Posts by LightStar

    Ich Arbeite an Tutorials in denen ich Modellbau Freunden den Einsatz einer Lichtsteuerung zur Programmierung von handelsüblichen Modellbau Servos nahebringe.

    Hier das Funktionsmodell an dem ich das Einrichten und Einkalibrieren eines Modellbauservos in einen DMX 512 Kanal erkläre.
    Hier einfach nur mal eine Vorschau auf die Programmierbarkeit ! Ohne Ton . . . :)
    Gruß Ralf

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hier mal der Link zu einer Aufnahme von den Tanzenden Blumen auf der Modellbau Messe In Dortmund

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    VNC kann ich auch sehr empfehlen ! Das habe ich 1995 - 2005 angewendet um drei Showrechner über den Laptop fernzusteuern !
    Bin Startrek geschädigt und wollte das es auf diese weise einwandfrei funktionierte. In realen Shows habe ich das eigendlich nie verwendet ! und zum einleuchten war der Lappy zu umständlich ! da war ein winken zu Foh einfacher !
    Doch VNC ist etabliert, Störsicher und vor allem ! bleibt aktiv ohne Unterbrechung und kann per Wlan oder Per Internet verwendet werden !
    Ich hatte in der Taskleiste die drei Bildschirme der Showrechner und konnte überall drauf zugreifen !
    Zum Einleuchten auf der Leiter mit einem heutigen Tablet ? sicher genauso gut !!

    VNC ist kostenlos !

    Heute ist auch sicher Teamweaver eine alternative !

    Wenn man mal von OSC absieht, gibt es auch alternativen zum Ansteuern eurer Lichter.
    Ob zum Ausrichten auf der Leiter oder als Bassspieler nebenbei auf der Bühne.

    Es gibt diesen Orbit von Numark, kostet ca einen knappen Hunni und stellt mehr als 16 Schalter auf vier Ebenen dar ! sendet über Funk Midi zu einem PC (DMXControl)
    Es ist eine Fernsteuerung die in Echtzeit Arbeitet und sieht stark aus.
    Über einen PC kannst du das Midi Mapping ändern, oder das voreingestellte mit den Effekten von DMXC verknüpfen.

    Oder
    Wie wäre es den mit einem Win Tablet mit einem Midi Abspiel Script und einer MIDI Funkstrecke ?
    Hat zwar eine viertel Sekunde Latenz aber beim Bass spielen , kann man den Lichtwechsel voraus starten und bekommt zum folgenden Takt das Licht.
    Auf der Leiter wäre eine viertel sec eh kein Problem.
    Und das Layouts kann angepasst werden.

    Das midi Widi kostet allerdings etwa 140 Euro ist aber auch ein Professionelles Bühnentool
    Ein USB Funk Stick und ein Midi Funkempfänger der auch zusätzlich mit Kabel weiterleiten kann.
    Damit kannst du auch Geräte verschiedener Hersteller und Aufgaben Parallel ansteuern bzw. Starten.
    Gruß Ralf

    Vier Tanzende Blumen mit insgesamt 20 Handelsüblichen Modellbauservos
    Tanzen in der Intermodellbaumesse Dortmund am Samstag und Sonntag nach GEMA freie Musik.
    Angetrieben werden sie von einem DMX 512 Lichtsteuerprogramm.
    Zur Steuerung verwende ich ein Master MIDI Keyboard, den Orbit MIDI Controller und ein html Script auf dem Tablet.
    Ich würde mich freuen, wenn mich Jemand in Halle 8 Stand F09 besuchen würde, der mit OSC gut klar kommt !
    Dieser Steuerung gehört meiner Meinung nach zu den Besten ! Leider habe ich noch keinen wirklichen Einblick darin bekommen.
    Mein Ziel ist DMX Lichtsteuerungen dem Modellbau vorzustellen und die Leistungsfähigkeit dem Publikum auf der Messe
    anhand meines ersten Funktionsmodell zur Schau zu stellen.
    Hat jemand DMXC oder OSC auf einem Laptop, könnten wir das mal auf der Messe ausprobieren.
    Ich habe keinerlei Finanziellen Interesse und mache das aus Hobby.

