Posts by Henrik

    Was mir gerade noch auffällt: In dem TMH60-DDF gibt es beim Strobokanal keine "minval" und "maxval". Das war genau das, worüber ich auch bei meinen DDFs gestolpert bin. Mir hatte sich die Funktionsweise und der Zusammenhang mit den DMX-Werten dieser Angaben nämlich nicht 100%ig erschlossen. Insofern kann ich nicht sagen, ob das ein Problem darstellt. Mich irritiert nur, dass ich bei allen DDFs, die ich mir gerade mal stichprobenartig angesehen habe, "minval" und "maxval" definiert sind, nur beim TMH60 nicht.

    Moin!


    Ich habe das gerade mal in der Theorie ausprobiert, d.h. anhand von Anleitung und Channel Overview getestet und dabei festgestellt, dass auf Kanal 10, also dem Strobe-Kanal standardmäßig der DMX-Wert 16 ausgegeben wird. Laut Anleitung fällt das bereits unter Strobe. Im DDF ist es aber meines Erachtens richtig definiert, also 0-15 offen, 16-200 Strobe usw. Wirkt gerade irgendwie seltsam auf mich. Allerdings stand ich vor einiger Zeit beim basteln eines DDFs bei der Strobe-Funktion auch schonmal gehörig auf dem Schlauch, insofern würde ich nicht ausschließen, dass das gerade auch wieder der Fall ist.


    Beste Grüße
    Henrik

    Moin!


    Ich habe zu dem Thema gerade auch mal etwas gegoogelt und bin auch fündig geworden . Demnach musst du mit der Software von Korg (Link ) Einstellungen entsprechend anpassen, damit die LEDs auf externe Signale reagieren. Ich habe leider keinen nanoKONTROL sondern nur das nanoPAD. Testen kann ich das deswegen nicht. Ich kann nur sagen, dass die Software von Korg funktioniert und sich damit einiges konfigurieren lässt. Du kannst das ja mal ausprobieren.


    Übrigens: Das man in einem Forum nicht immer gleich eine Antwort bekommt, kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht kann keiner etwas zu dem Thema beitragen, schließlich besitzen nicht alle genau diese Hardware. Vielleicht ist der entsprechende Beitrag auch einfach nur untergegangen, oder oder oder. Aber deswegen gleich abfällig darauf zu schließen, dass das Forum nicht aktiv sei, finde ich dann doch etwas unangemessen. Schließlich sind hier alle nur aus Spaß an der Freude in ihrer Freizeit unterwegs.


    Beste Grüße
    Henrik

    Moin!


    Wir benutzen seit einigen Jahren ein Asus Wavi System, um ein Kamerabild vom FOH zu einem Monitor beim Orchester zu übertragen, damit dieses sehen kann was auf der Bühne passiert. Funktioniert eigentlich stabil. Allerdings ist der FOH auf einem Balkon im 1. OG, zwischen Sender und Empfänger besteht also immer Sichtkontakt. Als das mal nicht der Fall war gab's Probleme. Gekostet hat das System soweit ich weiß seinerzeit um die 200€, besonders günstig ist das also nicht. Und natürlich auch nicht für den professionellen Bereich gedacht. In kritischen Bereichen, wenn das Publikum einen Ausfall also bemerken würde, würde ich das System nicht einsetzen. Mir ist auch nicht bekannt, das es wesentlich günstigere Systeme gibt. Und selbst wenn: Ich hätte da nicht wirklich Vertrauen drin.


    Ich würde an deiner Stelle tatsächlich nochmal überlegen, ob eine kabelgebundene Lösung nicht doch die bessere Option wäre, am besten auf SDI-Basis. Das ist natürlich mehr Aufwand durch die Verkabelung, aber dafür hast du dann auch eine Lösung, die stabil spielt. Die Reichweite der HDMI-Funkstrecken ist ohnehin auch eher begrenzt.


    Beste Grüße


    Henrik

    Sooo, ein erster fixer Test hat schon interessante Ergebnisse geliefert:


    Kernel 3.0.10.0 - GUI 3.0.6.0 BETA6 - Diese Kombi wirft eine wunderbare Fehlermeldung, so wie man sich das vorstellt.


