ok, vielen Dank. Ich gucke mal
Posts by PhotoLights
-
-
Hallo liebes Forum,
ich nutze nun schon seit einigen Monaten das Nodle R4S. Allerdings habe ich ein Problem: Wenn ich den Rechner hochfahre und dann DMXC starte, wird das Interface nicht erkannt.
Wenn ich es dann allerdings ausstecke und dann wieder einstecke, und in DMXC aktiviere und wieder deaktiviere, dann funktioniert es problemlos.
Hat jemand eine Idee, warum das so ist? Vielen Dank schonmal im Voraus.
-
Hallo liebes Forum,
in der 3.2 hatten wir mithilfe eines Scripts bzw. dem Parameter einen Autostart für das Programm eingerichtet, bei dem das Projekt automatisch geladen wurde.
In der 3.3 gibt es ja nun einen separaten Launcher. Wie verhält es sich mit diesem? Ist sowas möglich?Vielen Dank schonmal im Voraus
-
Eine andere Option ist, dass man es mit dem Speed Factor einer Cuelist macht, in der der Effekt gespeichtert ist. So hab ich es schon mehrfach gemacht
-
Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe das ganze jetzt nochmal in einem neuen Projekt getestet und ich hatte die gleichen Probleme, jedoch nicht mit allen Scheinwerfern.
Das Problem tauchte bei einem meiner eigenen DDFs auf, das muss ich mir nochmal angucken. Allerdings taucht das Problem mit einer Gruppe von 64 Generic RGB auf, die ganz komisch flackern, sobald ich die Farbe von weiß ändere. In 3.2.3 läuft wie gesagt alles reibungslos.
Die Generic RGB sind Segmente von LED Bars und deren Kanäle sind sonst nicht anderweitig belegt. Das komische an dem Flackern ist, das währenddessen keine Aktualisierung der DMX Werte stattfindet, zu mindestens nicht sichtbar.
-
Das ist das Projekt
-
Hallo liebes Forum,
ich wollte gerade den RC2 nutzen doch sobald ich irgendeinen Scheinwerfer dimme in meinem 3.2.3 Projekt gibt es ganz komische Strobo Effekte. Kann irgendjemand helfen?
Ich nutze ein Eurolite DMX 512 Pro MK2. Endwiederstände sind überall drin. In 3.2.3 läuft alles tip top.
-
Ok. Hoffe spätestens morgen mit dem DDF fertig zu sein. Reicht das? Brauchst du die Frabmakros auch?
-
Gerne kann ich dir helfen. Bräuchte bloß die Geräteanleitung
-
Könntest du vielleicht noch sagen, was du geändert hast? So kann man dann nachvollziehen, wo die Probleme lagen, damit sie beim nächsten Mal gleich gesehen werden
Ich habe noch die erste Standard Zeile hinzugefügt. Außerdem habe ich noch zur Sicherheit das Attribut dmxaddrescount richtig eingestellt. Dazu hat aber Lightning Brothers noch etwas gesagt.
-
Das sollte jetzt die funktionierende Version des BeamDDFs sein. Bei mir funktioniert sie
-
-
Du könntest sonst auch mit Notepad++ und dem Plugin "XML Tools" arbeiten. Im Livestream dazu wurde gezeigt, wie man das Plugin aktiviert. So schreibe ich meine DDFs
-
Danke ich schau mir die DDF mal an. danke schonmal im Vorfeld
Mein Problem sind immer die Internen Programme.
ich habe versucht, auch die schon zu integrieren
-
Hallo,
habe dir hier mal, soweit es geht, ein DDF geschrieben. Teste es mal und schau, ob es funktioniert, so wie du es brauchst. Besitze den Scheinwerfer nicht selber, deshalb keine Garantie
-
Guten Morgen...
ich habe gerade nochmal in die drei Artikel geschaut, welche zum Thema Macroboard bzw. Streamdeck existieren. Und da sind alle Bilder soweit enthalten. Magst du mir verraten, wo das nicht der Fall ist bzw. war?
Die Umschaltung zwischen mehreren Seiten läuft darüber, dass du dem Macroboard-Profile-Node eine Zahl übergibst - zum Beispiel 3, um auf das 3. Profil zu wechseln. Von einem Button aus dem 3. Profil musst du dann wiederum eine 1 an das Macroboard-Profile-Node übergeben, um auf das erste Profil zurückzuspringen. Dies mal so in Kürze. Kommst du damit weiter?
Stefan
Edit: Wie ich nun erst bemerke, hat EDER zwischenzeitlich auch schon geantwortet. Dies ist ebenfalls eine mögliche Variante, statt mit mehreren Macroboard-Profilen mit mehreren Bänken im Input Assignment zu arbeiten.
Beim Artikel über die Makroboard Profiles sieht es bei mir nur so aus: Vielen Dank für die schnelle Antwort! Werde ich bei Gelegenheit mal probieren.
-
Hallo liebes Forum,
ich nutze für meine Lichtsteuerung ein Streamdeck. Ich wollte mehrere Seiten/Standardeinstellungen erstellen, allerdings sind die entsprechenden Artikel im Wiki (Macroboard Nodes etc.) fehlerhaft. (Bilder fehlen). Kann mir jemand helfen/erklären wie ich mehrere evtl. durchschaltbare Pages für mein Streamdeck XL erstellen kann?