    Gruß Ralf


    Info an die Macher von DMXC:

    Warum mache ich das hier in diesem Forum ?
    Weil ich DMXControl in den Modellbau einbringen möchte ! Ich kann nicht erwarten das sich Modellbauer eine 1200,-- Euro Lichtsteuerung kaufen oder gar eine Grandma.
    DMXC bringt alles mit um den Einzug in die Modellbauwelt zu Starten, auch ich werde mich demnägst sehr intensiev mit DMXC befassen.
    Ich hoffe, das Ihr das auch so seht,
    Ich würde gerne Anwender von DMXC kennen lernen.

    ...und was du uns hier als neue Erkenntnisse/Geheimnisse verkaufst, ist unser tägliches Geschäft.
    Wie kommt ihr darauf ? Geheimnisse ? Egal.

    Ich bin Anwender, kein Entwickler ! und das gilt auch für das MCS Script ! Es ist nichts neues, bestenfalls eine Idee mit der ich Damals Erfolgreich lange gearbeitet habe ! 1 Fingertip, und vier Rechner haben synkron gearbeitet ! Natürlich habe ich die Komponenten zuvor aufwendig Programmiert !!
    Und ich habe mich nie auf einen PC verlassen ! Jeder konnte alles, - eigendlich klone !
    Glücklicherweise sind nie bei ernsten Shows Gravierende Ausfälle gewesen ! (Glück gehabt und gutes matterial)
    Nur Finanziell ist das nie wirklich ein Erfolg geworden ! Naja.

    Das mit den berechnen des Signals durch die CPU bei preiswerten Interfaces ist klar ! (wie meins)
    Die Martin PCI Karten Senden volle 44 Hz , die ISAs nur 40 !
    Das USB Inteface 19 , das scheint allerdings auch der CPU die Arbeit zu überlassen ! es ruckelt wenn ich andere Arbeiten anklicke ! OK , alles alte sachen ! Aber zuverlässig.

    Wenn ich nun meinen Servo Mausklick für Mausklick voran bewege, zuckt der Servo nur alle 1 bis drei 3 Klicks je ein stück weiter ! da ich nur etwa 75 % des DMX Kanal nutzen kann , komme ich auf etwa 150 / 170 Positionen.
    Woabei ich vom Servoarm knappe 180 Grad bewegungsweg ansprechen kann !
    Natürlich Steuere ich sie mit 8 Bit an ! Ich habe es eigendlich nie mit 16 Bit versucht ? Sollte ich mal machen !

    Wenn ich die Servos über die Martinkarten laufe lase, bewegen sich die Blumen recht sauber !
    Bei dem USB Interface laufen sie unruhiger !

    Meine TowerPro Servos bewegen sich mit einer RC-Steuerung und einem Modellbauservo Tester genauso wie
    mit meinen DMX Rechnern !? Ich habe keinen Weicheren Bewegungsvorgang feststellen können ?
    Darum glaube ich, das die Servos nicht "Weicher" Fahren können !

    Naja, derzeit bin ich mit dem Verhalten der Technik zufrieden ! Die Blumen Tanzen munter nach der Musik !
    mit Masterkeyboard und dem Orbit von Numark ohne sichtbare Latens , mein Script braucht ne viertel Sec bis sich was bewegt ! Übrigens meine Wandler sind von DMX4all !

    Ich habe in keiner Weise in irgendwelche Hardware eingegriffen !
    Wenn deines Wissens nach ein Servo auch "weich" anfahren kann ? wie ein 16 Bit Scanner ? Dann weiß ich nicht warum die Servos sich so verhalten ?

    Wenn Ihr einen weg wisst ? Ich würde es gerne Wissen !!

    Hallo Stefan
    Ich habe mir deine Links mal angesehen, Echt cool !
    Für meine kleine Roboterarm Demo ist heute Morgen nicht genug zeit gewesen !
    Ich bin nachher auf der Modellbau Messe in Dortmund, Freitag im geschäft Sa. In Frankfurt Pro light and Sound
    und Sonntag ? OK ! spätestens dann.
    Ich habe eine Rechtsschreibschwäche ! doch sollte der Sin gut erfasst werden können.
    Was die Satzzeichen / Typographie angeht ?? Das solltet ihr einfach mal übersehen ! Doppelte "!" bedeuten energischere
    "Emotionale Unterstreichung ! anstelle Smilys !

