Posts by Fleckenzwerg84

    Also ich sage dass jetzt als Prüfer mit 15 Jahren Prüferfahrung:


    es ist sch***egal ob SKI oder SKII, die Iso Messung ist die selbe, nur die Grenzwerte ändern sich; L und N werden kurzgeschlossen. Das Gerät misst intern gegen PE und mit der Sonde musst du berührbare leitfähige Teile die NICHT mit PE verbunden sind abtasten. Das wäre z.B. die DMX-Buchse (und ja die MUSS man auch bei SKI abgreifen)

    Das Ergebnis ist ergo das gleiche.

    Dein Ergebnis ist nur anderst weil du bei SKI eben NICHT die Buchse abgegriffen hast.


    Für mich heißt das einfach dass des irgendwo eine Verbindung zwischen L/N und der DMX-Buchse gibt, was gelinde gesagt :shit: ist.

    zwar sind 50MOhm noch weit abseits der erlaubten 1MOhm, aber irgendwie hab ich kein gutes Gefühl dabei


    Rumbasteln mit irgendwelchen Brücken zwischen DMX-Pins und PE würde ich auf gar keinen Fall anfangen. damit veränderst du das Gerät und wirst zum Gerätehersteller.



    Aber mal ganz abgesehen davon: du weißt dass die maximal erlaubte Berührspannung Wechselstrom bei 50V liegt (bei DC 120V)? Alles darüber ist lebensgefährlich und gehört definitiv außer Betrieb gesetzt.

    Ich versuche gerade für unsere Eventlocation eine "Nachtschaltung" für den Eingangsbereich zu basteln. Soll einfach so aussehen dass ab einer bestimmten Uhrzeit eine Cuelist bis zu einer weiteren Uhrzeit laufen soll.

    Nur habe ich leider nirgendwo in DMXC3 eine Möglichkeit gefunden via Uhrzeit Cuelists zu triggern.

    Das geht doch bestimmt irgendwie?!

    Bevor du da nen Riesenaufriss startest:

    wenn du eine Smarthome Steuerung (z.B. KNX) hast gibt es auch DALI-Controller die man dann in deine SmartHome Steuerung integrieren kann.

    Dein örtlicher Elektrofachbetrieb hilft dir da sicher weiter.
    Das einzige worauf die da achten müssen ist, dass diese LEDs unüblicherweiße einen gemeinsamen - haben (bei normalen LED-Stripes ist es +)
    oder man lässt die vorhandenen Controller und nimmt einen DALI --> DMX Wandler.
    aber ich schweife ab ^^

    Das mit dem Abschneiden von nicht benötigten Adern ist bei Elektrikern sehr beliebt !

    den Elektriker zeigst mir. Links und rechts an die Backen hingeschlagen gehört dem! Reserveadern werden mit Schrumpfschlauch isoliert oder auf Reserveklemmen gelegt, aber niemals nicht abgezwickt!


    Aber zurück zum Thema:

    Mein Verständnis nach muss DMX in Reihe geschaltet werden. Also: Vom Controller drei Kabel (DMX G; DMX -; DMX +) zu Ports 13 / 15 / 17, und von Ports 14 / 16 / 18 raus zur nächsten LED-Platine.

    nicht drei Kabel sondern eins mit drei Adern. Aber sonst völlig richtig

    Mein Problem ist, da kommt dieses "Standard" 3 adrige DMX-Kabel mit XLR-Stecker raus; meine Platinen haben ja aber Anschlüsse für Adern. Ist das trotzdem richtig, gibt's da ein Adapterkabel für

    Adapterkabel nicht, aber du kannst ja einfach auch die Buchse (female) von einem fertigen Kabel abzwicken und die Drähte dann anschließen. Oder du lötest dir selber Kabel. Dafür tuts eigentliches jedes Kabel mit zwei Adern und Schirm (jaja schlagt mich von wegen 120Ohm blabla; 20 Jahre Praxis haben gezeigt dass das Bullshit ist; notfalls funktioniert auf kurzen Strecken sogar ein 3x0,75mm² Ölflex).
    Ich selber nehme immer XLR-Mikrofonkabel (gibts bei jedem Licht/Tontechnik Großhändler und auch beim großen A)
    Abschlusswiederstand muss bei so einem Mini-Aufbau auch nicht sein. Wenn du für das gute Gewissen den unbedingt haben willst: am letzten Controller auf der Ausgangsseite zwischen + und - einen 120Ohm Wiederstand reinpacken und gut ist.

