Hallo Faxn,
ich muss gestehen, ich habe mich auch noch nicht durch das Wiki komplett durchgearbeitet, sondern mir das ein wenig an anderer Stelle abgeguckt.
Zunächst brauchst du das Grundgerüst DDF Struktur.
In dem Beispiel wird das ganze klarer: DDF Tutorial LED
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<device image="bild.png" type="DMXDevice" dmxaddresscount="4" dmxcversion="3.2.2" ddfversion="1.0.0" subdevice="no">
<information>
<model>Color Par SW-5112</model>
<vendor>LED Lighting</vendor>
<author>faxn</author>
</information>
<functions>
<dimmer dmxchannel="0">
<step type="closed" mindmx="0" maxdmx="1" />
<range type="linear" mindmx="2" maxdmx="130" minval="0" maxval="100" />
</dimmer>
<strobe dmxchannel="0" >
<range type="linear" mindmx="140" maxdmx="250" minval="0" maxval="10" />
<step type="open" mindmx="251" maxdmx="255" />
</strobe>
<rgb>
<red dmxchannel="3" />
<green dmxchannel="2" />
<blue dmxchannel="1" />
</rgb>
</functions>
</device>
Display More
In den Informationen stehen so einige Daten zum Gerät.
Die Funktionen sind die generellen Daten, die über DMX gesendet werden soll.
Es gibt auch noch so etwas wie Prozeduren, die sind z.B. um ein Gerät zurückzusetzten. Z.B. gibt es beim Moving Head so Kanäle um die Achsen zu resetten. Diese Prozeduren sind nicht für den eigentlichen Betrieb gedacht und fallen daher nicht unter die Funktionen.
Bei den Funktionen gibt es nun so allerlei. Die RGB sind nun sehr einfach einzubinden, da DMXControl das ohne weitere Angaben versteht (nur bei dir sind wohl die Kanäle vertauscht).
Nun sind aber auch Dimmer und Strobe auf einem Kanal bei mir hat das so funktioneiert.
Jetzt musst du noch die Werte anpassen. Binde das Gerät mal ein und finde die Grenzen für den ersten Kanal heraus, in dem du den ersten Kanal direkt über die Kanalübersicht steuerst. Dann kann ggf. der step beim Dimmer wegfallen. Der Step beim Strobe macht (meines erachtens) nichts.
Nun hast du aber den Nachteil, dass du den Strobe nicht dimmen kannst. Wenn du das möchtest, kannst du auch Strobe komplett weglassen, denn die DMXC bietet auch für Geräte ohne Strobe-Kanal einen (virtuellen) Strobe an, und sendet dementsprechend den Dimmerwert an das Gerät.
Den SoundChase habe ich auch weggelassen. Ist das so ein Modus mit internen Programmen, die durch ein Mikrofon weitergeschaltet werden?
Außerem müsstet du noch ein hübsches Bildchen hinzufügen.
Beste Grüße, Ludwg