    Und ich bitte euch !!!! Ein kleines html Script nicht mit einer "Software" gleich zu setzen , es ist einfach nur ein Tool.

    kurz, prägnant und sachlich:
    Das wichtigste ist, das ich das im Modellbau einbringen möchte !
    Meine Benutzeroberfläche soll ein Anstoß auf die möglichkeiten von Webseiten als Steuerungsellement sein.
    Du kannst dir eine eigene Oberfläche machen, passent zum eigenem Projekt.
    Du kannst damit verschiedene unabhängige Medien unter einem Hut ansteuern/Starten (muß nur Midi verstehen)
    drei Laptops ? ein Steuersignal ...widi Midi ist Professionell sollange mein Tablet nicht abstürtzt !
    ---------------------------------------------------- fertig mit kurz.

    Ich habe früher für Videoeinspielung einen Beamer und auf zwei PCs Winamp verwendet mit LineIn zum Triggern genutzt.
    Dafür ein 4fach Videoswitch (Elektronisch geschaltet) verwendet um die Signale zu wechseln.
    Mit MIDI (damals über Kabel und einem 8 Kanal Merger) angesteuert um die verschiedenen Visualisierungen abzurufen.
    Diese habe ich früher selber angepasst !
    So konnte ich zur Musik beliebige Visus mischen und bei Bedarf (den Shows) den Beamer einsetzen ! (2000 lm)
    Meine Steuerkonsole war völlig Überdimensioniert !! ( Bin Startrek Fan) drei Karten martin LJ + 1 Martin USB !
    für ne Hand voll Taschenlampen ( Lach ) Gesteuert habe ich alles
    über "Meine Benutzeroberfläche" auf drei Röhren Touchmonitore" (1995 bis 2005) Hat damals Perfekt Funktioniert ! Nur war die Technik "Schweineteuer"
    Auch ich habe noch zwei 1220er und Zwei Bigmacs (1200)
    Wir waren zu dritt mit Shows unterwegs. weil sich das nachher aber nicht mehr gerechnet hat,
    haben wir das später alles aufgegeben und das meiste Verkauft ! wir habe auf der Motorschow in Essen die Puppen tanzen lasse , in Österreich Gib Gummy und eine Menge Erotikshows . . .
    OK , Die Bühnen Erotiksachen habe ich noch (verstauben aber) möchte ich mal alles Vermieten.
    Einen Teil der "reste": heimlichetraeume.de ( die Seite habe ich damals zusammengeklickt)
    Bin dann aber wieder in meinem Montageberuf zurück gewechselt.

    Ich habe nun die Reste zusammengefegt und möchte das einfach mal dem Modellbau nahebringen.
    Das Projekt ist mein Hobby !!
    Heute kostet die Technik im Vergleich zu Damals kaum mehr was !
    Gruß Ralf

    Übrigens, Der Einsatz von DMX im Modelbau funktioniert nur recht sauber bei Interface mit ca 40 Hz.
    Billige USB DMX Interfaces laufen meist mit 19 oder sogar weniger Herz ! bei einer Auflösung von 256 zu ca 100 bei Servos, bekommt man bei weniger als 30 Hz keine sauberen bewegungen hin !
    Das ist auch in der Lichttechnik oft ein Grund für "unerklärliche" ruckler ! Das weiß nur kaum einer !

    Naja Versuche das alles mal aus der Perspektive eines "Anwenders" zusehen !!
    ...die ganze Spezifikation ist öffentlich ? natürlich ! Linux ist auch offen ?
    Was machst du Beruflich ??

    ...Gibt's für das Protokoll eine öffentliche Spezifikation? Welche Hardware und Treiber ist am Rechner dafür notwendig?

    Du Fragst wie ein "Fachidiot" !!!!!!!ACHTUNG!!!!! Das soll keine Beleidigung sein !!!
    Du brauchst das alles dafür nicht !

    Die Benutzeroberfläche kopieren , starten und die midi signale in DMXC zuordnen ! Fertig !!
    wenn du meine anleitung in ruhe list ? (Auch wenns anstrengend ist)
    wirst du die einfachheit feststellen !!
    Ich habe auch ausfürlich beschrieben,
    wie man den WinAmp einrichtet, das er AUSSCHLIEßLCH nur MIDI abspielt und unsichtbar bleibt!
    Natürlich ist das zum Life spielen auf einer Veranstalltung weniger geeignet. ...soll es auch nicht !
    Doch es gibt Einsatzgebiete wo das passend ist !

