keine Antwort bekommst (ist wie in einem VW Forum eine Frage bezüglich eines Nissan zu stellen).
Vielleicht kann ja jemand deine Frage beantworten.
Gruß
-
Probier noch bitte die niedrigeren Frequenzen mit 44 khz und 22khz. Audacity zum Beispiel kann dir ein bestehendes File konvertieren.
Danke schonmal.
-
WaveOut.GetPosition() * 1000.0 / WaveFormat.BitsPerSample / WaveFormat.Channels * 8 / WaveFormat.SampleRate;
Hallo Justin,
Erstmal tolle Analyse. Danke dafür.
Hier eine Frage, hast du bei deinen Tests auch Wave / MP3 Dateien mit unterschiedlichen Formaten genommen (44 khz, 48 khz, Mono, Stereo, usw)?
Ich frage, weil ich unsicher bin, ob deine Vorgeschlagene Lösung dann auch noch geht. Vielleicht kannst du das noch kurz durch dein Test Setup jagen damit wir sicher sind, dass es wirklich mit allen Dateiformaten funktioniert.
Gruß
Arne
-
Wichtig wäre aber, die 100m sind kein PoE Thema, sondern das ist eine Begrenzung im Ethernet Standard. Ergo mit oder ohne PoE sollte zwischen zwei Elementen nur 100m Kabel liegen. Nur um klar zu stellen, dass die 100m nichts mit dem PoE zu tun haben, sondern eigentlich eine Ethernet Begrenzung sind.
-
Hallo,
Ich hab das Showtec 8/5 hier, und das funktioniert einwandfrei mit DMXControl 3.
Wie gesagt, ob man wirklich so viele Universen braucht, muss jeder für sich entscheiden.
Gruß
-
Ja, es gibt bei ArtNet auch DMX-IN. Wenn du z.B. das Net-2 von Highlite nimmst, dass hat 2 Anschlüsse, die entweder beide als OUT beide als IN oder eben gemischt benutzt werden können.
-
Was spricht gegen ein ArtNet Interface? Das ist generell unabhängig von DMXC und kann auch für andere Software eingesetzt werden.
-
Ja, StreamDeck ist seit DMXControl 3.2 bereits enthalten.
-
Wollte ich gerade sagen. USB 3.0 NW Karte sollte einwandfrei funktionieren.
-
Was funktionieren könnte ist, wenn der PC mit 2 Netzwerkkarten ausgestattet ist, die beide im Netz hängen. Dann könnte man zwei IPs vergeben z.B. 192.168.2.X und 192.168.3.X. Der Sender würde auf ...2.X senden, und der Empfänger auf ...3.X empfangen. Da der Broadcast 255.255.255.255 ist, müsste das gehen. Eventuell reicht es auch, wenn man in Windows auf der gleichen Netzwerkkarte eine 2. IP Konfiguriert (ja, in Windows geht das, mehrere IPs pro NW Karte). Dann könnte man sich die 2. Hardware sparen.
Eventuell können deine ITler mal in der Richtung testen.
-
Also, das Problem ist ein Netzwerkthema. Damit das funktioniert, müssen beide Programme auf dem Localhost (127.0.0.1) ArtNet Senden bzw. Empfangen. Da ArtNet den gleichen UDP Port für Senden und Empfangen verwendet, ist das so erstmal im Standard nicht möglich. Es gibt verschiedene Hacks mit virtuellen Loopback Adaptern, aber alles in allem sind das keine einfachen Setups.
-
DMXC 3 treibt mich jedoch an meine grenzen.. leider, da mir das neue Layout und die Funktionen eigentlich gut gefallen.
Hier könntest du bei Gelegenheit eine Rückmeldung geben, was genau dich an deine Grenzen treibt. Vermutlich Hast du auf unserem Youtube Kanal schon die Tutorialvideos gefunden.
Wir sind immer für Hinweise dankbar, was genau die Einstiegshürden sind.
-
Und mal ein Hinweis. Ich hoffe das sind "POST" Requests, denn normalerweise sollten GET Requests keine Aktion auslösen, wenn man sich an die üblichen REST Konventionen hält. Ist aber nur eine Randnotiz und hat mit der original Frage nix zu tun.