Zünden eines alten Moving Heads und ein paar andere Fragen

  • Hallo Zusammen,

    dies ist mein erster Post in diesem Forum, ich hoffe ihr verzeiht mir kleine Fehler durch unwissenheit meinerseits!

    Ich bin Mitglied in einem gemeinnützigen Verein mit eigenem Clubraum und habe mich der Verbesserung unserer Beleuchtung angenommen.

    Viel an Licht haben wir aktuell nicht, es sind lediglich 4x RGB LED Pars, 2x LED Strobo und zwei sehr alte Martin MAC250 Moving Heads welche ich vor der Entsorgung bewahrt habe.

    Nun zu meiner ersten Frage: Die beiden Moving Heads konnten wir erfolgreich über DMXControl ansteuern mit einem DDF Profil welches ich glücklicherweise in der Datenbank hier finden konnte.

    Das Einzige Problem ist allerdings die Zündung der Gasentladungslampen, welche durch den ersten DMX-Kanal mit dem Wert 89-93 ausgeführt werden. Das klappt aktuell indem wir einen Generischen Dimmer angelegt haben, welche wir einmal Manuell auf 90 Dimmen, anschließend auf 0.

    Gerne würde ich aber diese Funktion als CUE (oder was anderes, wenn das einfacher ist) abspeichern und auf eine Taste unseres Midi-Controllers legen. Dies hat bisher leider noch nicht Funktioniert, da der CUE immer eine Art Fade-In oder Fade-Out hatte, welche den Reset der Lampe im DMX-Kanal getriggert hat.

    Mein zweites Anliegen ist wahrscheinlich deutlich simpler, ich würde gerne eine Taste auf unserem Midi-Controller als "Momentan-Schalter" anlegen, bei dem Strobo-CUE nur so lange läuft, wie man die Taste festhält.

    Bei der Letzten Frage muss ich leider noch mal ein bisschen ausholen. Wir wollten die Tasten des MIDI-Controllers so anlegen, das wir für die verschiedenen Lampentypen eigene "Preset" (sind natürlich CUEs) Tasten haben, um verschiedene Kombinationen aus RGB-PARs und den Moving Heads "on the fly" benutzen zu können.

    Wäre es hier möglich, dass die Betätigung eines CUEs (zb für RGB-PARs) alle anderes CUEs für eben diese LED Pars stoppt? (Mit CUEs meine ich CUE-Listen, ist mir gerade eingefallen) So das immer nur eine Taste des Controllers (pro Lampentyp) gleichzeitig leuchtet? Ich hoffe ich hab mich einigermßen verständlich gemacht, ist gefühlt etwas verworren.

    Vielen lieben Dank schon mal im Vorraus!

    Entro

  • JPK May 10, 2025 at 1:42 PM

    Approved the thread.
  • Hallo entro,

    Herzlich Willkommen hier im Forum.

    Zu Deiner ersten Frage:

    Ich habe das gerade noch mal nachgeschaut.

    In DMXC 3 habe ich 6 Versionen vom MAC 250 gefunden.

    Die habe ich mir alle in die Stage View geholt.

    Auch habe ich mir eine Gruppe dafür angelegt.

    Wenn Du jetzt in der Stage View einer der MHs oder die Gruppe auswählst, kannst Du mit einem rechten Mausklick ein Menue öffnen.

    Dort unten bei Proceduren klicken, dort tauchen die Proceduren Lamp On / Lamp Off und Reset auf.

    Auf Lamp On drauf klicken, dann sollte wenn alles richtig eingestellt ist das angewählte (Gerät oder Gruppe) das Entladungsleuchtmittel starten.

    Bei Lamp Off dann halt wieder aus machen.

    Die Proceduren lassen sich auch über das Input Assignment auslösen.

    Dafür könnte man zum Starten und aus machen der Leuchtmittel im Softdesk auch Buttons anlegen.

    Ich habe selber noch zwei alte Futurelight SC-740 Scanner mit 575W Entladungleuchtmittel.

    Nur mal so zur Info:

    Jedes Starten belastet das Leuchtmittel.

    Sie brauchen etwas Zeit um auf die volle Helligkeit zu kommen.

