Hi JP 
Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie du das aufgebaut hast. Sind die Cues für Rot und Blau in zwei separaten Cuelists oder in einer gemeinsamen? Wenn in einer gemeinsamen, dann trenne das mal auf, gib also jeder Farbe eine eigene Cuelist mit einer einzigen Cue. Anschließend packst du noch beide Cuelists in eine Cuelist Group und diese Group stellst du in den Eigenschaften so ein, dass nur eine Cuelist gleichzeitig laufen darf. Wenn du jetzt beiden Cues jeweils eine Einblendzeit gibst, sollte die Überblendung sauber funktionieren.
genau so ist es aufgeteilt wie du es beschrieben hast. Farbe im Device-Control eingestellt, im Preset gespeichert, in Cuelist geladen und diese einzeln gespeichert... Die einzelnen Farb-Cues in ne Cuelist-Group und "single list running" als Wert bei "cuelist start behaviour".
wechsle ich von einer auf die andere farbe, geht er ins volle RGB-Weiss (wahrscheinlich das, was standardmäßig geladen wird beim Starten) und schwenkt von da die 200 ms in die neue Farbe...
Das ist einer der Gründe, warum wir gerade das Input Assignment, den Softdesk und das MIDI Plugin umbauen. Das aktuelle Input Assignment gibt es schlicht nicht her, dass eine Cuelist zurück meldet, ob sie gerade läuft oder nicht. Das macht es dann auch für den Softdesk / das MIDI-Plugin unmöglich auf das Beenden zu reagieren. Mit dem neuen Input Assignment in DMXControl 3.2 wird das dann anders werden.
sehr gut zu wissen
Dann brauch ich nicht weiter suchen und mich ärgern, hier nachgefragt haben zu müssen

Dann werde ich diesen Punkt wohl einfach damit lösen, den Button auf den "GO"-Befehl zu linken?
LG
Markus