    Die umgekehrte Konstellation baut allerdings kommentarlos keine Verbindung auf.


    Ich werd mich da nochmal weiter hinterklemmen, hab nur grad mal Quick&Dirty getestet.

    Moin!

    Dokumentiere das mal und schreibs in oben verlinkten Bugtracker-Eintrag rein, dann wird das schon noch ordentlich gemacht. Das hatte bei mir einfach noch keine Priorität.

    Erledigt.


    Ein ähnliches Problem könnte man auch haben, wenn Kernel und GUI unterschiedliche Versionen haben, ich weiß nicht was da genau passiert. Merken tut DMXControl das, aber ich weiß nicht mehr wie es drauf reagiert.

    Das wäre durchaus spannend zu erfahren. Würde ich gerne mal testen, scheitert aber daran, dass ich keine andere DMXC3-Version zum testen dahab. Die Beta-Installer sind bei mir schon alle im digitalen Nirwana. Oder kann man die noch irgendwo runterladen?


    Beste Grüße
    Henrik

    Moin Stefan!


    Danke für die Hinweise! Der Speichern-Bug ist ja echt fies, glücklicherweise bin ich da bisher nicht reingerannt, obwohl ich jetzt schon zwei etwas umfangreichere Projekte mit DMXC3 abgewickelt habe. Allerdings noch keine Theateranwendung.


    Im Moment bin ich am Überlegen, dieses Jahr doch noch einmal auf Sicher zu gehen und DMXC2 zu benutzen (bzw. DMXC2 als GUI zu benutzen, DMXC3 läuft so oder so im Hintergrund, da wir einen dedizierten "Kernelserver" hinter der Bühne stehen haben).


    Was mich für Theater gerade gereizt hat waren die Presets, aber die Bugs schmeißen einem da ja leider doch noch einige nervige Steine in den Weg. Ich werde das demnächst mal mit meinen Kollegen näher erörtern. Aber vielleicht kommt ja noch rechtzeitig die 3.0.1, ich bin da guter Hoffnung ;) Dann wäre ja zumindest "wait" schon wieder benutzbar, was mir erstmal reichen würde.


    In der nächsten Zeit müsste eigentlich auch noch ein anderes Theaterprojekt kommen, da kommen die Verantwortlichen aber bisher irgendwie nicht aus dem Quark.. :D


    Beste Grüße
    Henrik

    Moin!

    Andernfalls könnte dir irgendwer im gleichen Netzwerk einfach in deine Show reinpfuschen. War am Vereinstreffen mal ganz lustig das zu machen, aber während ner Aufführung ist das tödlich.

    Genau deswegen begrüße ich das Verhalten nämlich auch :D


    Momentan ist es tatsächlich so, dass der Kernel in der GUI angezeigt wird. Wenn man versucht die Verbindung herzustellen, wird vom Kernel eine entsprechende Session aktiviert, die Verbindung kommt aber (wie vorgesehen) nicht zustande. Allerdings ohne irgendeinen Kommentar. Und Otto Normalnutzer denkt sich dann erstmal: Hä, warum geht dat nu nich?


    Wäre das nicht ein Fall für den Bugtracker, dass da eine Meldung mal sinnvoll wäre?


    Beste Grüße
    Henrik

    Moin!


    Ich bin jetzt auch endlich nochmal dazu gekommen, das in Ruhe zu testen und muss leider sagen, dass ich Stefans Problem hier (wenig überraschend) genau wie beschrieben nachvollziehen kann.


    Mit dem Tracking habe ich nicht solche Schmerzen, aber wegen des Bugs bringt mich das ja leider auch nicht weiter.


    Das ist jetzt echt doof. Aber zum Glück habe ich ja in weiser Voraussicht rechtzeitig angefangen zu testen, sodass wir noch etwas Luft haben bis zu den großen Proben. Wäre echt schade wenn wir jetzt ausgerechnet unsere größte jährliche Veranstaltung noch nicht mit DMXC3 abgewickelt bekommen, in den vergangenen Wochen hat sich DMXC3 nämlich schon durchaus bei verschiedenen Veranstaltungen hier bei uns bewährt :)


    Beste Grüße
    Henrik

    Moin!