    Ich hoffe das du "Fachidiot" nich negativ auffasst !! man muß einfach auch mal an Anwender denken, die mit:
    .... einen 8-bit DMX-Wert in ein PWM-Signal umzurechnen und auszugeben... nichts anfangen können !
    Benutzt du dafür einen Taschenrechner ?

    Gruß Ralf

    Die Zukunft gehört TouchOSC !! das ist klar ! Doch ist das für die meisten noch nicht offen zu verwenden !
    Sonst würde ich es machen !!
    Vielleicht sind hier einige die damit Umgehen können ?? Ich würde gerne lernen !

    1= Nein !! Jedes Gerät was eine Website anzeigen kann und in der lage ist
    mit einem MIDI Interface zu senden , Kann das ! Auch androit !
    2= Richtig !! Für DMXC brauchst du auch ein DMX Interface !!
    3 Nein !! Mit WIDI MIDI (und andere) Funktioniert das über Funk !
    4= Richtig Es gibt Anwendungszwecke wo das nicht ins Gewicht fällt !
    5= ?? Unbestimmt ! wird die Zukunft zeigen !

    Die 7 weiteren Sternchen =
    Ich hoffe, das sich diese Möglichkeiten ebenso in den Modellbau einbringen lassen,
    Ich würde mich freuen, Leute in meinem Umfeld kennenzu Lernen mit dehnen
    man an solchen Sachen Arbeiten und Experimentieren kann. REAL, nicht online !
    Ich glaube , ich bin der erste der eine DMX Steuerung ohne selbstzerstörung seiner Servos
    auf den Modellbau adaptiert ?

    hier mal der Link:http://forum.tamulimoba.de/fotostory-alle
    bewegung im Modellbau. melde dich an mit
    User: tester
    Passwort: tester
    um die Bilder etwas Grösser zu sehen ...

    Zuerst einmal !! Ich hoffe das sich viele melden, Ich rechne mit viel Kritik !
    Ist bei neuem immer so... Also Schreibt mir viel, ich werde versuchen möglichst viel umzusetzen.
    Ich möchte zeigen das es Funktioniert !
    Zu Teuer ??
    Was ein Modellbauer oder LightJockey so an Geld in seine Sache einbringt !!??

    Ein Win Tablet kostet 150 Euro, das WIDI-MIDI Funkset 150 !
    Etwas Zeit zum durchschauen des Ganzen und du wirst staunen was machbar ist !!
    Es gibt Anwendungen dehnen eine viertel Sekunde Latenz nichts ausmacht !
    Für erstversuche die nichts Kosten ist auch der zweit-Heim PC mit MIDI Kabel
    verwendbar ! Versuche es einfach mal....

    Mit so etwas geht das auch in Echtzeit Perfekt sogar mit Bewegungssensor: (google: numark Orbit)
    Mein MCS kannst du gestalten wie immer du willst !!

    Was ich hier mache ist eine neue Welt anregen !! dann wird auch OSC mitziehen !!
    Ich bin kein Webdesigner doch es Funktioniert !

    Es ist Primitiv, aber in der Praxis für Jedermann erfassbar ! OSC noch nicht !!
    Mitglieder die die Tragweite über meine recht einfache Erstversion erfassen, und entsprechend weiterführendes Wissen in html php und MySQL haben, werden vielleicht an weit bessere Versionen Arbeiten.
    Ich möchte Programmierer anregen, ein Pluckin zu erstellen, die ähnlich wie OSC einen Fader darstellen können, zum betrieb eines Dimmers ! Natürlich muss die Lichtsoftware auch MIDI Intensität unterstützen !
    Bislang ist das über html nicht machbar , ... es sei, ich schreibe ein "Lied" welches eine Note Lauter werden lässt !! Das wäre natürlich eine Vorgegebene Aktion , ...

    Wer das ganze durchschaut und umfangreiche Funktionen in sein Projekt integrieren möchte,
    für den wird das eine Option sein !!

    Mein Tablet am Arm mit einem MIDI Funk interface (google: midi widi)
    Ich habe das und es Funktioniert Super !!

    Anwendungsbeispiel 1 : Modellbau - Feuerwehrlöschboot.
    Mit der RC-Funke Steuerst du normal dein Modellboot und Grundlagenfunktionen.
    Mit der Benutzeroberfläche rufst du die Löschwasserkanonen auf und Fährst
    Choreografien ab - mit LED Lichtshow..., was für Movingheads gilt ist auch 100% auf den Modellbau Übertragbar !! Zwei Servos = Pan/Tilt.

