Posts by MarkusH

    ok, dann werde ich erstmal die Geräte-Gruppen, die nicht ganz so häufig in Einsatz kommen aus dem Input-Assignment nehmen, um die meistgenutzten vernünftig bedienen zu können.


    Ist denn schon ein ca.-Termin für die 3.2. nach Eurem Treffen vor Kurzem in Sicht? Ich weiß... keine genaue Angaben möglich - aber der angedachte Rahmen? Dann wüsste ich wie lange ich mit der "Übergangslösung" arbeiten muss...


    LG
    Markus

    Hi,


    ich bin jetzt bereits bei gut 300 Verbindungen im Softdesk, dazu kommt Midi etc. noch... Sind vorhandene Verbindungen denn weg und gelöscht sobald ich einen Button wieder lösche?


    Ich will mit der Frage darauf hinaus, ob ich - wenn es mal soweit ist und ich nicht mehr ins Input-Assignment komme - mit dem Vorgehen wieder Zugang erhalte?


    LG
    Markus


    PS: ca. 10 Minuten brauch es bereits :whistling:

    Wenn du bei Offset Pan die 90° einträgst, führt das dazu, dass dein DMX-Wert nicht 0, sondern eben ~50 ist. Nach hinten raus haben wir aber nur bis 255 Platz, daher ist es ganz Logisch, dass die Geräte sich nicht weiter drehen können.

    genau so sieht's aus - ich muss an der Stelle selbst sagen: nicht 100 % durchdacht... war mein Fehler :argh:

    Hallo Nutzer99,


    An den Geräten ist alles richtig eingestellt. Wie oben schon beschrieben, sind es aber 2 verschiedene Chargen. Die Softwareversion der Geräte ist allerdings auch die gleiche. Wenn kein DMX anliegt und die Geräte gestartet werden, zeigt ein Teil der Köpfe nach vorne, die anderen Geräte nach links.


    Das wollte ich nun in der Software korrigieren.


    LG Markus

    Hallo zusammen,


    ich habe mehrere Movingheads des gleichen Typs, allerdings aus zwei verschiedenen Serien. Nachteil: ein Teil meiner Heads ist nach dem Hochfahren 90° versetzt zu den anderen. In den Eigenschaften der betroffenen Geräte habe ich jetzt schon bei "Offset PAN" den Wert 90 eingetragen. Somit haben die Geräte den gleichen Ausgangspunkt. Ich kann bei der Positionierung allerdings statt der üblichen 540° im PAN leider nur 450° ansprechen - sprich die 90° vom Anfang fehlen am Ende und die betroffenen Geräte bleiben an der Stelle stehen, während die restlichen Geräte weiter in die gewünschte Position fahren.


    Frage: Muss ich noch woanders was angeben oder ändern, damit die vollen 540° angesprochen werden können?


    Die Anschlagpunkte sind bei allen Heads gleich.

    Hi,


    ich habs jetzt nochmal umgestellt und neu getestet... gleiches Phänomen - aber: er fadet von der Farbe, die im Device-Control ist - standardmäßig beim hochfahren weiss. Lege ich per Preset rot auf die LED-Gruppe, faden die Farben aus der Cuelist von rot ausgehend in die neue Farbe...


    Wo liegt mein Fehler?


    LG
    Markus

    Hi JP :)

    Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie du das aufgebaut hast. Sind die Cues für Rot und Blau in zwei separaten Cuelists oder in einer gemeinsamen? Wenn in einer gemeinsamen, dann trenne das mal auf, gib also jeder Farbe eine eigene Cuelist mit einer einzigen Cue. Anschließend packst du noch beide Cuelists in eine Cuelist Group und diese Group stellst du in den Eigenschaften so ein, dass nur eine Cuelist gleichzeitig laufen darf. Wenn du jetzt beiden Cues jeweils eine Einblendzeit gibst, sollte die Überblendung sauber funktionieren.

    genau so ist es aufgeteilt wie du es beschrieben hast. Farbe im Device-Control eingestellt, im Preset gespeichert, in Cuelist geladen und diese einzeln gespeichert... Die einzelnen Farb-Cues in ne Cuelist-Group und "single list running" als Wert bei "cuelist start behaviour".


    wechsle ich von einer auf die andere farbe, geht er ins volle RGB-Weiss (wahrscheinlich das, was standardmäßig geladen wird beim Starten) und schwenkt von da die 200 ms in die neue Farbe...

