Also was mir jetzt grad beim Rumprobieren mit DMXC3 besonders aufgefallen ist, dass es von den PHS 250 Pro wohl sehr verschiedene Versionen gegeben haben muss. Die hier und sonst auffindbaren Anleitungen passen mit meinem nicht überein. Ich finde auch in keiner Anleitung die Möglichkeit der 630°/540° Pan Umschaltmöglichkeit über das Controllpanel. Die der aber definitiv hat. Version der PHS-FW weiß ich jetzt leider nicht.
Was mir immer schon auffiel war, dass meiner immer mit dem 1. rotierenden Gobo startete. Der Wert 10 war wohl im 2er ddf als Init festgelegt. Gut, habe ich einfach im Kanal auf 0 gesetzt. War ja kein Problem. 
Nun mit DMXC3 etwas mehr in die Materie ddf eingestiegen, weil ich einen PHW-250 irgendwie erstellen musste und habe mir auch gleich mal den PHS-250 angesehen. In DMXC2 mal den Kanal für rot. Gobos durchgegangen mit eingeschaltetem PHS und siehe da:
Gobos gehen nur in 10er Schritten von 0-79. Ab 190 ist Radrotation in eine Richtung. Dazwischen ab 80 ist jedes rot. Gobo mit zunehmendem Goboshake. Hmm, steht nur in keiner Anleitung und weil ich Goboshake "so häufig" nutze ist mir das nichtmal aufgefallen...
Sprich. die Kanalbelegung der Anleitung ist bei mir jedenfalls für die Katz..
Ich weiß auch nicht, ob das schonmal jemandem aufgefallen ist. Habe jedenfalls nie was drüber gelesen und bis auf die Startstellung des rot. Gobos funktionierte das ddf ja immer.
Habe jetzt bei mir zumindest erstmal die Gobos und Werte dieser in der 3er-ddf angepasst.
Mit dem Goboshake habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt und getestet habe ich es auch noch nicht.