Gobos / Goboeinsatz-Suche - welcher Shop verlauft welche?

  • Kleena
    Toll das es dir gefällt :D
    Wegen den Stegen: Ich mach morgen eins mit und eins ohne


    Black
    Nee das Muster oder was auch immer ist egal, sollte nur nicht zu fein sein, da sonst die Schlitze verkleben :thumbdown:
    Also das geht bis 80mm Blechstärke wos anfängt weis ich nicht :S , Frag ich demnächst mal nach :thumbup:

  • Naja. 80mm sind doch etwas viel für den Scanner... :D

    Ein Jeder muss mal klein anfangen ...
    ... denn es ist noch kein Genie vom Himmel gefallen :D


    Und meine Lampen haben Fieber, denn sie glühen immer wie irre, bevor sie Ihren großen Auftritt haben...

  • Soo mal kurz in der Firma nachgefragt


    Bis 0.8-0.9mm (was gerade da ist/bearbeitet wird) wird von mir der gleiche Preis verrechnetwie ich selber bezahle, also 1:1
    kleiner werdens ein paar CENT mehr da ich die dann noch bearbeite (Die paar Cent sind nicht direkt für mich, sondern für die "KaffeeKasse" (Schmiergeld für´n Chef :thumbup: ))

  • Wo es anfängt sollte prinzipiell kein Probem sein, der Laser sollte sich recht weit herunterregeln lassen.
    Solche Folien (oder soll ich Hauch sagen? ;)) eignen sich nicht mehr als Gobo, die zerfallen zu schnell ;)


    In der Laserschneiderei, wo ich meine Gobos gemacht habe, ham sie mir erzählt, dass sie früher auch Gobos gemacht haben, allerdings nicht aus Metall-Blech, sondern aus (dickerer) Metallfolie - die scheinen also in gewissem Maße flexibel gewesen zu sein.
    Für meinen Anwendungszweck wars nicht so tauglich, ich hab mir ein komplettes Gobo incl. Gobohalter und Griff aus 1 mm VA-Stahl gelasert - unverwüstlich und stabil das Ding :) Dürfte aber für ein "normales" Gobo übertrieben sein.


    Stefan: Geht der Preis auch nach Laufzeit der Maschine oder fällt das bei der Einrüstzeit eh nicht mehr ins Gewicht? Wenn man sich nur einen Buchstaben lasern lasst, ist die reine Arbeitszeit ja deutlich geringer, als wenn man sich jetzt einen Baum mit Blättern dran wünscht.


    Freundliche Grüße


    Stefan

  • Naja bei 0.8/0.9 ist bei uns Schluss weil wir keine dünneren Bleche oder "Folien" verarbeiten,
    sollten dünnere benötigt werden schleife ich die auf das Maß


    Vanadium-Stahl?? Echt unverwüstlich 8o


    Schätze das würde den Preis im Zehntel Cent-Bereich verändern da die Gobos nicht alleine gschnitten / gelasert werden sondern zu einem anderem Auftrag hinzugefügt

  • Ah okay, interessant :)


    Ja, direkt vor mir wurde auch was in die Richtung geschnitten, dann hab ich mich da an der Maschine gleich angehängt - braucht weniger Umrüstzeit ;)


    Ich habe oben noch was vergessen zu tippen... Ich schrieb ja "die haben früher" - die Geschichte geht noch weiter: der Kunde ist dann später zu einem anderen Anbieter gewechselt, der ihm die Folien dann mit ner CNC-Maschine (und nem Messer) geschnitten hat, das war natürlich preiswerter. Die ham mir da noch mehr erzählt, aber das ist schon Jahre her... entschuldigt bitte, dass ich mich da nicht mehr an alles erinnere. Irgendwie war dann auch was mit farbigen Gobos bei dem anderen Anbieter, aber da erinnere ich mich zu schlecht dran...

  • hey
    tut mir leid das ich mich nicht gemeldet hab,
    bin leider noch nicht zum neu zeichnen deines Gobos ohne die inneren Kreise/Formen gekommen, sry
    werd mich so bald wie möglich darum kümmern


    sry,
    Stefan

  • hallo...


    besteht noch die möglichkeit so ein gobo hier gelasert zu bekommen... oder gibt es hier jemanden der mir mein logo für meine 2 eurolite tmh-30 (21,8mm/16mm) lasern kann...

    natürlich zu einem günstigen preis...

  • hallo...


    leider finde ich den preis von thomann noch etwas zu hoch...


    hier schrieb doch einer was von "selbstkostenpreis" + "kaffeekasse"....

    daran hatte ich ehr gedacht...

  • Du musst bei Gobos für Moving Head / Scanner beachten: je nachdem, wie dein Logo aussieht, was du anfertigen möchtest, ist es am Ende eben kein einfaches Metallgobo mehr, sondern (wie bei dem Gobo von Thomann auch) ein Glasgobo.


    Wieso? Das lässt sich am Besten anhand der Buchstaben B, e oder zum Beispiel p darstellen. Wenn du keine spezielle Schriftart nutzt oder die Buchstaben entsprechend bearbeitest, hast du keine Materialverbindung in den Innenbereich der drei Buchstaben, sodass diese einfach herausfallen würden. Deswegen kommen für solche Fälle immer Glasgobos zum Einsatz, die dann auch aus einem speziellen hitzebeständigen und zusätzlich beschichteten Glas bestehen. Somit schlagen eben auch entsprechende Materialkosten zu buche, neben den ganzen anderen Fertigungskosten.


    Dies einfach mal allgemein ein bisschen zum Hintergrund.

  • hallo...


    den Unterschied zwischen Glas und Getal kenne ich natürlich.

    Ich habe mir Glasgobos über einen China Onlinehändler süper günstig anfertogen lassen, unter 20 Euro das Stück inkl. Versand und Steuer leider haben die keine im Maß 21,8mm/16mm.


    Es ist ein Bild und keine Schrift. Und diese ist zum Laserschneiden geeignet.

  • LightningBrothers

    Changed the title of the thread from “Gobos /Gobo einsatz suche welcher Shop verlauft welche” to “Gobos / Goboeinsatz-Suche - welcher Shop verlauft welche?”.