    Hast du irgendwelche anderen DMX-Geräte die du mal hinhängen könntest um zu testen ob dein Interface überhaupt tut?

    Ich persönlich bin kein Fan von diesen USB2DMX Kabeln. Die entwickeln irgendwie allzugern ein Eigenleben und manche Geräte "verstehen" sie nicht.

    3.) Wie wichtig ist die Terminierung der DMX-Kette? Brauch ich schon eine, wenn nur ein Gerät dranhängt? Hab ich nämlich nicht.

    habe selbst bei größeren Installationen noch nie ein Problem gehabt wenn die Abschlusswiderstände nicht drin sind. Sollte also bei so einem mini Versuchsaufbau erst recht kein Stress sein


    4.) Im Menü vom ML36 gibt es die Punkte F1, F2 und F3. Wenn ich F1=no, F2=yes und F3=yes auswähle, und nur dann, dann blink der USB-Stecker nicht nur rot, sondern auch grün, was, nach Angabe auf dem Kabel heißt, dass sowohl Tx als auch Rx passiert.

    Eigentliche sollte den LEDs im Interface recht wurscht sein was an den Engeräten eingestellt ist. Selbst wenn nichts angesteckt ist sollten sie entweder blinken oder nicht. Das einzige was sein kann dass dein MH im Automodus als "Sender" fungiert damit, wenn baugleiche Geräte in der Kette sind, die das gleiche machen wie das Hauptgerät. Das könnte dein Interface als "Eingang" interpretieren. Ich behaupte mal ganz frech dass, wenn das Interfacekabel blinken anfängt wenn KEIN Gerät eingesteckt ist du auf dem richtigen Weg bist und bis jetzt noch ein Problem in der Interfacekonfig in DMXC3 vorliegt ;/



    PS: bei den MHs die ich damals hatte hießen die Punkte im Menü ganz sicher NICHT F1, F2, .... waren also andere Geräte. Somit ist meine DDF höchstwahrscheinlich nicht stimmig für dich

    Also rein optisch sieht das Ding exakt gleich aus wie die China MHs die mal in nem Club verbaut waren den ich betreut habe.

    Somit kann ich dir mit großer Wahrscheinlichkeit sagen dass man diesen "Testmodus" in dem das Teil wild vor sich hin zappelt abschalten kann.
    Er macht dann seinen Reset, bleibt ruhig auf 0 Position stehen und tut erst etwas wenn er DMX-Signale bekommt
    Leider habe ich auf diese MHs keinen Zugriff mehr und kann dir nicht genau sagen wo das geht, aber schau im Menü mal nach "Auto" oder "SND" oder sowas und deaktiviere das.

    Aber die entsprechende DDF habe ich dir mal angehängt.


    Mit der Taktik irgendeine DDF zu nehmen wirst du nicht recht weit kommen, weil der MH dann halt auch irgendwas macht und nicht das was du erwartest. Selbst mein DDF funktioniert nicht unbedingt, da es gerade bei Chinesen MHs zigg Hersteller gibt die ein gleiches/ähnliches Gehäuse her nehmen, andere Komponenten einbauen und somit das Teil auch völlig anders reagiert.


    Taktisch sinnvoller wäre es dem Gerät die Adresse 1 zu geben und in der Kanalübersicht von DMXC3 die Kanäle manuell einzeln hoch und runter zu bewegen um zu schauen welcher Kanal was tut.

    Das entsprechend notieren und evtl. selber eine DDF aus diesen Infos schreiben



    PS: diese "knurpsen" ist ziemlich sicher entweder ein mechanisches Problem (Achse verbogen, Zahnscheibe verrutscht, ...) oder der Positionsgeber ist verdreckt. Bei den meißten MHs ist das eine kleine Lichtschranke durch die eine geschlitzte Scheibe auf der Positionsachse läuft. Wenn die verdreckt ist weiß der MH nicht mehr wo er steht und allerhand komisches Zeug passiert (fährt gegen Endanschlag, bremst mitten in der Bewegung ab weil er eben nicht mehr weiß wo er ist, ....)

