CF-Card image für Botex DC-136 / Showtec Light Desk Pro 136

  • Moin!

    Ich habe bei einigen Veranstaltungen ein Botex DC-136 Lichtmischpult zur verfügung. Dieses ist baugleich mit einem Showtec Light Desk Pro 136, sowie vielen anderen Mischpulten anderer Marken. Es ist aber immer das gleiche 136-Kanal-Mischpult, Die unterschiede sind nur rein Kosmetisch (andere Lackierung, andere Fader-Kappen, anderer Plastik-Rand). Ansonsten sind die Geräte absolut identisch, sogar die Gebrauchsanweisungen haben die gleichen Piktogramme und exakt den gleichen Text.

    Was diese Geräte ebenfalls allesamt gemein haben, ist ein CompactFlash-Slot auf der Rückseite. Das Mischpult hat die Möglichkeit die Eingstellungen auf der CF-Karte zu speichern (Es kennt 99 "Slots", in welche es versucht zu speichern).
    Diese CF-Karten sind kaum noch im Handel zu finden und wenn doch, sind diese völlig überteuert.

    Das Mischpult scheint nur mit einer 32MB-Karte zu funktionieren. Zufälligiverweise ist mir so eine (funktionierende (!)) CF-Karte in die Hände gefallen. Sie ist problemlos formatierbar, ich habe sie in den letzten paar Tagen mit daten beschrieben und von mehreren Geräten gelesen, sowie mehrfach formatiert. Fazit: sie scheint zuverlässig. Der Grund warum ich diesen Thread poste, ist eben weil ich nun in den Besitz eben dieser Karte gekommen bin.

    Offensichtlich möchte das Mischpult aber eine ganz spezifische Formatierung haben. Ein FAT16-FS (was ich zunächst vermutete) scheint nicht zu genügen. Da das Mischpult blos 99 "Slots" zu kennen scheint, vermute ich, dass es die Daten ohne Dateisystem einfach an bestimmte Adressen auf der Karte speichert. Allerdings scheint es nicht zu genügen, eine Leere (0x00 an jeder Adresse, inkl. erster Block) CF-Karte in's Mischpult zu stecken und dann einfach daten abzuspeichern. Offensichtlich erwartet das Mischpult eine art Struktur, o.ä. auf der Karte.

    Nach äusserst langer Suche (bevor ich diese Karte hatte, habe ich nunmehr seit Jahren nach einem Image im Internet gesucht) scheint es mir dennoch unmöglich ein Image von einem der original-CF-Karten zu finden. Da ich bisher keine 32MB-Karte hatte, war es auch eher etwas was ich nur alle paar Monate unternommen habe, da die Motivation eher gering war, zumal ich meistens eh die DMX-Steuerung von einem Rechner aus mache. Nunaber scheint es mir möglich zu sein sich damit mit etwas größerer Aussicht auf Erfolg auseinander zu setzten.

    Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie die Struktur auf der Karte auszusehen hat, bzw. hat jemand vielleicht ein Image von einer originalen Karte? (Am liebsten eines was mit »dd« unter Linux erstellt wurde).
    Da ein (leeres) Image eh nur 32MB groß ist und wahrscheinlich hauptsächlich aus Nullwerten besteht, sollte es kein Problem sein es zu komprimieren.

    Ich wäre sehr Dankbar für Tipps, sowie CF-Images!

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator. The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.