Gibts nicht. Die Arbeit machen wir uns erst ab dem Release des RC oder der Final.
Dennis
Gibts nicht. Die Arbeit machen wir uns erst ab dem Release des RC oder der Final.
Dennis
Ähm sorry, schneller als DMX erlaubt könnte das Interface zwar senden, sinnvoll ist das aber nicht
Das Interface schafft problemlos einen Versand von 512 Kanälen bei 44 Hz Wiederholrate. Wenn dir das zu langsam ist weiß ich auch nicht mehr... Schneller erlaubt es DMX nicht. Mach das Interface bitte hier nicht schlechter als es ist.
Freundliche Grüße
Stefan
Gemäß Spezifikation DMX512 (die von 1994) ist eine Übertragung von 1 Datenbyte erlaubt, was eine Refreshrate von 5.434 kHz ermöglicht. Ein einfaches 24 Kanalpult kann und darf 24 Kanäle 836 mal pro Sekunde senden. Wenn jemand wirklich Gründe hat, mehr als 100Hz Refreshrate zu haben, und weiß warum er das machst, soll das gerne tun. Jedoch muss die Software auch so viele Werte ausgeben können.
Gemäß Spezifikation ANSI E1.11 – 2008 (R2013) (USITT DMX512-A) ist die minimale BREAK to BREAK Time sowie DMX512 Packet für Sender bei 1204 µS. Also sind max. 830 Hz erlaubt
Dennis
Hast du das Ganze dann über DMX gesteuert? Kannst du mir da einen Schaltplan geben?
Da müsst ich jetzt suchen. Aber ATmega8, Standardbeschaltung mit Quarz, RS485 Treiber an RX und Servo an irgendeinen anderen I/O Pin am besten an einen Output Compare Pin. Das Servo wird mit einem PW modulierten Signal gesteuert.
Dennis
If you think that you've found a bug (i've not yet looked into it) please file a bug report
thanks,
Dennis
Ich hab nen Modellbau Servo benutzt. Kein Treiber wie für einen Schittmotor nötig, einfache Ansteuerung, günstig, dafür nen bisschen lauter. Gibts mit verschiedenen Drehmomenten.
Dennis
Set Trigger to follow or wait and Trigger Value to 0 for all cues except for the first.
Dennis
Alle 10 Sekunden
GUI, UDP Broadcast an Port 12352
Kernel, UDP Broadcast an Port 12452
should be
However if gobo and goboshake share the same channel you should omit dmxchannel="3".
It should look somewhat like
The Kernel tells you where the error is:
2014-01-13 18:18:10,410 [3] WARN org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.Factory.AbstractDeviceFactory - Warning while loading DDF: Thread9270_Eddiie.xmlSystem.Xml.XmlException: Name cannot begin with the '< ' character, hexadecimal value 0x3C. Line 28, position 6. at System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(Exception e) at System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(String res, String[] args) at System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(Int32 pos, String res, String[] args) at System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseAttributes() at System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseElement() at System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseElementContent() at System.Xml.XmlTextReaderImpl.Read() at System.Xml.XmlLoader.LoadNode(Boolean skipOverWhitespace) at System.Xml.XmlLoader.LoadDocSequence(XmlDocument parentDoc) at System.Xml.XmlLoader.Load(XmlDocument doc, XmlReader reader, Boolean preserveWhitespace) at System.Xml.XmlDocument.Load(XmlReader reader) at System.Xml.XmlDocument.Load(Stream inStream) at org.dmxc.lumos.Kernel.Devices.Factory.AbstractDeviceFactory.get_AvailableDevices() in D:\dmxc3\branch\Lumos\3.0\Lumos\src\Kernel\Devices\Factory\AbstractDeviceFactory.cs:Line 81.
should be
If you use an editor with syntax highlighting these kind of errors are much easier to spot.
Dennis
The next version will support "strobe". However "strobo" will still be supported, because removing this would massively break user experience. I added a warning that this may be removed in future versions.
Dennis
Auf Reichelt gibs zum mindest von Neutrik nur USB A nach außen hin? Oder ist das keine Neutrik Buchse?
Man kann den Einsatz umdrehen. Dann ist B außen.
Dennis
Soeben haben wir eine neue Beta Version freigegeben (Beta 6). Diese enthält, wie üblich, nur Fehlerkorrekturen bzw. kleinere Verbesserungen.
Der Link zum Download befindet sich im ersten Post.
Dennis
Die Sortierung basiert auf einer Reihenfolge, die wir mal nach Wichtigkeit definiert haben. Wenn es da andere Vorschläge gibt -> Bugtracker Eintrag aufmachen, dann schauen wir uns das an.
lichtheini
Die Reihenfolge bei Color sollte schon R G B, C M Y und H S V sein. Bitte kipp das mal in den Bugtracker ein, damit es nicht untergeht.
Dennis
MartinMAC500.xml
Martin MartinMAC500; Fehlermeldung beim hinzufügenEurolight TMH-60
Eurolite TMH-60; Fehlermeldung beim hinzufügen
Die beiden sind behoben.
GLP PocketScan.xml
DDF GLP PocketScan verursacht Fehler beim Laden
Die fehlenden Gobos werde ich noch integrieren und das DDF entsprechend anpassen.
Eurolight TMH-60
Eurolite TMH-40 Blackout geht nicht mehr "aus"
Wobei hier für mich nicht klar ist, wo der Fehler liegt
Der Fehler lag darin, dass das DDF ein Gerät mit mehreren Beams beschreibt. Die Visualisierung (StageView) aber nicht auf die Darstellung von Geräten mit mehreren Beams ausgelegt ist und es da dementsprechend noch Probleme gab (gibt). Da habe ich jetzt einen Workaround eingebaut. In zukünftigen Versionen (3.1 oder 3.2, oder ...) wird die Visualisierung von Geräten mit mehreren Beams allerdings korrekt unterstützt.
Dennis
Ne,
dein Bugreport zum DDF Eurolite MH-40 hat das Fass zum überlaufen gebracht (das zweite geshippte DDF mit nem Fehler). Jetzt gibts einen Test, der alle DDFs im Repository testweise lädt und schaut ob Fehler aufgetreten sind Und dabei ist der auch aufgefallen.
Dennis
Bugtracker Eintrag ist immer lieber gesehen als hier im Forums.
Für den brauchste allerdings keinen mehr anlegen. Der ist schon gefixt
Dennis
Ich habs gerade schon im unserem Repository geändert.
ist das Repository im Web verfügbar?
Nein, das ist nicht öffentlich.
Dennis
Der Bug trat in der Alpha! 5 auf.
Bugtrackereintrag aufmachen und Logs sowie das Projekt anhängen. Dann sehen wir uns das an.
Dennis
Fehler in der Beta 5. Wird im nächste Release behoben sein.
Dennis
Habe es gerade getestet. Ist bei mir auch so. Wäre schön, wenn du da eben einen Bugtracker Eintrag für aufmachen könntest.
Dennis