    Wie öffnest du DMXControl 3 auf dem Rechner der den Kernel bereitstellen soll?
    Wenn man Kernel und GUI über die gemeinsame Verknüpfung startet (also quasi die GUI mit nonetwork-Parameter), kriegt man keine zusätzlichen GUIs auf anderen Rechnern im Netzwerk verbunden. So ist das zumindest hier bei mir auf allen Rechnern. Ich weiß nicht inwiefern das seitens der Entwickler beabsichtigt ist, aber meines Erachtens ist das so tatsächlich auch sinnvoll. Wenn man Kernel und GUI separat startet (also beide über ihre eigene Verknüpfung) klappt es. Wenn du das bisher nicht so gemacht hast, kannst du es ja mal so versuchen.


    Es wäre übrigens denke ich tatsächlich besser, wenn du auf Englisch schreibst. Dein Deutsch ist doch sehr holprig und schwer zu verstehen ;) Das Englisch muss ja nicht perfekt sein, das ist meins auch nicht. Hauptsache man versteht sich ;)


    Beste Grüße
    Henrik

    Moin zusammen!


    Folgendes ist mir letztens aufgefallen: Wenn man die GUI schließen will, kommt die Abfrage, ob man sie wirklich schließen will. Wenn man diese mit "Ja" bestätigt, erscheint die Abfrage, ob man das Projekt speichern will. Diese bietet neben "Ja" und "Nein" auch "Abbrechen" an. Meiner Logik zufolge müsste "Abbrechen" wie das "Nein" in der Schließen-Bestätigung reagieren, sprich die GUI bleibt offen, das Projekt wird nicht gespeichert, der Kernel läuft weiter. Stattdessen erscheint bei Klick auf "Abbrechen" aber die Frage, ob der Kernel geschlossen werden soll (sofern nur eine GUI verbunden ist). Damit reagiert "Abbrechen" genau wie "Nein" und ist in dieser Form dementsprechend ziemlich sinnlos.


    Keine große Sache, aber es ist mir halt doch aufgefallen und hat mich verwundert. Ich würde gerne mal eure Meinungen dazu hören.


    Beste Grüße
    Henrik

    Moin!


    Ah, ein Bug, das beruhigt mich :D Ich hab schon angefangen an mir selbst zu zweifeln und in die Tastatur zu beißen, weil ich nicht dahinter gekommen bin was WAIT da veranstaltet :D


    Dann hoffen wir mal das rechtzeitig eine 3.0.1 kommt. Bis Mai/Juni haben wir noch Zeit. Aber wenns nicht klappt, kommt halt dieses Jahr doch nochmal DMXC2 zum Einsatz.


    Vielen Dank für deine Hilfe (und auch für das was ihr hier insgesamt leistet)!


    Beste Grüße
    Henrik

    Moin!


    Gesagt getan: Zwei Presets in die Cuelist und den ersten auf "wait" gesetzt und als Value 0. Den zweiten hatten wir auf manuell oder auch auf follow (Value = 0), leider aber immer noch mit dem Ergebnis, dass das erste Preset abfährt aber das zweite halt nur nach erneuten Druck auf die GO-Taste...

    Ergänzung: Stimmt nicht ganz, das war nur bei "manual" so (und da ja auch logisch), bei "follow" wurde durchaus die zweite Cue gestartet, allerdings erst nach dem Einfaden der ersten Cue, und die Fadezeit wurde außerdem konsequent ignoriert. Das sah dann also so aus: 1. Cue fadet ein, nachdem diese fertig ist: 2. Cue schlagartig von 0 auf 100, ohne Fade. Insgesamt also eher unbefriedigend für uns ;)


    (Kurz zur Erklärung: Ich kenne den Threadersteller persönlich und gehöre mit zu der Truppe, die momentan an der Sache bastelt. Deswegen klinke ich mich einfach mal so hier ein ;) )


