DE als Busrepeater geht irgendwann aus

  • Habe das DE ohne Rechner als Busrepeater betrieben, da ein paar uralt Scroller das DMX Signal aus meinem Pult nicht erkennen wollten.


    Zwei Probentage â 9 Stunden Dauerbetrieb hat es gespielt. Heute bei der Premiere ist es dann irgendwann passiert.


    Fehlerbild: Transceiver LED aus, gibt kein DMX Signal mehr aus.
    Aus stecken und wieder einstecken, danach hat es wieder funktioniert.


    Benutze das Interface jetzt seit ca. 5 Jahren zum Testen von diversen Dingen, über USB. Keine Probleme. Allerdings noch nie für eine Produktion und auch nicht im Dauerbetrieb.


    Netzteil ist ein Schaltnetzteil 9VDC 2.5A, 7805 hat einen KK.


    Ich konnte auch noch nichts weiter testen. Habe es gerade neben mir liegen und werde mal schauen was passiert. Leider muss das Teil morgen nochmal eine Vorstellung überstehen.


    Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht?



    Dennis

  • Hallo,
    im Repeatermodus hatte ich das noch nicht. Allerdings hatte ich das schon im USB-Modus. Und zwar als ich eine recht lange DMX-Kette angeschlossen habe. Hier musste ich dann zusätzlich das Netzteil anschließen, dann ging es.


    Ist bei dir vielleicht irgendeine Komponente warm geworden? Vielleicht der 7805. Ich betreibe nämlich z.B. mein Interface nur mit 7,5V, weil bei mir der 7805 im Feldversuch warm wurde. Bei 7,5V ist der auch nach längerem Betrieb kalt, die Spannung ist aber i.o.
    Viele Grüße
    Jens-Peter


    Edit: Oh, hab gerade das mit dem Kk gesehen. Dann ist das vermutlich nicht der Grund

  • Naja, ich weiß nicht ob irgendwas zu warm geworden ist. Nach nem Sprint vom Stellwerk auf die Bühne, weil natürlich auch gerade kein anderer Kollege von der Beleuchtung in der Nähe war, war das nicht meine größte Sorge. Da war keine Zeit um genauere Fehleranalyse zu betreiben. Ich kann es mir aber nicht vorstellen.


    Am Bus kann es eigentlich nicht liegen. Da hingen nur 3 identische Netzteile dran. Die haben intern jeweils einen eigenen Splitter drin. Also hingen da letztendlich nur 3 SN75176 dran.



    Dennis

  • Vermutlich den Fehler gefunden. Netzteil hatte einen Eurostecker dran. Der wackelte etwas in der Schuko Dose. Mit Gaffer fixiert spielte es dann stressfrei. Scheiß Popelsteile. Jetzt ist ein ordentlicher Konturenstecker dran.



    Dennis

  • so was wie diese:


    Das ist aber ziemlich übertrieben,
    für so ein (zwei) Stück Plastik ohne Funktion
    3,05 Euro zzgl. Versandkosten zu verlangen.


    Aber Grundsätzlich ist das eine Lösung für
    das Problem von Dennis.


    Alternativ die Gaffa-Lösung wie beschrieben,
    hat man immer zur Hand und kostet einen
    Bruchteil von der Plastik Lösung. 8)


    Ich persönlich hatte bis jetzt noch nie
    Probleme in der Richtung, werde aber in
    Zukunft mal genauer hinsehen.


    Gruß Uwe

  • Hallo,


    Das Gaffa läßt sich aber nicht wiederverwenden und die Klebereste.
    ich hatte da auch mal günstigere von den Adaptern gekauft
    finde die aber gerade nicht wieder.


    Gruß Steff

    Am Ende wird alles gut !

    Wenn es nicht gut wird, dann ist es noch nicht das Ende.

    May the light be with you

  • Danke für den Tipp. aber bevor ich 3€ für so einen Plastering ausgebe, der nach dem 2ten Abbau weg ist, weil in der Steckdose vergessen, oder abgefallen, bzw. kaputt, weil irgendwer meinte nen Case drüber schieben zu müssen, gebe ich lieber 4,5€ für einen Vollgummistecker aus. ;)


    Der Witz war ja, während den Proben steckte der in nem Verteiler mit ABL Schukosteckdosen. Kein Wackeln. Vor der Aufführung hab ich ne Steckdosenleiste mit Sirox (PCE) Steckdosen dazwischen gesteckt, weil noch was anderes dran musste, und da hat es dann gewackelt.



    Dennis

  • Souko

    Added the Label DE Interface
  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.

    The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.