leider bekomme ich jetzt keine Fehlermeldung in DMX control aber er fügt auch kein Gerät hinzu auch nach Neustart nicht.
Mal doof gefragt: mit welcher Version von DMXControl 3 arbeitest du denn aktuell? Noch mit DMXC 3.2.3 oder schon mit DMXC 3.3.0? Das ist nämlich entscheidend, weil ein DDF, welches für DMXC 3.3.0 gebaut / spezifiziert ist, wird von DMXC 3.2.3 nicht geladen.
würde am gerät mir mal die DMX werte für die RGB Strobe Shows raus schreiben und daraus dann auch ein raw step machen habe aber gerade das gerät nicht Vorort.
Für die verschiedenen Strobe-Funktionen gibt es die Variante mit den Strobe-Modi auf dem gleichen DMX-Kanal. Mit einem extra rawstep musst du da nicht arbeiten. Ein Beispiel findest du in der DDF-Doku.
Der DMX-Kanal 10 gehört sowieso noch zu dem Bereich "Ambient LEDs", da du hier ja eine Strobefunktion auf den RGB-LEDs aktivierst. Und vom Handbuch her nehme ich an, dass es hier auch nur einen Strobe-Modus gibt, nämlich ein Strobe über alle (eingeschalteten) Ambient-LEDs mit unterschiedlichen Frequenzen, was im DDF als Typ linear hinterlegt wird.
oder gibt es eine bessere Lösung für die DMX Kanale 7,8,9,10 (im ddf 6,7,8,9)
Beim DMX-Kanal 9 musst du in der Tat schauen, was dieser am Ende macht. Entweder regelst du darüber nochmal separat die Helligkeit der Strobe-LEDs, dann wäre es ein dimmer, oder du hast tatsächlich andere Strobe-Modi - dann findest du in der DDF-Doku ein Beispiel, wie du diese innerhalb der normalen Strobe-Funktion auswählen kannst, selbst wenn diese nicht auf dem DMX-Kanal liegen, wie die eigentliche Strobe-Frequenz.
Die DMX-Kanäle 7 und 8 hast du schon grundsätzlich richtig übernommen.