Posts by KaHe10

    Auch gibt es Dimmer die man zu SwitchPacks umschalten bzw. konfigurieren kann.

    Mit denen hatte ich schon einige Schwierigkeiten, beim Betrieb von LED's. Einige LED's fingen an unkontrolliert zu blinken, die schalten scheinbar nicht saube auf die Switchfunktion um. Erst wenn man eine Last zusätzlich anschließt kann es funktionieren. Hier würde ich dann doch eher gleich LED-PAR einsetzen die über eigenen DMX Eingang verfügen und damit dimmbar sind.

    Bei den Relais-Geräten hat man das Problem eigentlich nicht, wie bei den von mir verlinkten Eurolite ERX. Dafür klackert die Dinger aber im Betrieb schon ganz gut. Die werden schon im Dauerbetrieb ganz gut gestresst.

    Hat da keiner eine Idee?

    Ich muss beim Start des Projekts immer einige Tasten am Streamdeck erst einmal betätigen, damit diese aktiv werden. Es sind, so wie ich meine, immer unterschiedliche Tasten und auch nur auf den Hardware Streamdeck's, nicht auf den virtuellen Deck's.

    Das erzeugt beim Start schon ein wenig Chaos bei den Lichtern, wenn man nicht daran denkt die Ausgabe vorher zu verhindern.

    Hallo.

    bei einigen Projekten/Sets muss man LJ und DJ gleichzeitig spielen und manchmal auch bei einigen recht unübersichtlichen Projekten. Daher verwende ich gerne mal den Button "Alle Szenen beenden". So einiges möchte ich danach wieder gestartet haben, wie z.B. die Cuelist mit den Parametermastern. Daher hatte ich mir gedacht ich setze einen Timer-Node an den GO der Cuelist, die wiederum Cue's per OneShot abspielt. Spricht da vom Timing was dagegen, einen oder mehrere Timer alle 500ms - 1s loopen zu lassen.

    So z.B.

    oder gibt es vielleicht eine elegantere Lösung. Zum Beispiel, dass bei Betätigung eines Sliders auf dem Softdesk die Parametermaster Cue gestartet wird.

    Moin flodesign

    Als Interface z.B. diese: Shop Seite, vielleicht käme auch Artnet sANC, wie dieser beim großen <<<T>>> in Betracht.

    Bei Steckdosen kommern Dimmerpacks oder Switchpacks in Frage, bei ersteren wird meist eine ohmsche Last benötigt, d.h. es kann Probleme mit LED's geben. Vorher mal schauen welche Kombination für dich in Frage kommt.

    Die Beispiele habe ich jetzt beim großen T herausgesucht, vergleichen lohnt sich. Es gibt auch noch einiges an Alternativen zum T

    Hallo ottobaer für das Interface, mal überlegt ArtNet/SaCN einzusetzten? Am Anfang vielleicht etwas Einlernphase und umständlicher, funktioniert dann aber weitgehend Softwareübergreifend, es können auch mehrere Rechner mit unterschiedlicher Software mehr oder weniger gleichzeitig zugreifen. Nur mal so ein Gedankengang....


    Zu den Szenen und Szenenlisten, ich kann so schwer abschätzen, wie du die jetzt genau organisiert hast. Ich sehe da eventuell ein Problem wenn die gleichzeitig von mehreren Seiten angesprochen werden.

    Hallo ottobaer

    Das ist jetzt in der Theorie gar nicht so schnell nachvollziehbar.

    Ich würde aber erst einmal versuchen, nicht die gleiche Szene in den beiden Gruppen verwenden, vielleicht lieber eine Kopie anlegen.

    Desweiteren würde ich erst einmal auf die 3.3.0 ein Update durchführen.

    Hallo zusammen.

    Ich hoffe ich kann das halbwegs verständlich erklären.

    Ich habe in einer CueList mit mehreren Cues einen DimmerChaser eingestzt. Beim ersten Durchlauf funktioniert alles wie gewollt, ab dem zweiten Durchlauf wird der erste Chaser nicht mehr ausgeführt. Ich habe schon verschiedene Möglichkeiten durchgespielt aber keine Lösung gefunden. Ich habe "wait", "follow" und beat eingesetzt und auch an X anderen Parametern rumgeschraubt, es bleibt aber dabei.

    Ich habe mal ein kleines Testprojekt erstellt. Einfach einige generische RGB mit und ohne Dimmer. Das sollte so in etwa auch der Funktion entsprechen die ich in den umfangreicheren Projekten verwenden möchte.

    Übersehe ich da was?

    Hallo Opa, in welchen Modus betreibst du denn die CLS?

    So wie ich das sehe ist im 6, 9, 15 Kanalmodus "ROT" auf den 4 Kanal. Ich kenne den DC-1216 nicht, vermute aber mal, du kannst die Kanäle nicht patchen. Dadurch dürfte dann Rot auf dern 4 Fader, Grün auf dem 5 Fader und Blau auf den 6 Fader liegen, je nach Modus geht es dann so weiter.


    (bei DMX-Adress "001")

    Moin zusammen.

    Unter anderem verwende ich zur Steuerung von DMXC auch ein Stream Deck XL

    Bislang habe ich es aber noch nicht hinbekommen, dass die Buttons nach dem Start oder auch beim Wechsel von WIN zu DMXC wieder automatisch die DMXC-Konfiguration anzeigt (Feedback im Display). Meistens muss ich alle oder zumindest viele Buttons erst einmal manuell betätigen.


    Das erinnert mich zu Zeiten der DMXC 3 Beta z.B. an das Midi-Feedback an ein Novation LaunchPad, da mussten auch einmal alle Buttons gedrückt werden bzw. durch IA einmal angesprochen werden.


    Habe ich da was übersehen? Gibt es eine Möglichkeit, die Buttons automatisch anzusprechen?