Posts by lichtheini

    Hallo Georg,

    der angepasste Nulloy-Player ist von mir, die Ausgabe des Timecodes für DMXControl 3 ist trivial und mit wenigen Zeilen Code vermutlich in viele Mediaplayer zu integrieren. Beim VLC hat es leider nicht als Plugin funktioniert, weil der mit LUA noch kein UDP senden kann.

    Im Prinzip sind es nur 5 Zeilen: trackInfoWidget.cpp#L180 . Da lässt sich auch eine andere IP-Adresse oder dynamische Abfrage einbauen, damit der Player auf einem anderen Rechner laufen kann.

    So, mal ein Upload, damit ihr euch das Live anschauen könnt:

    Nulloy_dmxc3 0.1 (75MB, entpackt 200MB)


    Ist über WeTransfer erstmal nur eine Woche online, da findet sich bestimmt noch eine bessere Lösung. Das Programm lief bis jetzt nur auf 2 Win7x64 Rechnern und hat keine großen Tests bekommen, insbesondere die Skins oder Langzeitstabilität könnten fehlerhaft sein. Abspielen kann ich auf jeden Fall: OGG, MP3, FLAC und WAVE. Dass der Virenscanner erstmal warnt, ist selbstverständlich.


    Wenn man unter Preferences -> Track Information als Platzhalter "%X" eingibt, bekommt die Zeitanzege im Format für den Trigger in DMXC3.


    Dazu gibts noch:

    Kannst du die Punkte bezüglich Bedienbarkeit und Eingabeformat die du im letzten Absatz erwähnt hast in einen Bugtracker Eintrag kippen

    Gerne! Ich dachte ihr seid sowieso da dran durch den neuen Timecode-Player. Aber ich werde mal ein Szenraio beschreiben, dann kann man darüber diskutieren.


    Beste Grüße,

    der lichtheini



    Hallo Lichtler,


    auch wenn der Timecodeplayer definitiv für die 3.3 angekündigt ist und der Funktionsumfang mit Sicherheit überwältigend sein wird, habe ich mal eine kleine Demo mit einer externen Anwendung gebastelt. Ich habe mir den Nulloy Music Plyer geschnappt und ihn um eine Timecode-Ausgabe erweitert wie ihn das (betagte) DE Mediacenter macht.

    Bedeutet: ich kann den NET Timecode auf ein paar Cuelisten ziehen im Input Assignment und bekomme die Cues einigermaßen genau auf Zeit.


    Der Nulloy Player im Beta-Stadium sieht ganz vielversprechend aus, vor allem die Waveform als Navigationshilfe ist beim Licht-Programmieren hilfreich. Außerdem kann man per Tastenkombi 3 verschiedene Zeitsprünge ausführen, also beispielsweise -0.5 / -1 / -5 Sekunden.


    Screenshot und Demo versuche ich im Laufe der nächsten Tage hochzuladen, das ganze wiegt im Moment leider über 200MB...



    Beste Grüße,

    der lichtheini

    Sieht schick aus! Sehr luftig und aufgeräumt.


    Dazu drei kleine Anmerkungen


    Folgender Link funktioniert nicht:

    http://www.dmxcontrol.de/forum…ad&threadID=5697&pageNo=1

    Gefunden bei https://www.reinhardwinkler.net/midi-timecode/4/. Ich kann aber nicht sagen, ob das direkt mit dem neuen Forum zusammenhängt. Ein Umschreiben per PHP oder JS sollte aber umsetzbar sein: von ?page=Thread&threadID=5697&pageNo=1 nach ?thread/5697/&pageNo=2


    Zwischen Bildschrimbreiten von 769px bis 1024px erscheint unter dem Hamburger-Menübutton ein div.pageNavigation aber die Links zum RSS-Feed und zum gelesen markieren sind schon ausgeblendet (unter 1024px). Soll der orange Balken da als "Stilelement" bleiben?


    Im neuen Hauptmenü sind alle wichtigen Seiten prominent verlinkt, mener Meinung fehlt noch die DDF-Bibliothek. Gerade aus dem Forum heraus immer wieder gefragt.


    Und ich könnte mir noch ein kompaktes Layout vorstellen ohne große Abstände oder Zierelemente, aber ich weiß, wie aufwändig so etwas sein kann.


    edit: noch etwas gesehen, vermutlich eher ein Fehler im WoltLab und ziemlich unauffällig: beim Inline-Code-Element kann ich im Editor Wörter fett markieren, in der Vorschau und im Post ist aber alles nur monospace ohne Fettung.


    Macht weiter so!

    Gruß, der lichtheini

    So Kollegen, jetzt mal her mit den Details:


    Wenn ich deinen anderen Thread (ein Hinweis darauf von dir wäre gut gewesen!) richtig verstehe, dann klappt es mit einer alten Version von QLC+ einwandfrei.
    Also brauchen wir jetzt von dir und von Herrn Fendo 8) die genauen Angaben zur Software:
    Welches Interface (FX5 oder DE Selbstbau)?
    Welche Firmware-Version?
    Welche Treiber-Version?
    Welche Software-Version von QLC+ funktioniert? Welche nicht?


    Dann sehen wir, ob der Fehler in QLC+ oder doch ganz woanders liegt.


