Showtec NET-8/5

  • Ja klar, die Faustregel bei Ethernet ist, 90m Festinstallation plus 2 x 5m Anschlußkabel (Patch) also 100m ingesamt.

    Man sollte auch immer den derzeit besten Kabelstandart verwenden, wegen Dämpfung, NEXT, etc.

    Ich hatte bisher nur kurze Strecken (max. 15 m) mit PoE gearbeitet, daher die Frage nach Euren Erfahrungen.

    Kabel auf Trommel für mobilen Einsatz, habt ihr da starres Verlegekabel genommen, oder Lytze?

    DMXC 3.2.3 (Build 373)

    OS2L-Plugin

    VDJ 2020

    Showtec Net-2/3

    MH Lixdata

    ---------------------------------

    Das war schon so......

  • Also über PoE brauchst du dir wenig sorgen machen. Das kommt ganz darauf an was der Verbraucher an Leistung benötigt. Die längste PoE Strecke die ich kenne (und funktioniert) ist 340m lang. Da sind zwei Ubiquity Unifi Switches dazwischen (auch je über PoE versorgt) und ganz hinten nen Access Point. Läuft ohne Probleme. Sind für die beide Switches und den AP ca 34 Watt.

    Ob das nach norm ist keine Ahnung. Technisch gebastelt funktioniert :))). Das wurde auch nur gemacht, weil es in dem Lager kein Strom an dieser Stelle extra gab...

  • Doch, es gibt schon CAT7-Kabel für flexiblen Einsatz - aber da bist du dann bei irgendwas um die 6 Euro/Meter

    UND, flexibler bzw. bewegter Einsatz spricht hier meist von Einsatz in Schleppketten und bewegten Leitungsführungen.

    Also auch nicht unbedingt für den VA Einsatz gedacht, kann man aber machen.

    Sommercable hat z.B ein echtes CAT7 (ohne A) im Angebot:

    Sommer cable Shop | Cat.7 SC-Mercator CAT.7 PUR; PUR; schwarz, Ø 6,50 mm | online kaufen

    Aber hier bist du auch bei einem Meterpreis von fast 9 Euro.

    Und dann müssen auch alle anderen Komponenten CAT7 sein in deiner Strecke, denn nur wenn nahtlos alle Komponenten mit CAT7 zertifiziert sind, ist deine Gesamtstrecke CAT7

    Das macht es schon komplizierter, weshalb sich der Einsatz von LWL bei 10GBit-Anforderungen eher durchsetzt.

  • Das gibts aber günstiger 8) Beim großen T gibt es die XL-Variante (mit extra dickem Mantel um noch robuster zu sein) für 6,50 der Meter (sowie entsprechend Rabatt bei verschiedenen Längen): https://www.thomann.de/de/sommer_cabl…cat7_pur_xl.htm Zusätzlich gibt es dort von Cordial Cat 7a Kabel, die sogar etwas günstiger sind: https://www.thomann.de/de/cordial_ccat_7a_long_run.htm

    Aber klar, ein Schnäppchen ist das Kabel bei 100m dann mit +500€ trotzdem nicht :saint:

    im Falle eines Falles klebt Gaffa einfach alles, denn Gaffa ist dein Freund und Helfer :thumbup:

    Edited once, last by JPK (June 27, 2022 at 9:00 AM).

  • Sommer und Cordial sind Hersteller, die im Bereich der Netzwerkkabel nicht deine erste Wahl sind? :/ Das finde ich interessant, weil beide für mich Hersteller von qualitativ hochwertigen Kabeln sind, ähnlich wie Lapp - auch unabhängig von der Angabe, dass sie ihre Kabel bis zu einer Länge von 125m als zuverlässig ansehen.

    Und JPK hat nämlich nur Meterware verlinkt, keine fertig konfektionierten Trommeln...

  • Ja klar, die Faustregel bei Ethernet ist, 90m Festinstallation plus 2 x 5m Anschlußkabel (Patch) also 100m ingesamt.

    ... plus Patchfeld und die dort nötigen Steckverbinder!

    Was nämlich einen Einfluss hat, sind die ganzen Kontaktstellen - ohne die geht auch mehr. Genauer steht's hier unter der Tabelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#Kabell%C3%A4ngen
    Da finden sich dann auch die von Qasi verwendeten 70 m für eine reine Patchverkabelung wieder.

  • So zum Start mal den Showtec NET-2/3 bestellt um die Softwae zu verstehen.

    Nun wollte ich die Firmware Updates laden, aber die Links sind unbrauchbar die im Tut auf Youtube angegeben sind, wird nur Quelltext angezeigt.

    Vielleicht gibt es ja hier mal ein Archiv dafür.

    DMXC 3.2.3 (Build 373)

    OS2L-Plugin

    VDJ 2020

    Showtec Net-2/3

    MH Lixdata

    ---------------------------------

    Das war schon so......

  • Nun wollte ich die Firmware Updates laden, aber die Links sind unbrauchbar die im Tut auf Youtube angegeben sind, wird nur Quelltext angezeigt.

    Schau mal auf die Homepage von Highlite. Da ist der aktuelle Treiber dafür zu finden: https://www.highlite.com/de/marken/show…2-3-pocket.html (rechts unter Produktdateien und Software)

    Viele Grüße

    JP

    im Falle eines Falles klebt Gaffa einfach alles, denn Gaffa ist dein Freund und Helfer :thumbup:

  • So nun alles da zusammen und geupdatet, nur finde ich das Interface im DMXContol 3.2.3 nicht um es hinzu zufügen und automatisch wird es auch nicht erkannt. Netzwerk steht aber, kann mit dem Browser auf das Showtec zugreifen.

    Grüße

    Iev

    DMXC 3.2.3 (Build 373)

    OS2L-Plugin

    VDJ 2020

    Showtec Net-2/3

    MH Lixdata

    ---------------------------------

    Das war schon so......

  • Dazu musst du ein Art-Net oder sACN Interface manuell in DMXC hinzufügen.

    Wie du das Art-Net Plugin einstellen musst, findest du in diesem Videotutorial:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Gruß

    Nutzer99

  • Kurze Zusammenfassung des Videos: du legst in DMXControl 3 nur fest, über welche IP-Adresse (in der Regel ist die einer konkreten Netzwerkkarte zugeordnet) die Art-Net-Daten rausgeschickt werden. Jedes Art-Net-Node, dass auf die Konfiguration eingestellt ist (Net, Subnet und DMX-Universum) fischt sich dann die relevanten Daten raus. Von daher arbeitet Art-Net relativ ähnlich zu einer DMX-Linie. Auf dem Kabel liegen immer alle Daten an und der Scheinwerfer mit der richtigen Adresse fischt sich die Daten heraus.

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator. The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.