"Halb"farben darstellen - Wie?

  • Hallo,
    zum Thema Halbfarben


    mit einem einer Spiegelkugel und einer Menge Nebel entstehen da echt schöne Effekte. Bei Disko Veranstaltungen habe ich dass schon einige male eingesetzt. Aber auch sonst gibt es viele Einsatzmöglichkeiten dafür, wenn es "nur" darum geht, dass es bunt ist und zappelt.
    Es kommt aber natürlich darauf an, welche Farb-Kombinationen möglich sind, sprich welche Farben neben einander liegen.


    Viele Grüße
    Easter Bug

  • Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, bei Farbrädern die Halbfarben in DMXC3 darstellen zu lassen? Momentan habe ich zwischen den Vollfarben mit der korrekten Farbdefinition jeweils graue Quadrate mit dem entsprechenden DMX Wert für die beiden Halbfarben zwischen den Vollfarben links und rechts. Das sieht dann im bei mir im DMXC3 in etwa so aus:


    Kästchenfarbe GELB GRAU BLAU GRAU ROT GRAU GRÜN GRAU
    Farbrad gelb gelb/blau blau blau/rot rot rot/grün grün grün/gelb



    Schön wäre natürlich, die grauen Kästchen wären nicht grau sondern zweifarbig.

  • Unterstützt DMXC3 noch nicht ? Das bezieht sich doch sicher auf die "Hall" ?


    Wenn mein Vorschlag unrealistisch ist ? Schreibt es !


    Icons/Bildchen mit der gewünschten Halbfarben darstellung über ein Bildbearbeitungsprog selbst erstellen
    und den DMX Werteraum im DDF anpassen - das entsprechend mit den Erstellten Bildern Verknüpfen und so hat das Farbrad mehr Farben (im ddf) -
    und eine Darstellung im Geräteprofil !
    Ob das auch im Visualisierer dargestallt wird ? Kann ich nicht sagen !
    Das müßte da seperat erstellt werden.


    Die "Hall" der Colorpicker und Automatiken werden diese Halbfahrben allerdings sicher nicht verarbeiten !


    Gruß Ralf

  • Hallo,
    DMXControl 3 unterstützt noch keine Halbfarben. Letztens ist ja die Unterstützung für alle möglichen Farben hinzugekommen, aber Halbfarben müssen anders vetrachtet werden, da diese nicht automatisch eingestellt werden können. Das wird noch überlegt und dann in einer der folgenden Versionen integriert.
    Viele Grüße
    JP

  • Danke für die Info.


    Mein Gedanke war, im DDF beim colorwheel einfach einen zweiten Farbwert zuzulassen und das Quadrat im Colopicker dann halb halb mit beiden Werten einzufärben. Habe das mal in Zeile 3 Simuliert:



    :!: Der folgende Codeabschnitt ist ungültig und dient lediglich als Visualisierung der obigen Aussage.

    XML
    <colorwheel dmxchannel="0">
      <step type="color" val="#ffffff" mindmx="0" maxdmx="9" caption="White" />
      <step type="color" val="#e51e1a" val2="#e51e1a" mindmx="10" maxdmx="19" caption="white/Red" />
      <step type="color" val="#e51e1a" mindmx="10" maxdmx="19" caption="Red" />
      ...
    </colorwheel>
  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.

    The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.