Für alle, die bei einem NoName-Gerät die Frequenz des Strobes messen möchten, weil diese nicht angegeben ist. Nehmt dazu einfach eine normale LED und schließt sie an den Tastkopf eines Oszilloskops an (also Tastkopf und Masse). Nun haltet ihr die LED einfach über den Scheinwerfer und messt die Zeitabstände. Die minimale und maximale Strobefrequenz ist dann einfach 1/Zeitabstand. Wir haben das einmal exemplarisch an einem NoName-Washer getestet. Dieser Strobt mit einer Frequenz zwischen 1,39Hz und 16,88Hz.
Euer DMXControl-Team