Posts by ch700

    Das gesuchte Programm könnte rtpMIDI gewesen sein, das kann MIDI über Netzwerk verschicken. Ich hab das aber noch nicht selbst benutzt, nur LoopMIDI vom selben Autor.


    Gruß Carsten


    Edit: Beni200 war jetzt schneller, hab wohl zu lange gewartet mit dem Abschicken. Das passiert, wenn man noch andere Sachen nebenbei macht ;)

    Hallo,


    versuch es mal so:



    Ich habe mal die mit leer bezeichneten Funktionen weg gelassen. Evl. sind die Bereiche mal für Erweiterungen vorgesehen?
    Ich hab auch leider kein solches Gerät und kann das nicht testen.
    Bitte in die DDF's keine ddf-library-id eintragen, die wird beim Hochladen in die DDF-Library automatisch hinzugefügt.

    Viele Grüße von Carsten

    Das klingt für mich fast so, als ob der Schutzkontakt beim Netzteil unterbrochen ist. Im Eingang des Nettzteiles sind fast immer Abblockkondensatoren von den beiden Aussenleitern zum Schutzleiter.
    Sobald der Schutzleiter fehlt, stellen diese einen kapazitiven Spannungsteiler dar, der die nicht angeschlossene Erdung dann auf ca. 115V anhebt.

    Sind die Probleme eventuell weg, wenn der Rechner ohne Netzteil über Akku läuft?


    Gruß Carsten

    Was mir auf dem einen Bild aufgefallen ist:



    Siehe roter Pfeil, das sieht aus, wie eine Zinnbrücke. Bitte das mal überprüfen, das könnte schon der Fehler sein.


    Gruß Carsten

    Hallo,


    um das Interface als Fehlerursache auszuschließen wäre es ein Versuch, die Geräte mal im Master / Slave Betrieb laufen zu lassen.
    Wenn dann das Problem nicht auftritt, liegt es am Interface. Ansonsten liegt es an den Geräten oder den Kabeln.


    Gruß Carsten

    Hallo,


    mal ohne das ausprobiert zu haben: müsste es nicht gehen, noch ein Dummy-Gerät mit in die Gruppe zu legen?

    Dann hätten das Erste und das Dummy-Gerät die gleiche Phase und der Rest teilt sich dann gleichmässig auf.


    Gruß Carsten

    Hallo zusammen,


    mir ist aufgefallen, dass in den Settings ein Eintrag fehlt. Welche Software-Version ist denn das. Paßt da evl. irgendwas nicht zusammen?


    Gruß Carsten


    Hallo!

    mir ist noch aufgefallen, dass in der ersten Zeile unter dmxaddresscount nur "1" steht, dort muss die Anzahl der tatsächlich genutzten Kanäle rein.
    Bei dem Gerät sind es offensichtlch 7:


    <device image="IMG-1.png" type="DMXDevice" dmxaddresscount="7" DefaultDisplayStyle="IMAGE" dmxcversion="3.1.0" ddfversion="1.0.0">


    Gruß Carsten