    Gruß, der lichtheini

    Hallo,


    also die udev-Regeln betreffen normalerweise nur Linux-Betriebssyteme. Warum eine Fehlermeldung mit diesem Begriff unter Windows auftaucht, lässt sich so einfach nicht beantworten.


    Aber mal von vorne angefangen: Laut deiner anderen Beiträge läuft das DE-Interface mit DMXC3 und Win 7 ohne Probleme, richtig? Jetzt willst du das selbe Interface mit Q Light Controller (QLC+) verwenden. Laut Website soll das FX5 (baugleich zum DE) auch unter Windows funktionieren. Ob das hier im Forum schon jemand ausprobiert hat, weiß ich nicht. Kannst du nochmal genau beschreiben, was du probiert hast und welches Programm die Fehlermeldung ausgibt (Screenshot)?


    Dann sehen wir, bei welcher Software der Fehler/Fehlkonfiguration zu suchen ist.


    Gruß, der Lichtheini

    Hallo André,
    ist die Release Time viellecht daran Schuld? Die ist standardmäßig auf 5 Sekunden gesetzt. Zu finden, wenn man auf "Options" klickt (nicht auf den kleinen Pfeil ▾ daneben). Diese auf null Millisekunden stellen könnte das Problem beseitigen.


    Grüße, der lichtheini


    @Doku-Team: Gibt es /Ist geplant eine Übersicht mit den ganzen Default-Werten von DMXC3? Im Property Grid sind sie ja sehr sinnvoll angenommen, bei den Cuelist ja eher beliebig.

    Hallo Andy,
    was ist an dem enthaltenden DDF vom TS-5 nicht in Ordnung?
    Offensichtlich hatten schon mehrere Leute das Problem. Grund: der Scanner versteht kein normgerechtes DMX-Signal. Lösung: Andere Timings einstellen (wenn dein Interface das unterstützt) oder ein anderes DDF probieren.
    Diese beiden Threads sind interessant: Timings und anderes DDF.


    grüße, der lichtheini

    Hallo Lighter,
    das Prinzip solte dem Crossfade-Mode der Submaster in DMXC2 entsprechen (Handbuch). Also oben Szene A, unten Szene B und mit den zwei Masterfadern rechts ist eine Überblendung möglich. Üblicherweise stellt man die aktuelle Szene oben (A) ein, die folgende Stimmung wir unten (B) eingestellt. Dann kommt die Überblendung und man kan oben (A) die folgende Szene (jetzt die dritte) einrichten. Man kann dabei auch erst Szene B komplett einblenden und dann A ausblenden.
    Wenn der Regler "Fade Delay" auf null steht, folgt der Crossfade den Fadern in der Geschwindigkeit. Zum Automatisieren stellt man die gewünschte Fade-Zeit am Drehregler ein und blendet dann mit beiden Fadern schnell von A nach B. Dadurch sollte die Überblendung entsprechend der eingestellten Zeit andauern.


    Anleitung von einem sehr ähnlichen Strand-Pult: http://www.avantgarde-technik.de, spannend ab Seite 7.
    Natürlich ist es auch möglich, dass aufgrund des Alters nicht alle Fader/Potis ihre Funktion einwandfrei erfüllen.


    grüße, der lichtheini

    Hallo Patrick,
    so sehr ich deine Zeitprobleme als Student nachvollziehen kann, mir scheint, dass du in der Materie Lichtsteuerung wirklich Anfänger bist. Und bei einem Installationsprojekt wird es für die Semesterarbeit wohl nötig sein, dass du wirklich Ahnung hast um das Projekt überhaupt beschreiben zu können.
    Liegt der Fokus also darauf, die Signalverarbeitung von Mikro zu "Leuchtschnüren" gut beschreiben zu können, dann kauf dir das Buch und ließ es möglichst schnell.
    Wenn du nur grob die Blackbox "Steuerung" erklären willst, und das Hauptthema vielleicht etwas ganz anderes ist (Löten oder das Leitsystem), dann kann man dir hier weiterhelfen.


    Die Signalfluss könnte zum Beispiel sein:
    Geräusch -> Mikrofon -> Audio-Interface (USB oder Line-In) -> PC/Laptop/RasPi -> Software mit Audio-Eingang und DMX-Ausgang -> USB-DMX-Interface -> LED-Controller (WS2811) -> LEDs


    Als Software könnte DMXControl dienen (Freeware). Da gibt es die Möglichkeit die Helligkeit mit der Laustärke zu verändern. Ein externen Pult ist also nicht nötig, obwohl es damit auch ginge statt PC. Statt dem USB-DMX-Interface wäre auch ein Netzwerk-DMX-Umsetzer (Artnet-Interface) möglich, um große Kabelwege zu überbrücken. Die Adressierung macht man an den "Leuchtschnüren" direkt, sofern nicht alle LEDs das gleiche Signal bekommen sollen.


    Also: Versuch dein Projekt nochmal zu beschreiben: Welchen Umfang/Anteil hat der ganze Lichtkram und welche Funktionen müssen die LEDs können (An/Aus; Dimmen; Farbwechsel; auf Musik reagieren; manuelle Steuerung; Steuerung durch die Smartphones Besucher...)


    grüße, der lichtheini


    P.S. Die LED-Profi mögen den Signalfuss gerne korrigieren