hoi
mir iss da was kleines aufgefallen:
wenn dmxc läuft und ich firefox öffne, minimiere oder wiederherstelle, stoppt die dmx ausgabe kurzzeitig!! iss das ein bug oder normal???
mfg maik
hoi
mir iss da was kleines aufgefallen:
wenn dmxc läuft und ich firefox öffne, minimiere oder wiederherstelle, stoppt die dmx ausgabe kurzzeitig!! iss das ein bug oder normal???
mfg maik
Aber Maik!!!
wir propagieren doch immer, dass ein Licht-PC frei von jeglicher störender Software wie Virenscanner, automatischer Softwareupdates oder auch parallel betriebener Internet-Software sein soll!
Dafür hast du aber gleich ein schönes Beispiel geliefert, wobei das sicherlich nicht an DMXControl liegt, sondern an den Prioritäten der Prozesse auf deinem PC.
Schau Dir doch mal im Taskmanager an, was da passiert und wer da CPU-Speicher-Resourcen bekommt, wenn DMXControl gerade nicht zum Zuge kommt. Danach beschwer dich nicht bei Stefan, sondern bei Bill
Gruss Frank
Naja, muss da dem Maik aber recht geben... man braucht zum Teil nur mal DMXC von einem Monitor auf den anderen Ziehen und dann stoppt die Ausgabe kurz, oder ein Fade unterbricht. Das liegt aber wohl an VisualBasic und nicht an der Programmierung der Software selbst. Sowas gibts im neuen DMXC3.0 aber zum Glück nicht mehr, da dort die DMXC-Berechnung von der Oberfläche komplett getrennt ist. Auch Firefox kann da nichts mehr durcheinanderbringen
Außerdem: wenn ich Licht mache, brauche ich z.T. andere Software parallel (z.B. VNC, um einen anderen Rechner zu Steuern, etc.). Ob man jetzt gerade Firefox braucht sei dahingestellt *g*.
Hallo,
hatte solche Ausgabeaussetzter letztes Wochenende erstmalig. Habe parallel zum DMXC Betrieb über die USB Schnittstelle MP3 Dateien von einer externen Festplatte auf die Rechnerfestplatte kopiert. Hat die Ausgabe von DMXC gehörig ins stocken gebracht.
Werde ich also künftig lassen.
Gruß
Ralf
jop, das ist ein problem von windows. einzig was du machen könntest ist bei XP im Taskmanager die Prorität von DMXC auf "hoch" oder "Echtzeit" setzen, dann hat dieser prozess vorang vor den anderen... kann aber sein das manch andere sachen dann nicht mehr genau reagieren wollen.
ansonsten würd ich auf V3 warten, wie von Chris erwähnt, das ganze scheinbar in einen eigenen Thread untergebracht wird, der autak vom hauptprogramm die ausgabe ausführt. Dieses Threads kann man dann, zumindest in C++/C#, auch priorisieren.
gruß
basti
QuoteOriginal von amerika1110
Habe parallel zum DMXC Betrieb über die USB Schnittstelle MP3 Dateien von einer externen Festplatte auf die Rechnerfestplatte kopiert. Hat die Ausgabe von DMXC gehörig ins stocken gebracht.
So weit ich weiß benutzt du aber ein JMS-Interface, also so ein EntTec-Teil ohne eigene Intelligenz. Wenn da jetzt zu viel Traffic auf dem USB-Bus (!) ist, hört bei solch einem Interface die komplette Ausgabe auf. Vermutlich hat also DMXC die Werte korrekt weiter berechnet und ausgegeben, aber sie sind nicht beim Interface angekommen weil der Bus mit den Daten der Festplatte voll war...
Stefan
@ stefan
das wäre dann wohl die erklärung bei mir, ich benutze ja den com port.
also liegt es am rechner selber?? das er den gleichen adressbereich für 2 verschiedene ports benutzt??
zb. comport und hdd??
mfg maik
@ Stefan,
stimmt, ich nutze das Interface von JMS. Die Ausgabe setzte nicht komplett aus, sondern erfolgte sehr rucklig und mit Aussetzern.
Damit kann ich aber leben, da ich für gewöhnlich während der Veranstaltung keine Festplattenkopien vornehme(war diesmal die Ausnahme).
Gruß
Ralf
ich misch mich auch mal wieder ein
also nur so aus beispielgründen, ich hab einen etwas älteren und einen neuen lichtpc und bei beiden taucht dies auf...
das liegt aber auch meiner vermutung nicht an DMXC sondern an Windoof etc.
auch wenn ihr diesen namen nicht gerne hört aber bei freestyler kackt sogar die komplette software ab mit einem schönen "Runtime Error" XD
Zu den Aussetzten bei gefülltem USB:
Weiss jemand welchen Transfertyp diese FTDIs einsetzten? Wenns Bulk ist, ist klar, dass es ruckelt. Das sollte aber nicht passieren wenn man Interrupt Transfers verwendet.
Was ich sagen will, dass man grundsätzlich schon USB DMX Interface und ne USB Festplatte gemeinsam am selben Bus betreiben können sollte. Wobei ich mich da mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will bis es jemand mit meinem Probiert hat...
Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.
The last reply was more than 365 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.