Posts by IlluminateXperience

    Hello roobLight ,

    for me it has been working ever since. It doesnt matter in which order you start Dmxc and ProDmx. To me it sounds like everything you did was correct, giving a comment on the start up dialog, I never configure anything there, just in the settings. You should definetly try sACN, ArtNet didnt work for me either. Watch a Video on it, its not that complicated. Let me know if this helped you!

    Vielen Lieben Dank dir für deine Hinweise Steff, da hast du Recht. Ich habe auf Spannung, Wechsel-/Gleichstrom etc geachtet. Das ist nämlich nicht das erste Gerät an dem ich bastel ;)

    Guten Abend,

    also ich bin der Anleitung gefolgt und habe die Pumpe getestet. Dabei habe ich festgestellt, dass die Pumpe evtl. das Problem ist. Sie fördert zu Beginn ganz normal, jedoch sinkt die Fördermenge nach ca. 30s fast auf 0 ab. Lässt man sie ca. 2min aus, ist die Fördermenge immernoch quasi 0. Lässt man sie jedoch ca. 20min ruhen, wiederholt sich die zu Beginn beschriebene Situation. Lässt man die Pumpe warmes Wasser pumpen, sinkt die Fördermenge schon nach weniger als 10s auf fast 0 ab.

    Meine Vermutung: Pumpe defekt im Zusammenhang mit Temperatur?

    Das Heizelement habe ich trotzdem gereinigt, hatte exzellenten Durchgang, die Reinigungsmischung war danach auch immernoch durchsichtig.

    Wie ist eure Meinung dazu?

    Guten Abend, vielen lieben Dank dir für die schnelle Hilfe!

    Ich bin ein gutes Stück erleichtert und hoffe das das ganze jetzt so gelöst werden kann.

    Dann mach ich mich am Wochenende mal ans Testen/Reinigen der Teile.

    Ein Update gibt es dann bald,

    bis dahin liebe Grüße!

    Erik

    Guten Abend,

    ich habe gebraucht eine Nebelmaschine (Stairville M-Fog 1000) gekauft. Der Verkäufer hat mir auch Bilder zukommen lassen auf denen das Gerät lief.

    Heute ist sie nun angekommen, also direkt aufgebaut und getestet.

    Zunächst lief das Gerät einwandfrei, ca 2 min lang konnte man immer wieder Nebeln, doch dann nahm die Nebelmenge drastisch ab und die Maschine stotterte nur noch vor sich hin. Auch begannen die LEDs im Tank immer wieder rot zu flackern, was heißt ,,Fluid leer". Doch der Tank war voll. Immer wenn die LEDs rot wurden konnte man ein Relais schalten hören. Nach ausschalten ~15 min warten und wieder einschalten lief die Maschine wieder mit voller Nebelmenge, allerdings nur ca 10-15s.

    Mein Gedanke -> Etwas verstopft, muss gereinigt werden. Also Schlauch ins Reinigungsfluid und durchspülen. Das Reinigungsfluid ist auch eindeutig riechbar wieder vorne rausgekommen, allerdings kam nach kurzer Zeit gar nichts mehr raus.

    Pumpe läuft, ist deutlich hörbar. Gerät äußerlich in fast neuwertigem Zustand.

    Meine Frage ist jetzt, was nun?

    Verkäufer anschreiben? Ware wurde als ,,voll funktionstüchtig" deklariert, Kauf auch über Käuferschutz abgeschlossen.

    DHL anschreiben? Ich habe vom Verkäufer auf Anfrage aktuelle Bilder bekommen auf denen das Gerät lief, evtl. beim Versand beschädigt? Wurde aber im Flightcase und Karton verschickt, also eigentlich unwahrscheinlich.

    Selber Hand am Gerät anlegen? Laut dem Verkäufer stand die Nebelmaschine lange und der Fluid-Tank war als es bei mir ankam auch nur leicht feucht innen. Unter Düse vorne war ziemlich viel bräunlicher, klebriger Dreck den ich weggewischt habe.