    Mache dieser Leuchtmittel sind nicht Heißzündfähig, das bedeutet einmal ausgeschaltet erst mal 10 bis 15 Minuten warten bis sie wieder gestarttet werden können.

    Wir haben wenn die Veranstaltung zu ende war erst mal das Leuchtmittel abgeschaltet und den Lüfter noch etwas laufen lassen, bis das leuchtmittel abgekühlt war bevor die Geräte von der Spannungsversorgung getrennt wurden.

    Die Leuchtmittel sind halt teuer und etwas empfindlich.

    Gruß Steff

    Am Ende wird alles gut !

    Wenn es nicht gut wird, dann ist es noch nicht das Ende.

    May the light be with you

    Edited once, last by Steff (May 10, 2025 at 3:57 PM).

  • Hey Steff!

    danke für die Info! Wir haben die MAC250+, die waren nicht in DMXControl an sich, sondern in der DDF Bibliothek zu finden (hier der LINK).

    Das mit den Prozeduren hatte ich noch gar nicht gesehen, werde ich sobald ich wieder im Raum bin direkt ausprobieren!

    Viele Dank für die Auskunft!

    Gruß Entro

  • Hallo Entro,

    bitte nehme dafür das DDF hier, in dem aus der Library fehlen die Prozeduren und das Prisma.

    Bitte einmal testen, damit das Update dann auch hochgeladen werden kann.

    Gruß Lightbeamer

    Edited once, last by Lightbeamer: Datei entfernt, neuere Version in Beitrag weiter unten. (May 13, 2025 at 10:15 PM).

  • Hey Lightbeamer,

    vielen Dank dafür! Werde ich leider erst im Verlauf der Woche testen können, gebe dann aber natürlich gerne Feedback.

    Ich meine auch eine Anleitung gesehen habe, wie ich die DDF in meinem Setup tauschen kann.

    Viele Grüße!

    Edited once, last by entro (May 11, 2025 at 1:00 PM).

  • Hallo Lightbeamer,

    Die ganzen Prozeduren funktionieren jetzt einwandfrei mit den Movingheads! Das einzige was noch ziemlich hakt ist das wechseln der Gobos, da Interferiert irgendwie der Goboindex und die Goborotation. Mir ist wohl auch aufgefallen, dass es lediglich die normalen MAC250 Lampen sind, ohne das "+" am Ende. Vielleicht liegt es daran, vielleicht sind die Lampen aber auch nur alt und defekt.

    Vielen Dank nochmal!

  • Das einzige was noch ziemlich hakt ist das wechseln der Gobos, da Interferiert irgendwie der Goboindex und die Goborotation.

    Da könntest du aber einfach mal beide Bedienungsanleitungen nebeneinanderlegen und die entsprechenden DMX-Kanäle mit ihren Werten vergleichen. Wenn hier alles passt, dann müssen wir nochmals ins DDF schauen.

  • Hallo entro,

    Das einzige was noch ziemlich hakt ist das wechseln der Gobos, da Interferiert irgendwie der Goboindex und die Goborotation.

    mal eine Frage: hat das mit dem von Dir vorher verwendeten DDF funktioniert ?

    Wenn Ja konntest Du das ja um die Proceduren erweitern.

    Gruß Steff

    Am Ende wird alles gut !

    Wenn es nicht gut wird, dann ist es noch nicht das Ende.

    May the light be with you

  • Hallo,

    ich habe mir das gerade noch mal angeschaut.

    Bei allen anderen MAC 250 XX sind diese Proceduren für Lamp On / Lamp Off / Reset eingebaut, nur nicht bei dem mit dem +.

    Ich bin für die DDFs auch nicht so der Experte.

    Wäre die Frage was ist einfacher ?

    Wenn das für den MAC 250+ mit den anderen Funktionen funktioniert, es um die Proceduren zu erweitern

    oder

    wenn die Proceduren des MAC 250 funktionieren, es für den MAC 250+ um zu schreiben.

    Gruß Steff

    Am Ende wird alles gut !

    Wenn es nicht gut wird, dann ist es noch nicht das Ende.

    May the light be with you