    Anwendungsbeispiel 2: Du baust eine Industriehalle im Modell nach.
    Industrieroboter die am Fließband Arbeiten sind mit einer DMX Steuerung voll Programmierbar !!

    Es wird neue Bereiche im Modellbau geben und auch die Lichtler werden damit ihren Spaß haben !!

    Ich glaube, das man das erst mal alles in Ruhe erfassen muss, um die wirkliche Tragweite zu sehen.
    Mit dem Überfliegen meiner Unprofessionellen Webseite ist das vieleicht etwas schwieriger !

    Ich werde Morgen einen Modellbau Roboterarm mal als klein Demo Programmieren, und hier mit einbringen.
    Ich habe den erst gerade bekommen !! Es sind die Gleichen Servos drin , wie in meinen Tanzenden Blumen.
    Also brauche ich sie nicht einmal zu kalibrieren !

    OK, Ich hoffe, das ich in der nächsten zeit meine Seite etwas "Erfassbarer" hinbekomme.

    Wenn du dich mit was neuem befasst ? Ist immer etwas "Einarbeitung" nötig !!
    Geht mir ja nicht anders.

    Bis dahin
    Gruß Ralf

    Anhang: Der Winamp läuft im Hintergrund auf Jedem Win System, auch 8.1 Und er arbeitet unsichtbar !
    Sicher gibt es auch in anderen Betriebssystemen Midi Player die im Hintergrund laufen.
    OSC möchte ich auf meinen Heim PC haben ! Auf mein Tablet !! WER kann mir da richtig helfen . . .
    Sorry, Ist wer im Ruhrgebiet, der das mal bei mir, mit mir an meinem Vorhandenen Funktionsmodellen macht ??
    Ich suche jemanden der mit OSC richtig umgehen kann !! Ich habe alles ausser OSC !! :D ;)

    Hallo liebe DMXler . . .
    Ich möchte euch heute einfach mal die Frage stellen, was Ihr davon hält:
    Die Welten "DMX" "Modellbau" und die "Puppenspielkunst" zu verschmelzen ?
    Ich Arbeite nun schon länger an dem Projekt und möchte euch die Benutzeroberfläche des M.C.S. vorstellen.
    Diese währe auch eine Alternative zur Kommandobox ! ... Wohl bemerkt, kein Ersatz !
    Sondern eine Möglichkeit eure Lichter oder was auch immer auch, mit einem Tablet von der Ferne aus zu Steuern !
    Wenn Ihr mal Interesse habt, hier drüber mehr infos zu erhalten ?

    Hier mal der Link zur Bedinungsanleitung der Benutzeroberfläche.
    Hier bekommt Ihr einen Einblick darüber, und ich würde mich sehr Freuen, wenn ihr mir rückmeldung zukommen lassen würdet.
    Mein Projekt ist online: http://tamulimoba.de/kachelseiten/tutorial/tutorial.html

    Ich versichere, das es keinerlei "Abofallen" oder sonstige verbindliche Unannehmlichkeiten hier gibt !

    Es ist alles noch unfertig, Rechtschreibung, unvollständige seiten, und viele Platzhalter . . .
    aber das geht eben nicht so rasch, wenn man sowas "nebenbei" nach der Arbeit machen muß.

    Ist DMXC eigendlich auf der Prolight and Sound ??

    Bis dahin erstmal
    Gruß Ralf

    Versuche es doch mal mit dem Encore
    das windows 8.1 Tablet von Toshiba oder jedes andere mit original win 8.1 (nicht RT) und USB 2 Host ! für das Toshiba gibt es ein zubehör welches zum einen das Tablet aufläd aber gleichzeitig einen USB Hub mit externer Stromversorgung ansteueret !
    Es funktioniert... habe es mir gestern gekauft !
    Nun verwende ich es um mit Midi Funk und einer Benutzeroberfläche einen DMX PC fernzusteuern !
    nur das da keine Lampen leuchten, sondern Modellbau Projekte gespielt werden ... naja , ein Projekt um DMX im Modellbau zu etablieren.

    Gruß Ralf

    das Toshiba kostet über all 199,00 Wuro , es gibt aber auch Tablets für weniger als einen Hunni zu kaufen !
    Achtet nur auf USB Hostfähigkeit !! :)