Hallo!
Wenn du ein DDF für DMXControl 3 brauchst, dann musst du es neu erstellen, sofern es nicht vorhanden ist. DDFs von DMXControl 2 kannst du nicht (weiter-) verwenden.
Viele Grüße, Stefan von den LightningBrothers.
Hallo!
Wenn du ein DDF für DMXControl 3 brauchst, dann musst du es neu erstellen, sofern es nicht vorhanden ist. DDFs von DMXControl 2 kannst du nicht (weiter-) verwenden.
Viele Grüße, Stefan von den LightningBrothers.
Jo, das ist für DMXControl2.
Wie man für DMXControl3 welche baut, habe ich mir noch nicht angeschaut.
Danke denoch ! Ich versuche das mal In Dreamweaver "umzubauen".
Hallo!
Ich würde dir eher empfehlen, DDF von DMXControl 3 anschauen und ggf. umzubauen. Es gibt doch den ein oder anderen Unterschied zwischen den DDFs - und am Ende ist es ein ganz kleiner feiner Unterschied, der aber am Ende großes Kopfzerbrechen bereitet, weil das neue DDF nicht so richtig will.
Viele Grüße, Stefan von den LightningBrothers.
Also unter DMXControl3 eine Gerätedatei zu erstellen, ist deutlich einfacher.
Habe schon mal mit ein weit aufwendigeren Gerät angefangen. Ein Großteil fubktioniert da schon.
hi...
Inzwischen arbeite ich mit 4 stairville junoscans. Bin zufrieden .
Aktuell liebäugle ich aber mit zwei so mh-Bars wie dem cameo hydrobeam 400.
Der ist mir aber zu teuer...
Da gibt's auch einen von etec. Kennt das wer?
ETEC-LED-Quad-Moving-Head-BEAM-BAR-RGBW
Lgr
Ich habe mir aus China 2*wash movingheads bestellt, die sind identisch mit dem easymove wash oder dem tmh 8 von eurolite und ich habe nun noch zwei doubleface movingheads von fleurion und zwei LED Spots mit 30w LED auch aus China.
Hi Randy666,
diese Teile (oder sehr ähnliche zumindest - waren von einem italienischen Hersteller) hatte ich mir letztes Jahr auf der Musikmesse in Frankfurt mal genauer angeschaut. Sehr schnelle und flüssige Bewegungen hatten die! Allerdings nicht brauchbar, wenn du mehr Farben wie die 4 "Grundfarben" (RGBW) haben willst. Bauartbedingt ist halt 100% R und 100% G KEIN gelber Strahl, sondern ein roter und ein grüner daneben...
Fazit: Für Disco ja, eigene Lichtkreationen eher nee!
Grüße
Markus
Die würde ich nicht empfehlen, du siehst das gleiche Phänomen wie bei dem hydrobeam.
Die Mischung ist nicht gut.
Dann eher ne Weißlicht LED mit farbrad oder halt washer
Den ersten würde ich gerne nochmal ausprobieren.
Von den anderen 3 habe ich jeweils zwei.
Die Geräte vom 2 und 3 Bild habe ich schon im Einsatz gehabt, die Geräte von Bild 4 noch nicht.
Ich habe mir aus China 2*wash movingheads bestellt, die sind identisch mit dem easymove wash oder dem tmh 8 von eurolite und ich habe nun noch zwei doubleface movingheads von fleurion und zwei LED Spots mit 30w LED auch aus China.
Was taugen denn die doubleface Teile..?
ist der Beam nen nen vernünftiger Beam..?
Kann men beide Seiten kommplet eigenständig ansteuern..?
Also du kannst die doubleface einzeln ansteuern oder beide gleiche Farbe.
Beim wash haben alle Linsen die gleiche Farbe.
Habe die wie gesagt noch nicht im Einsatz gehabt.
... so 2 mover für 100 steine - wäre ja zu schön um wahr zu sein
Ich mag ja scanner: simpel, günstig und schnell.
Aber so ein kleiner mh ist auch rel. leicht und lässt sich zudem zentrisch unter meiner bar fixieren. Die scanner sind immer off axxis und stressen daher den zentralen bolzen.
Lgr
Ich denke, dir könnte 7x10W RGBW DMX512 LED Professional Moving Head Stage Lighting DJ Club Disco Christmas Party Wedding Lamp gefallen. Füg es zu deiner Wunschliste hinzu!
Hi,
die Doubleface habe ich im Einsatz.
Für mich ein brauchbarer Mittelweg, da als Wash oder Spot zu benutzen.
Habe dafür auch schon ein DDF fürs 2er hier eingestellt gehabt. Die Ansteuerung über den Bewegungseditor ist etwas tricky, sodass ich die meist mit normalen Szenen fahre (nur entweder Pan ODER Tilt und keine Kreise oder Zickzackmuster) - im Bild die grünen Strahlen im "Suchlichtmodus".
Grüße
Markus
Ich kann auch diese Washer empfehlen: https://www.amazon.de/Tomshine-Movin…ywords=tomshine
Für den Preis super gute Farbmischung und auch gute Lichtausbeute, White Amber und UV haben die!
Ich finde diesen Thread hier gerade richtig gut.
Möchte mir auch ein paar Movings kaufen, für den Gebrauch in kleineren Räumen. Die Preisklasse um die 70Euro finde ich super. Am wichtigsten ist mir die maximale Helligkeit für das Geld zu bekommen.
Bei dem von DMX-Freak empfohlenden: https://www.wish.com/c/58afd80604da03529186db01
da steht 7 mal 10Watt (Leuchtmittel). Klingt für den Preis schon recht ordentlich.
AndroidAlex schreibt, der wäre auch ganz gut: https://www.amazon.de/Tomshine-Movin…ywords=tomshine
Da steht aber einfach nur 60Watt, die Wattzahl kann sich aber auch auf dem gesamten Verbrauch vom Gerät beziehen, ist dem so?
Welcher von den beiden wird denn heller sein? Na ja, eigentlich ist es ja schon selbsterklärend. Schreibe das hier trotzdem mal.
Maddin
Hallo,
naja, man kann zwar schon ein bischen anhand der Leistungsaufnahme der LEDs die Helligkeit einschätzen. Der Weisheit letzter Schluss ist es aber nicht, denn jede LED hat einen Wirkungsgrad bzw. einen Faktor, wieviel Lumen pro Watt sie generieren kann. Da kommt es dann sehr stark darauf an, wie gut die LED ist. Denn es können durchaus recht große Unterschiede hierbei bestehen, die sich direkt auf die Helligkeit auswirken. Es ist also besser, auf eine Lumen / LUX Angabe zu vertrauen (solange diese Angabe durch den Hersteller bereitgestellt wird), denn damit hast du ein direktes Maß für die Helligkeit. Oder anders ausgedrückt: Zwei 10W-LEDs können unter Umständen bei sonst gleichen Parametern trotzdem unterschiedliche Helligkeiten haben.
Viele Grüße
JP
Hier seht ihr die wash movingheads von mir.
Der Rote Lichtpunkt der sich an der Decke bewegt, bitte Ton ausschalten, da es stark übersteuert.