    Mache ich auch oft so für Makro Kanäle die ich eh nicht nutze.

    Im Zweifelsfall kann man den Kanälen noch einen festen Wert verpassen mit z.B.

    Code
    <const dmxchannel="0" name="Macro Effects" val="0" />

    Aber ich habe bis jetzt auch noch nichts negatives feststellen können wenn man Kanäle einfach ganz weg lässt.
    Wichtig ist nur, wie du schon angemerkt hast, dass du bei

    Code
    <device type="DMXDevice" dmxaddresscount="1" dmxcversion="3.2.3" ddfversion="1.0.0" subdevice="no">

    bei der Kanalanzahl den richtigen Wert eingibst. Sonst kann es passieren dass DMXControl die übrigen Adressen an andere Geräte vergibt und dann lustige Effekte auftreten weil auf einmal ungewollt Makrokanäle angesprochen werden.

    Nein, da hab ich nur die Regler für RGB

    nichtmal weiß ist extra regelbar



    hab jetzt zum Testen der Einfachheit halber eine kleinere LED-bar mit nur einer Zeile genommen

    aber sieht dann im Device Control auch nur so aus:


    man sieht ich kann nur RGB ansteuern. Alle andere Farben werden "ignoriert"
    PS: gleiches Problem mit Amber; aber da hab ich schon im Wiki gesehen dass man da irgendwie mit hue arbeiten muss, nur leider gibt es da keine Standardwerte für UV.

    Entweder ich stell mich grad saublöd an, steh aufm Schlauch oder es ist wirklich ein Problem:


    ich habe hier eine Matrix 2x5 die außer RGBW noch einen UV-Kanal hat


    Bloß: wie bekommen ich jetzt die Matrix dazu in UV zu leuchten? Ich bekomme nur die verschiedenen RGB Mischungen und Weiß hin, egal was ich mache wird der UV-Kanal nie angesteuert.

    Also die ersten Fehler sehe ich schon im DDF von den TMH-46

    Du gibst an in Zeile 2 dmxaddresscount="13"

    aber definierst dann weiter unten insgesamt 18 Kanäle

    Solltest du nicht machen weil sich dann evtl. Kanäle von im Gerätepatch überschneiden und alles mögliche ungewollte passiert

    Das mit Weiß und UV als rawchannels ist auch nicht ganz glücklich aber kann man mal machen (ich persönlich hätte als Farben unter den RGB Tag gepackt)

    Kann in deinem Fall aber tatsächlich nicht passieren weil du extrem viel Abstand zwischen den einzelnen Adressen gelassen hast (verstehe zwar nicht warum, aber ist ja deine Sache ;) )


    Dein Fehler klingt für mich aber tatsächlich eher nach einem Fehler auf Interfaceebene bzw. DMX Verkabelung.

    Hast du schonmal versucht nur ein Gerät mit sehr kurzem Kabel zwischen Interface und Gerät anzusteuern?
    irgendwie klingt es für mich als würde das DMX-Signal bei Änderung zusammenbrechen.
    Was für ein Interface benutzt du denn?

    Naja ich hab mir das mal angeschaut; das was OFL da ausspuckt ist oft recht sinnbefreit.

    Geräte die man besser als Matrixgeräte dargestellt oder in mehrere einzelne DDFs gepackt hätte werden in als Multibeam Geräte erstellt was aktuell keinen Sinn macht.

    Es ist zwar für den Anfang und als Hilfe evtl. ganz nett aber mehr auch nicht.

    Man sollte sich auf keinen Fall ausschließlich darauf verlassen.


    Besser ist es nach wie vor mit einem Texteditor (Windows Editor oder besser Notepad ++) sich DDFs selber zusammenzuschreiben.

    Wie das geht wurde ja in mehreren Youtube Videos schon vorgestellt und ist auch im Wiki recht gut erklärt.


