Probleme bei der Programmierung mit mehreren Pulten als EINGABE und Steuerung über PC

  • Hallo,

    ich bin bald verrückt geworden,...

    Mein Vorhaben:
    Ein Pult von Botex als Eingabegerät zu verwenden, ich wollte das mit der DMXC3 machen. Ich habe ein Interface über USB als DMX-Eingang und ein Interface über USB als Ausgang definiert.
    Habe ein Universum als reine Eingänge vom Pult genutzt und ein anderes Universum als reine Ausgänge, damit ich halt eine saubere Trennung und Übersicht bekomme.
    Nun wollte ich das ganze in einer Show programmieren, dass ich mit den einzelnen Fadern auch verschiedene Funktionen und Show-Inhalte abrufen kann.

    SOWEIT die Theorie. Es hat auch funktioniert.
    Ich habe das auch in einer Show abgespeichert.

    Am nächsten Tag habe ich die Show weiter programmieren wollen, die Zuordnung der Eingänge war weg, nicht existent!!!
    Nun ich dachte, dass ich vergessen hatte den aktuellen Stand abzuspeichern. Ich programmierte alles wieder neu, speicherte, habe das Projekt, die Show geschlossen und wieder geöffnet, wieder alles weg,..
    Dieses Spielchen wiederholte ich 5 oder 6 mal OHNE Erfolg,...

    Bin so langsam am Verzweifeln.

    Wer kann mir weiterhelfen???????

    Wäre dankbar um EURE Hilfe.

    Liebe Grüße
    Manuel Angel

    Liebe Grüße
    Manuel Angel

    Edited once, last by LightningBrothers: Wenn du DMXC3 schreibst anstelle von C3, kann man deinen Post deutlich einfacher über die Suche wiederfinden... Denn immerhin heißt die Software DMXControl 3 oder kurz DMXC3. ;-) (June 2, 2018 at 7:40 PM).

  • LightningBrothers June 2, 2018 at 6:50 PM

    Changed the title of the thread from “C3 Probleme bei der Programmierung mit mehreren Pulten als EINGABE und Steuerung über PC” to “Probleme bei der Programmierung mit mehreren Pulten als EINGABE und Steuerung über PC”.
  • Ich bin mir nicht sicher aber du hast woanders gescvhrieben, das du die Laptops/PC regelmäßig wechselst. Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass das Input Assignment immer local gespeichert wird und nicht mitwandert, ich kann mich aber auch täuschen.

    LG

    Scyte

    Was mit Gaffer nicht klebt, ist kaputt! :rolleyes:

    Je mehr Käse desto mehr Löcher
    Je mehr Löcher desto weniger Käse
    Ergo:
    Je mehr Käse desto weniger Käse :thumbup:

  • Hallo!

    Da du gerade an anderer Stelle schriebst: hast du in der ganzen Zeit immer am gleichen PC gesessen? Denn es ist auch mit der aktuellen Version von DMXControl 3, der Version 3.1.1, noch so, dass du dein Projekt für die Verwendung auf einem anderen PC erst vorbereiten musst, damit dir die gesamten Einstellungen im Input Assignment nicht verloren gehen.

    Zum eigentlichen Problem kann ich aktuell leider nichts sagen, weil ich es selbst mangels fehlender Hardware bzw. Interfaces momentan nicht testen kann.

    Gruß, Stefan.

  • hihi, schneller :DAber deine Erklärung ist besser!

    Was mit Gaffer nicht klebt, ist kaputt! :rolleyes:

    Je mehr Käse desto mehr Löcher
    Je mehr Löcher desto weniger Käse
    Ergo:
    Je mehr Käse desto weniger Käse :thumbup:

  • Um die Angaben von Scyte noch zu ergänzen: Die Konfiguration des Input Assignments wird von DMXControl 3 schon in der Projekt-ZIP gespeichert - bei DMXControl 2 lagen die Daten noch an einer anderen Stelle. Nur wie gesagt: das Projekt muss für die Verwendung auf einem anderen PC erst vorbereitet werden, da die Informationen sonst nicht wieder geladen werden.

    Stefan.

  • Ja das war am selben PC. Ich habe zwar mehrere Clienten und Laptops. Aber dieses hier beschriebene Problem war am selben Laptop.

    Kann mir das jemand mal erklären was Ihr meint? Gibt es dafür eine Anleitung???? Weil diese Fuktionen benötige ich dringen um mit meiner Installation im Vorführraum/Ladenlokal weiter zu kommen.

    Danke

    Liebe Grüße
    Manuel Angel

  • Um die Angaben von Scyte noch zu ergänzen: Die Konfiguration des Input Assignments wird von DMXControl 3 schon in der Projekt-ZIP gespeichert - bei DMXControl 2 lagen die Daten noch an einer anderen Stelle. Nur wie gesagt: das Projekt muss für die Verwendung auf einem anderen PC erst vorbereitet werden, da die Informationen sonst nicht wieder geladen werden.

    Stefan.

    Irgendwie verstehe ich nur Bahnhof und Abfahrt,.... Kann mir jemand mit ner Team Viewer Sitzung mal helfen,... oder gibts ein Erklär Video???

    Liebe Grüße
    Manuel Angel

  • Hallo!

    Ein Video gibt es zum Punkt "Projekt auf einen anderen PC umziehen" leider nicht. Aber dafür existiert ein Thread hier im Forum, der das Problem nochmal schildert und wo du auch das kleine Zusatzprogramm, den DMXC3 Session Changer herunterladen kannst.

    Bezüglich des Aufbaus: das ist doch "mehr Standard" als es sich erst anhörte. Aber wie gesagt: da kann ich dir mangels entsprechender Hardware leider im Moment nicht weiterhelfen.

    Gruß, Stefan.

  • Mom. jetzt kommt es erst die Herausforderung.
    Da macht es erst Spass und interessant zu werden, das obere war nur ne Aufwärmübung....

    ZIEL soll dieser Aufbau sein:

    Liebe Grüße
    Manuel Angel

  • Hallo,

    DMXControl 3 wird auf einem Raspberry Pi nicht laufen, da sowohl der Kernel als auch die GUI ausschließlich auf Windows-PCs laufen. Auch Windows Core für den Raspberry Pi wird nicht funktionieren, da DMXConrol 3 Funktionen benötigt, die nur in einem normalen Windows vorhanden sind.

    Viele Grüße

    JP

    im Falle eines Falles klebt Gaffa einfach alles, denn Gaffa ist dein Freund und Helfer :thumbup:

  • Hallo,

    DMXControl 3 wird auf einem Raspberry Pi nicht laufen, da sowohl der Kernel als auch die GUI ausschließlich auf Windows-PCs laufen. Auch Windows Core für den Raspberry Pi wird nicht funktionieren, da DMXConrol 3 Funktionen benötigt, die nur in einem normalen Windows vorhanden sind.

    Viele Grüße

    JP

    OK, als Server, können wir ne Windows-Maschine betreiben, schaaade aber ok.... sonst zu dem Rest????

    Liebe Grüße
    Manuel Angel

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator. The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.