    Das ist einer der Gründe, warum wir gerade das Input Assignment, den Softdesk und das MIDI Plugin umbauen. Das aktuelle Input Assignment gibt es schlicht nicht her, dass eine Cuelist zurück meldet, ob sie gerade läuft oder nicht. Das macht es dann auch für den Softdesk / das MIDI-Plugin unmöglich auf das Beenden zu reagieren. Mit dem neuen Input Assignment in DMXControl 3.2 wird das dann anders werden.

    sehr gut zu wissen :D Dann brauch ich nicht weiter suchen und mich ärgern, hier nachgefragt haben zu müssen :) :P

    Dann werde ich diesen Punkt wohl einfach damit lösen, den Button auf den "GO"-Befehl zu linken?


    LG
    Markus

    Die nächste Frage, die sich mir gerade stellt...


    Ich habe Buttons für Farben angelegt. Wenn ich die mit dem jeweiligen Cue (Start/Stop) verknüpfe und die Button-Eigenschaft auf Toogle-Mode = true gesetzt habe, hatte ich eigentlich vor, damit visuell angezeigt zu bekommen in Form des grünen Standard-Rahmens, welche Farbe gerade aktiv ist.


    Wenn ich bspw. gelb einschalte und auf rot wechsle, sind beide Buttons grün umrahmt. Kann man das anders einstellen, dass nur die aktive Farbe grün umrandet ist? Der "gelbe Cue" wird ja durch die Cue-List gestoppt, sobald z.B. auf Farbe rot gewechselt wird. Muss ich da was anders machen?


    LG
    Markus

    Hallo zusammen,


    ich habe mir u.a. verschiedene Farben für LED-PARs angelegt und die Cuelist dafür mit 200 ms Fadetime versehen. Wird die erste Farbe ausgewählt, fadet es von schwarz nach z.B. rot. Wenn ich jetzt bspw. zu blau wechseln will, soll die blaue Cuelist von rot nach blau faden - also vom aktuellen Wert aus beginnen. Sie schaltet aber von schwarz auf blau... gibts nen Kniff, dass ausgewählte Farben von einer zu anderen übergehen? Was muss ich einstellen?

    LG
    Markus

    Hallo zusammen,


    im Zuge des Umstiegs auf DMXC3 habe ich folgende Frage: Ich habe auf meinem Midi-Board (APC40 mk II) oben 8 RotaryFader, worauf die Master diverser Lichtgruppen liegen, um hier live besser und flexibler eingreifen zu können. Im Softdesk habe ich ja ebenfalls die Möglichkeit, solche Rotary-Fader einzubauen... Vom Ansprechen her funktioniert beides... aber: kann man die beiden Steuermöglichkeiten in irgendeiner Form miteinander verknüpfen und so synchronisieren?


    LG
    Markus

    Hallo ihr beiden,


    anbei die ZIP-Datei, die ich gerade exportiert habe. Hoffentlich hilfts und man findet den Fehler...


    ich habe heute verschiedene Presets auf Dimmer und RGB-Farben gemacht, daraufhin Cues erstellt, diese mit Presets gefüttert und in der Fade-Time auf 200ms gesetzt. Anschließend die Cues in Ordner sortiert und den Gruppen (ebenfalls sortiert) zugeordnet. Die Ordner bestanden schon zu 99%. Lediglich einen einzigen habe ich neu eingefügt. Zwischendurch habe ich immer wieder gespeichert, aber leider keine "alten" Versionen der Projekt-ZIP da... Beim Neuladen danach ist bei mir der Fehler das erste Mal aufgetreten...


    LG
    Markus