    Ich würde dir ja gerne im Laufe der nächsten 2-3 Tage die DDFs für dich zusammenschreiben, aber leider sind die Anleitungen zu schlecht geschrieben.
    Beim Movinghead fehlen Angaben für die Wertebereiche; ich weiß z.B. nicht bei Welchen Werten das Gobo 1 angezeigt wird, ab wann Gobo 2, .....
    das zieht sich leider durch mehrere Funktionen (Farbe, Bewegung Gobo (was ist das überhaupt? Rotation oder Shake?), Strobe)
    so ist es absolut unmöglich ein vernünftiges DDF zu erstellen das auch funktioniert.
    Du müsstest über die Kanalansicht das Gerät erstmal manuell steuern und dir aufschreiben wie das Gerät reagiert.

    z.B. so in der Art:


    KanalFunktionWertebereich
    4Gobo0-10Offen
    10-20Gobo 1
    20-30Gobo 2
    ......
    64-70Gobo 1 Shake langsam -> schnell
    71-85Gobo 2 Shake langsam -> schnell
    3Farbe0-5Offen (Weiß)
    6-10Rot
    11-15Grün
    16-20Blau
    ......

    Von was für Flammenwerfern reden wir? Flammenprojektoren mit 500ml Aerosol Kartuschen oder schon welche mit Flameliquid oder gar LPG-Flaschenanschluss?

    Für die "kleinen" mit Aerosol-Dosen braucht man nicht unbedingt einen Pyroschein. Auch für das "kalte Feuerwerk" (besser bekannt als Sparkular-Maschinen) ist meines Wissens nicht explizit ein Pyroschein nötig

    Trotzdem ist es kein Fehler zumindest den "kleinen" Pyroschein zu machen. Den bietet so ziemlich jeder Boots/Jachtverein/schule an da man für die Signalpistolen das Ding zwingend braucht.
    Wie mit jeder Technik sollte immer GMV (gesunder Menschenverstand) gelten. Klar Flammen sind toll und immer ein geiler Wow-Effekt, aber auch gefährlich. Man sollte sich zweimal überlegen ob die Sicherheit in allen möglichen Szenarien gegeben ist. Auf der kleinen Faschingsparty im Festzelt z.B. hat sowas absolut nix zu suchen! Leider sieht man das immer wieder wo ich mich Frage wieviele Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz man einem Hirn aussetzen muss um das zu machen :argh:

    Ich kopiere dir jetzt mal stumpf den entsprechenden Teil aus meinen AGBs, der enthält son ziemlich alles was zum Thema von Belang ist:


    Außerdem: bitte lass die Finger von diesen billigen Flammenprojektoren die es (leider) zuhauf auf Ebay, Amazon, Aliexpress, .... gibt
    Den Teilen fehlen wichtige Sicherheitsmerkmale (Kippsensor, Temperaturabschaltung, Lecküberwachung, DMX-Sicherheitskanal, ....) und sind scheisse gefährlich.
    Genau wie Laseranlagen sind selbst kleine Pyroanlagen nichts für den Hobbybedarf und vernünftige Geräte kosten locker mal nen 1000er/Stück

    Also es gibt dafür jetzt mehrere Ansätze


    Ansatz 1 - mehrere DDFs

    da DMXControl (noch) keine Geräte mit mehreren Strahlen (Multibeam) unterstützt musst du einen kleinen Umweg nehmen. Im Prinzip baust du für jeden "Strahl" eine extra DDF

    in deinem Fall bräuchtest du jetzt 5 DDFs

    1 Master DDF womit du übergreifende Funktionen steuerst (Kanal 14 - Dimmer, Kanal 15 - Strobe)

    4 identische DDFs für die einzelnen Scheinwerfen. In deinem Fall kannst du dafür das schon vorhandene "Generic RGB Device(8Bit)" her nehmen

    Die Adressen musst du natürlich entsprechend "versetzt" vergeben


    Ansatz 2 - Matrix

    im Prinzip ist das Gerät nichts anderes als eine Matrix mit 4 Reihen und 1 Zeile

    Vorteil: du brauchst nur eine DDF

    Nachteil: mit der Lösung ist soweit ich verstehe kein Fanning o.ä. möglich

    einfache Lauflichter etc. gehen aber

    Hab auch zwei von den Dingern rumliegen. Preis/Leistung absolut unschlagbar. Sind auch dank Metallgehäuse sehr stabil und somit Roadtauglich.