    Bilder und Videos sind im Anhang, bzw im Link.

    https://drive.google.com/file/d/1BVSqxxuorzQhhZyXP-PK_uqX9obQWuHx/view?usp=drive_link

    https://drive.google.com/file/d/1BUrlulS5yAzT8drDot8h7SaHBRyd3g4p/view?usp=drive_link

    Ich würde mich sehr überein paar Ratschläge freuen!

    LG Erik

    Guten Abend,

    ich habe mir letztens einen großen Ventilator (https://www.thomann.de/de/showtec_sf_…iversal_fan.htm) zugelegt, um den Nebel der Nebelmaschine verhazen.

    Klappt auch so weit super, das Problem ist nur, dass ich immer aufstehen muss um den Lüfter vor jedem Nebelstoß ein und danach wieder auszuschalten, weil es den Gästen sonst zu kalt wird.

    Nun hatte ich mir überlegt ein Dimmer-/Switchpack zuzulegen, (Dieses: https://www.thomann.de/de/stairville_…_1ch_dimmer.htm) um den Lüfter per DMX ein- und auszuschalten und mir diese Arbeit zu erleichtern.

    Doch dann hat sich mir die Frage gestellt, ob ich den Lüfter nicht einfach auch auf die höchste Stufe stellen und dann ,,dimmen" kann und so die Möglichkeit hätte, die Geschwindigkeit anzupassen?

    Hat da jemand von euch Ahnung?

    LG Erik

    Hey Shween,

    thank you very much for those Informations! I will be using the method with one Pc, as I simply dont have more than one.

    So I got Pro Dmx to recognise Dmxc as a node with a virtual network adapter. I still cant get Pro Dmx to receive or send anything, but at least I made some Progress.

    Here are some screenshots I took for you, maybe you could help me through those. Otherwise I would really appreciate it, if you sent me screenshots of your configuration, as soon as you find the time to work yourself back into the program!

    Hallo Erik!

    Ein Weg ist in diesem Thread beschrieben - und du hast auch ein Beispiel: DMXControl 3 Is More Powerful Than You Realize! (3D Simulation YouTube Demo Video Link)

    Stefan

    Der Ansatz gefällt mir bisher am besten, dass habe ich auch gleich mal ausprobiert. Klappt auch alles soweit, Modelle und Stage-Bau ging ziemlich schnell. Das einzige woran es scheitert, ist einen Input in Pro Dmx 2 zu bekommen. Erst wenn ich mein Net 2/5 Pocket anstecke findet er Dmx-Control, aber auch nur um Werte zu senden, nicht um von Dmxc Werte zu empfangen. Weißt du auf die Schnelle woran es liegt? Ansonsten frage ich mal Shween aus dem Thread wie er es gemacht hat.

    Guten Morgen,

    gibt es gute Alternativen zum Visualiser der mit Dmxc kommt? Ich bin mit dem nicht wirklich zufrieden und würde mich gerne nach einer Alternative umsehen.

    Der Visualiser sollte natürlich mit Dmxc funktionieren, also ArtNet fähig sein und die Möglichkeit haben, eigene Fixtures zu erstellen. Kostenlos oder zumindest günstig wäre auch gut, aber schreibt doch mal was ihr für Visualiser kennt/nutzt!

    LG Erik

    Hallo Patrick,

    Syntax ist genau wie in dem von JPK geposteten DDF. Solltest du tatsächlich Zeit finden etwas auszumessen, gib mir doch mal Bescheid ob es bei dir auch über 6Hz klappt und was du für ein Smartphone dafür benutzt hast. :)

    LG

    Hallo liebe Freunde der akkuraten Ansteuerung,

    heute habe ich mal eine Antwort anstelle einer Frage zu bieten!

    Mit großer Wahrscheinlichkeit ist jeder schonmal über das Problem gestolpert, dass die in DMXC eingegebene Strobe-Frequenz nicht mit der übereinstimmt, die tatsächlichen vom Gerät gespielt wird. Besonders diejenigen unter uns, die eher noch Hobby-mäßig unterwegs sind und keine High-End Geräte besitzen dürften das kennen.

    Dazu kommt es, wenn die Herstellerangaben in der Bedienungsanleitung nicht stimmen oder einfach etwas in der DDF nicht stimmt. Doch oft kann beides richtig sein, jedoch die Strobe-Kurve einfach nicht linear verlaufen und dann steht man da. Man tippt in DMXC 1Hz ein und das Gerät blitzt mit 2 Hz :argh: .