    Beste Grüße
    Henrik

    Die "Inkompatibilität" zur Tontechnik ist ein entscheidender Vorteil, denn dann dir keiner irgendwie zwischendrin versehentlich oder fahrlässig Phantomspannung auf den DMX Bus patchen. Oder wie es andere schon gemacht haben, die ihr Lautsprechersystem auf XLR hatten, mal die Lautsprecher-Endstufe an die DMX-Leitung angeschlossen haben. Hat den Vorteil, dass dann die Show gleich abgesagt werden kann, weil halt ALLE Geräte, die am Bus hängen, kaputt sind ;)

    Stimmt, das ist durchaus ein Vorteil :D Das Doofe ist halt nur, das man dann doch wieder auf 3-polig adaptieren muss, wenn entsprechende Geräte im Einsatz sind (und wann ist das im Amateur- und Semiprofibereich schon nicht der Fall?). Und im Lautsprecher-Bereich ist Speakon ja glücklicherweise mittlerweile recht verbreitet :D


    Ist letztendlich denke ich ne Glaubensfrage. Ich hab kein Problem mit 3-Pol-DMX-Strecken, andere schwören auf die 5-poligen (was ja letztendlich auch die sauberere Lösung ist). Beides nachvollziehbar aus meiner Sicht.

    Moin!


    ArtNet ist ein Protokoll, mit dem du DMX-Universen über ein herkömmliches Computernetzwerk schicken kannst.
    Beispiel: Am FOH steht der DMXControl-Rechner. Zur Bühne liegt eine Netzwerkleitung. Dort befindet sich dann ein so gennantes ArtNet-Node, welches die DMX-Signale für deine Geräte erzeugt. So ein Teil kann man sich für kleines Geld auch selbst bauen (http://www.dmxcontrol.de/wiki/Art-Net-Node_f%C3%BCr_25_Euro). Sowohl DMXControl2 als auch DMXControl 3 haben ein ArtNet-Ausgabeplugin.
    Man kann ArtNet zum Beispiel auch verwenden, um mehrere DMXControl-Instanzen zu verbinden. Ich habe beispielsweise schon 2 Rechner mit DMXControl2 verwendet, wobei einer nur einen bestimmten Effektlicht-Part übernommen hat. Dieser hat die Ausgabe dann per ArtNet an den anderen Rechner geschickt, welcher dann die DMX-Linien bespielt hat.


    Die fünf Pole bei der DMX-Verkabelung sind in der Norm tatsächlich so festgelegt. Wenn ich mich gerade richtig erinnere, war das mal für einen Rückkanal von den Geräten gedacht. Da das aber de facto nicht benutzt wird, sind die meisten Hersteller (insbesondere im Low-Budget-Bereich) dazu übergegangen, 3-polige XLR-Verbindungen zu benutzen, da sie einfach verbreiteter (-> Tontechnik) und damit günstiger sind. Wenn deine Geräte da also keine besonderen Funktionen haben, bringt dir eine 5-Pol-Verkabelung keinen Vorteil, abgesehen davon, dass du dich an die Norm hälst ;)


    Beste Grüße
    Henrik

    Das "usb auf XLR Kabel" wird höchstwahrscheinlich auch eine auf dem Open DMX basierende Konstruktion sein, insofern kann ich dir aufgrund meiner Erfahrungen nur empfehlen: Entweder du versuchst es mit einem anderen Stromkreis, oder du schaffst dir ein neues (vernünftiges) Interface an.


    Beste Grüße
    Henrik

    Moin Fabian!


    Ich hatte schon mehrmals genau das gleiche Problem mit einer billigen Nebelmaschine und dem Enttec Open DMX USB. Ich habe festgestellt, dass das Open DMX sich irgendwie durch die Nebelmaschine stören lässt. Bei Betätigung der Nebelmaschine verliert der Rechner kurz die Verbindung zum Interface, was dann natürlich einen Neustart von DMXControl erforderlich macht. Meist hat es bei mir geholfen, die Nebelmaschine an einen separaten Stromkreis zu hängen, es kommt dann aber auf die Hausinstallation an.


    Welches Interface hast du denn im Einsatz?


    Beste Grüße
    Henrik