    Das einzige was mir persönlich fehlt ist eine Möglichkeit zur Montage einer Schelle damit ich das Ding irgendwie im Trussing montieren kann. Das hätten z.B. die SGM A-4, aber das ist auch gleich ne ganz andere Preisklasse.


    Fazit: absolut empfehlenswert, mit denen machst absolut nix falsch ;)


    Für Festinstallation baue ich so ein Interface gerne in einen Verteiler auf Hutschiene; dafür ist das Interface von Ulrich Radig mega geil

    Um das DDF vernünftig zu schreiben wäre es gut zu wissen bei welchen DMX Werten (Kanal 3 + 4) die Walze:

    -sich im Uhrzeigersinn dreht (z.B. 0-127)

    -sich gegen den Uhrzeigersinn dreht (z.B. 129-255)

    -stoppt (z.B. 128)


    das kannst du testen indem du die kanalübersicht öffnest und die Kanäle mal händisch hin und her bewegst

    Was hat der "ptspeed" für eine Funktion, der müsste doch eigendlich die Geschwindikeit der Walze regeln, oder?

    nein der regelt bei "normalen" Movingheads und Scannern die Geschwindigkeit der X- und Y-Achse (PAN und TILT). Nachdem dein Scanner in dem Sinne keine Y-Achse (TILT) hat, sondern stattdessen die Walze, gilt der PT-Speed eben nur für den Neigungswinkel (X-Achse/PAN) der Walze
    In diesem Sinne würde ich auch die Walze im DDF auch nicht mit TILT ansprechen sondern mit dem <rotation> tag

    Also erstmal vorab: Bitte den DDF-Creator 3 NICHT benutzen.

    Der basiert auf einem sehr alten Stand von DMXC3 und spuckt mehr Mist als was brauchbares aus (wie immer: das ist MEINE Meinung und soll nicht die Entwickler angreifen ;) )

    Besser ist es DDFs in einem textbasierten Editor (z.B. den Windowseigenen Editor, oder besser die Freeware Notepad + mit XML Plugin) händisch sich das zusammenzubauen.

    Am besten nimmst du ein bestehenden ähnliches Gerät und änderst das entsprechend ab.

    Hilfe zu den verschiedenen Codebausteinen findest du im Wiki.


    Ich selber hätte frühestens morgen Abend Zeit dir was zusammenzubauen, aber ich gebe immer gern den Hinweiß, dass er mehr Sinn mach sich selbst mit der Materie zu beschäftigen damit man auch weitere Geräte mal selber einbinden kann.

    Die Community hier ist auch sehr geduldig und hilft dir gerne bei Fragen wenn du mal nicht weiter kommst.


    Habe die Anleitung gerade grob überflogen und bräuchte bevor ich anfange noch folgende Infos:

    -welcher Kanal ist für die Drehgeschwindigkeit der Walze? Ich nehme mal an dass es Kanal 1 + 3 ist (und Kanal 2 + 4 für die Neigung); und bei welchem Wertebereich dreht sich die Walze gar nicht? Schätze mal bei 128. So wirklich geht das aus der Anleitung nicht hervor

    -Um das DDF sauber zu schreiben wären Bilder von den Gobos gut.


    Edit: hab gerade gesehen, dass Gobobilder in der Anleitung mit drin sind, den Punkt also vergessen ^^

    Hatte ein ähnliches Phänomen bei mehreren von meinen Akai APC20 wenn die Fader schon halb hinüber waren.

    Lies sich beheben indem man die Fader getauscht hat.

    Soll heißen: zumindest in meinem Fall war es ein Hardwareproblem.

    Sorry dass ich so blöd frag, aber: warum nicht das Original Ersatzteil über 'nen Großhändler beziehen? dann weißt zu 100% dass es passt.

    LTT vertreibt BeamZ; hab da schon ein paarmal Ersatzteile angefragt, bei allen Geräten die noch im Sortiment waren immer erfolgreich ;)