Posts by nutzer99

    Moin Moin,


    Ich kann deinen Frust durchaus nachvollziehen. Du spricht mit den Multibeam Geräten ein Problem an, was wir schon länger vor uns her schieben. Das hat viele verschiedene Gründe. Am DDF Creator arbeiten wir. Aber leider haben wir nicht die Ressourcen um da eine kurzfristige Lösung für zu schaffen.


    Um aber auf dein Problem mit den Effekten zurück zu kommen:

    Ich habe dir einfach mal ein kurzes Video erstellt wie das funktioniert...


    Gruß

    Nutzer99

    In diesem Video wollen wir euch das Team hinter den Videotutorials einmal vorstellen. Eigentlich war das Video für den Start geplant. Nun reichen wir das nach.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    ja dann muss aber wie gesagt die Rückmeldung der Cuelist an den Button verdrahtet werden (und Passthrough aktiviert werden, damit der Button aus geht, wenn eine andere Cuelist aktiviert wurde)

    Es funktioniert soweit auch man muss halt 2 Mal den Button schalten um den Farbzustand zu erreichen. Ist vieleicht auch richtig so.

    Aber nochmal Danke für die Hilfe

    Es sind oft kleine Sachen in die man sich in seinem Kämmerlein verbeist und und nicht vorwärts kommt, aber zum Glück gibt es ja dieses Forum.

    DAs ist soweit auch richtig. Du kannst aber auch einfach das Feedback von der Cuelist an den Button übergeben (Cuelist Node - Status Ausgang mit dem Softdeskbutton)

    das ist korrekt. Wenn du trotzdem die Cues direkt ansteuern willst, dann nimmst du einen Button, packst dahinter ein Binary Switcher, stellst dort für Off -1 und für die Entsprechende Cue bei On die Nummer ein (glaube du musst da noch minus eins rechnen. Den Ausgang vom Binary Switcher packst du dann auf GoTo.


    Gruß

    Nutzer99

    ja wofür brauchen wir aber dann die Mute Funktion, wenn es doch schon die Funktion zum deaktivieren gibt. Dann ist doch das Thema soweit geklärt? Einfach die Gruppen mit der größten Ausbaustufe füllen und nicht verwendete Geräte einfach deaktivieren / aus der Gruppe werfen...

    oder du hast die Geräte alle in eine Gruppe und deaktiviert immer nur die entsprechenden Geräte, die du nicht brauchst.

    Alternativ kannst du auch drei Gruppen selektieren und im Group Handling parallel groups auswählen (muss für jede Eigenschaft gemacht werden).


    Gibt viele Möglichkeiten...

    Leider ist das Softdesk aus der 3.1 nicht kompatibel mit dem Softdesk der 3.2. Auch das Input Assignment wurde komplett überarbeitet und muss neu verknüpft werden.

    Das Softdesk in der 3.2er ist aber deutlich besser zu bedienen und gibt einem extrem viele Möglichkeiten. Da lohnt es sich auf jedenfall mal rein zu schauen.

    Meine Beschreibung bezog sich jetzt auf die 3.2.2

    In der 3.1er gibt es wahrscheinlich keine andere Lösung...


    Gruß

    Nutzer99

    also ich würde nicht den Weg über die Cuelist gehen. Ich empfehle dir in der 3.2.2 das Beatsignal direkt im Input Assignement auf nen DMX Kanal (Artnet) zu mappen.

    Das Problem ist aber, dass schon der Audio Analysen beim Analysieren ca 100ms Latenz hat.

    Du kannst ja Mal alternativ nen Speedmaster testen.

    Ich hab auch vier von den China Spots mit 3 Fach Prisma. Bin eigentlich ganz zu frieden mit den Dingern.


    Hier in dem Video sieht man die mal in Aktion vs. 5R Beam Heads

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Moin moin,


    Vielen dank für das Video. Ich habe mir das gerade mal angeschaut und mich köstlich amüsiert :). Du hast an verschiedenen Stellen den Nagel auf den Kopf getroffen. Die default Ansicht ist aktuell nicht die Beste. Die Reihenfolge im Projekt Explorer ist historisch gewachsen. Ich denke da hat sich in den letzten Jahren keiner nen Kopf drüber gemacht.


    Allerdings muss man zu deinem Problem sagen, dass man mit Trial and Error in DMXC zum Start nicht weiter kommt. Was passiert denn nachdem man seine Geräte angelegt hat? Warum geht meine Lampe noch nicht an? Oder wie speichere ich meine Lichtstimmungen ab bzw. was muss ich dafür tun, damit ich Dinge über meinen Midi Controller bedienen kann.....

    Aktuell ist es so, dass man im PE auf alle Dinge im Projekt zugreifen kann. An manchen Stellen etwas unintuitiv das ist wohl war.
    DMXControl ist sehr komplex. Den Start für einen Anfänger runterzubrechen ist für uns schwierig, weil wir verschiedene Zielgruppen ansprechen. Manche Leute benutzen das für den Theaterbereich, manche beim Live drücken für Clubs/Bands etc. Viele DJs sind dabei, die einfach nur auf 3/4 Knöpfe drücken wollen und dann läuft alles. Eine bunte Mischung...


    Wir nehmen dein Feedback auf jeden fall mit auf. Wir sind auch gerade dabei die große Umfrage, die im letzten Jahr stattgefunden hat auszuwerten. Da sind solche Punkte auch thematisiert worden. Aber dein Video hilft da auf jedenfall wieder ein Stück weiter.


    Du kannst sehr gerne noch weitere Videos/Texte/sonstiges zu diesem Thema erstellen. Wir als Team sind schon recht betriebsblind und brauchen das Feedback (gerade von Leuten, die sich neu mit der Software beschäftigen wollen).



    Soweit erstmal.


    Gruß

    Nutzer99

    es funktioniert ähnlich und kann viele Funktionen. Hab jetzt nicht mehr alle Features der 2er im Kopf. Probier es doch einfach Mal aus.


    Gruß

    Nutzer99