Ok, dann muss ich wohl bis dahin mehr mit einfachen Cues arbeiten, schade.
Wann bringt ihr denn die 3.3 raus, das Video ist ja jetzt auch schon etwas her?
Habs mir schon ein paar mal angesehen und hoffe das e sehr bald ist.
Ok, dann muss ich wohl bis dahin mehr mit einfachen Cues arbeiten, schade.
Wann bringt ihr denn die 3.3 raus, das Video ist ja jetzt auch schon etwas her?
Habs mir schon ein paar mal angesehen und hoffe das e sehr bald ist.
Hallo,
habe es mit dem Format + und - ausprobiert aber leider ohne Erfolg.
Habe auch noch ein weiteres Problem.
Wenn ich wie unten im Bild vom Softdesk die Positionen verändere, schreibt sich das ja in den Programmer, aber wenn ich den Programmer dann cleare, dann geht die Position wieder zurück auf die Nullposition der Moving Lights.
Ich habe einige vorgefertigte Cues per Button, aber falls ich die Position der einzelnen ML dann verändern möchte, schreibt sich das in den Programmer und ich kann dann keine andere Cue Position mehr aktivieren.
Hab da irgendwo einen Denkfehler glaube ich.
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Tips!
Das mit den Nummern der einzelnen Devices und Device Groups war Gold wert, funktioniert so super.
Ich bekomme jetzt die einzelnen Devices und Device Gruppen aktiviert und deaktiviert, aber wie bekomme ich es hin, dass ich Kombinationen die nicht als Device Gruppe angelegt sind, auch in den Programmer gehen? Also Rear Left und Stage Right z.B., denn wenn ich die beiden jetzt aktiviere geht natürlich nur der zuletzt gedrückte in den Programmer. Gibt es da eine elegante Lösung beide aktivierte Devices in den Programmer zu übergeben ohne eine extra Device Gruppe zu erstellen?
Ich glaube ich lasse das mit dem aktivieren und deaktivieren wenn anderer Button gedrückt wird erstmal, da ich mir sonst einige diese Mglichkeiten der Auswahl gegenüber nehme, vor allem wenn später weitere Lampen hinzukommen.
Schöne Grüße und ein Lob zu der super Software, hatte vorher QLC+ benutzt, aber bin da an dessen Grenzen gekommen und finde euer Input Assignment super gelöst, aber es könnte noch ein bisschen besser dokumentiert sein. Ich komme zwar von Node based Programmen wie Touchdesigner und MaxMsp, aber die Learning Curve ist bei allen ganz schön steil.
Hallo,
ich glaube ich hatte das ein bisschen umständlich formuliert und hab jetzt mal ein paar Bilder gemacht um es zu verdeutlichen.
Ich habe mir in Softdesk meine Controls für die Moving Lights gebaut um diese dann später an Cuelisten weiter zu geben. Das ganze sieht so aus.
Die runden Buttons sind die einzelnen Devices und eckigen die Device Gruppen.
Darunter dann die einzelnen Funktionen die ich gerne per Auswahl steuern möchte.
Mein Input Assignment sieht so aus.
Das funktioniert auch soweit, dass ich die einzelnen Devices an und abwählen kann, aber da der Input Selector nur 3 Eingänge hat, hab ich jetzt das Problem wie ich die anderen Devices und Device Gruppen anwählen kann.
Außerdem würde ich gerne wissen, wie sich einzelne Buttons wieder deaktivieren lassen, wenn ein anderer Button gedrückt wird.
Die Cuelisten kommen dann später.
Das ganze ist für eine Permanente Installation bei uns im Konzertraum und soll von verschiedenen Leuten bedient werden, deshalb versuche ich alles so visuell übersichtlich zu halten, das auch unerfahrene Menschen es einfach über Touchscreen oder Pad bedienen können.
Danke
Jan
Hallo,
sorry, aber ich habe nach langem Suchen leider keine Antwort gefunden.
Mein Problem:
Ich habe 4 Moving Lights in mehreren Gruppen angelegt, sie sind an den vier Ecken der Bühne installiert und ich habe die folgenden Gruppen und jeweils einzeln.
Einzeln:
Stage Back Left, Stage Back Right, Stage Front Left, Stage Front Right
Gruppen:
Back, Front, Left, Right, All
Softdesk:
In Softdesk habe ich alle einzelnen Moving Lights und all die Gruppen als Buttons angelegt und einen Positions Node.
Ich möchte gerne einen der Buttons drücken und dann die Position der einzelnen Geräte verändern, aber leider egal was ich probiere, ich bekomme es nicht hin.
Bestes Ergebnis bisher mit der Logic Node, aber es funktioniert nur über die ersten beiden Eingänge der Node, bei allen weiteren passiert nichts.
Außerdem sollten die anderen Buttons ausgeschaltet werden und nur der Button aktiv sein der gerade aktiviert ist.
Ich bin mir sicher das das möglich ist, aber ich verstehe die Logik hinter den einzelnen Nodes nicht wirklich.
Vielen Dank schon mal im Vorfeld
Jan
Hi,
you could use the OSC plugin to send a OSC message out and then use another software like Touchdesigner (free up to resolution of 1280 x 1280).
I just tried it and it works perfectly.
J.
Hallo,
versuche gerade umzusteigen von qlc+ zu DMXC, aber habe da einige Probleme.
Mein grösstes Problem ist die OSC zuweisung.
Ich habe im OSC Management ein Ruleset angelegt und versuche einen Button anzulernen, wundere mich da aber, ob nachdem ich begin learn drücke, ob dann ein feedback im learn status zu sehen sein sollte?
Bei mir passiert nichts. (edit: Ich habe es jetzt mal im MIDI Managment ausprobiert und dort verhält es sich wie erwartet, ich klicke learn und sobald ich einen button oder fader berühre wird dieser erkannt und DMXC verlässt den learn modus.)
___
Nach ein paar Stunden herumprobieren hab ich es dann doch ans laufen bekommen.
Habe in der Win Firewall alle UDP ports für DMXC freigegeben und bei TouchOSC den Host mit der direkten IP angesprochen, also nicht über den DMXC3 und dann hat es funktioniert.
____
Ein ausführliches Tutorial zu dem Softdesk und OSC oder MIDI wäre super.
Vielen Dank
Jan