    Doch wer ausreichend Geduld hat kann sich Abhilfe schaffen, indem er für jeden DMX-Wert, bzw. für viele Wertebereiche (z.b. alle 3 oder 9 DMX-Werte) die Blitzfrequenz des Geräts misst und in die DDF einträgt.

    Doch wie stellt man das an? Stoppuhr in die Hand und messen? Nein! Viel zu ungenau.

    Da kommt die App PhyPhox ins Spiel. Diese kann die Rohdaten deiner Handy-Sensoren auslesen und grafisch Darstellen. So lässt sich auch die Helligkeit messen und als Diagramm darstellen. Nun lassen wir das Gerät blitzen und brauchen bloß noch ins Diagramm schauen und die Zeit zwischen zwei Blitzen messen und schon können wir die Strobe-Frequenz ausrechnen. Noch dazu lässt sich die App mit dem Pc verbinden und man kann komfortabel messen.

    Ich lasse für noch mehr Präzision das Gerät 10 mal blitzen und nutze dann eben 10 als Dividenden statt 1. Dadurch sind mögliche Messfehler nur noch 1/10 so groß.

    Die App arbeitet bei mir zuverlässig bis 6Hz, mehr schafft entweder der Sensor meines Handys oder das Programm nicht. Ich vermute jedoch meinen Handy-Sensor als das schwache Glied.

    Für ein Gerät bei dem ich alle 3-DMX-Werte eine Messung durchgeführt habe habe ich ca 1,5-2h gebraucht.

    Ich bin für Fragen offen, außer der ob ich sonst nichts zu tun habe :S

    Ich hoffe ich konnte hiermit jemandem helfen!

    Mit besten Grüßen

    Erik

    Guten Abend,

    ich arbeite jetzt seit einigen Tagen mit dem RC3 von DMXC 3.3.0 und zu aller erst einmal:

    Ein großes Lob an das Team dahinter! Was ihr da wieder gezaubert habt ist unglaublich!

    Das überarbeite Interface der Project-Administration bereitet jedes mal wieder Freude wenn ich das Programm öffne. Das komfortable Erstellen, Löschen, Umbenennen und Bearbeiten von Mastern ist wie ein wahr gewordener Traum. Die Copy/Paste Funktion im Input-Assignment spart unfassbar viel Zeit. Die neuen Main Switches sind unfassbar praktisch und einfach ein Quality-of-Life-Feature. Die MIDI-Übertragung läuft stabiler.

    Doch ich habe auch 3 Kritikpunkte:

    1.: Copy/Paste im Input-Assignment mag zwar praktisch sein, jedoch platziert er mir die Nodes beim Einfügen teilweise immer in der Mitte der Arbeitsfläche, nicht da wo meine Maus ist. Oft landen die dann auf anderen Nodes und man darf sie dann sortieren, was einem die gesparte Zeit direkt wieder kostet.

    2.: Beim Wechsel des Mixer-Modes von Cuelists über den Cuelist-Tab im Project-Explorer aktualisiert sich der angezeigte Mixer-Mode nicht bis man einmal in einen anderen Tab im Project-Explorer und wieder zurück gewechselt hat. Das ist jetzt kein riesen Problem, aber doch ein Makel.

    3.: Die HTP-Mischung bei Matrix Effekten funktioniert nicht. Beispiel: Ich habe 2 Cuelists mit jeweils einer Cue. In beiden Cues ist ein Converter als Effekt drin. Starte ich nun zuerst die eine Cue und dann die andere so überschreibt die 2. die 1.. Dies geschieht obwohl beide HTP-Mix ausgewählt haben und die Converter jeweils Lighten Only drin haben.

    Eventuell sitzt bei Punkt 3 der Fehler auch davor Ich habe Stunden damit zugebracht den Fehler zu suchen und einen Workaround zu finden doch Fehlanzeige.

    Dennoch, vielen Dank für dieses Geschenk an die Welt! Ihr ermöglicht mir und so vielen anderen auch diese Leidenschaft auszuleben!

    Liebe Grüße Erik