DMXControl 3 erkennt Fußschalter nicht

  • Moin,


    ich möchte Lichtszenen über einen USB-Fußschalter steuern, aber der Fußschalter wird nicht erkannt. Wer kann helfen?

    1. Know-how: Ich kenne mich mit der sog. Eingangszuweisung in DMX Control ganz gut aus, nutze Tasten etc. zur Steuerung. Eine tolle Funktionalität, welche fast eine beliebige Programmierung von DMX Control ermöglicht. Über diese Funktionalität wollte ich nun auch den Fußschalter zuweisen.
    2. Technik: Der USB-Fußschalter wurde unter Windows auf verschiedenen PCs als plug&play nahtlos erkannt und installiert. Er wirkt auf allen PCs wie Strg.F in anderen Programmen, konkret getestet in Firefox Browser, Libre Office und MS-Editor.
    3. Erkanntes Defizit: In der Eingangszuweisung taucht der Fußschalter als eigenes Gerät nicht auf, er wirkt aber eben in DMX COntrol 3 auch nicht so wie ein Tastendruck von Strg.F.
    4. Fragen
      1. Wie kann man den Fußschalter nutzbar machen?
      2. Gibt es Alternativen zur Eingangszuweisung?

    Bitte helft mir.

    Marc


    P.S. Das sind die Eingänge meiner Eingangszuweisung:

  • LightningBrothers

    Changed the title of the thread from “DMX Control 3 erkennt Fußschalter nicht” to “DMXControl 3 erkennt Fußschalter nicht”.
  • Hallo Marc!


    Verstehe ich deine Aussage

    Er wirkt auf allen PCs wie Strg.F

    richtig, dass dein USB-Fußschalter eine Tastenkombination wie von der klassischen Tastatur übergibt, also im konkreten Fall Strg+F?


    Wenn dem so ist und sich dein USB-Fußschalter damit wie eine klassische, zweite Tastatur am PC anmeldet, dann wird diese nicht extra im Input-Baum auftauchen. Stattdessen musst du den bereits markierten Ordner aufklappen und diesen in einen entsprechenden Graphen ziehen. Wird die Betätigung von DMXC3 richtig erkannt, siehst du es bereits ohne weitere Nodes etc. hinzugefügt zu haben.


    Gibt es Alternativen zur Eingangszuweisung?

    Alternativen gibt es nicht. Die Eingangszuweisung (Input Assignment) ist der zentrale Ort in DMXC3, wo du sehr viele Aktionen in der Software über interne und externe Steuerungsmöglichkeiten ansprechen kannst. Hier bietet DMXC3 aktuell von Haus aus insbesondere MIDI, die klassische Tastatur, DMX-In und noch ein paar mehr.


    Sollte dein Fußschalter irgendwie besonders arbeiten, was seitens DMXC3 deswegen aktuell verarbeitet werden kann, dann gibt es den Weg über die Programmierung eines Plugins. Dieses sorgt dann am Ende dafür, dass dein Fußschalter entsprechend als weiterer Eingang in der Eingangszuweisung auftaucht.


    Ich hoffe, du kommst mit diesen Infos ein Stück weiter. Ansonsten müsstest du noch ein paar mehr Informationen über deinen Fußschalter bereitstellen - die bisherigen sind so leider noch zu allgemein.


    Stefan

  • Hallo Stefan,

    danke für die superschnelle Antwort.


    Ja, in anderen (!) Programmen wirkt der Schalter wie Strg+F .Deswegen hatte ich ja banal in der Eingangszuweisung einfach die Taste Strg+F zugewiesen. Die Taste wirkt korrekt, aber der Fußschalter bewirkt eben gar nichts.


    Eine Doku zum Fußschalter habe ich nicht. Windows Systemsteuerung zeigt den als USB-Verbundgerät an. An einer Stelle steht "Gerät nicht migriert." Ich vermute den Fehler nicht auf Windows-Ebene, denn andere Programme erkennen ja den Fußschalter.


    Helfen diese Infos?


    Marc


    Das sagt der Windows-Gerätemanager:

  • Hi Stefan,

    das Keyboard-Tool erleuchtet, super! Du bist ein Schatz.




    Der Taster wirkt also als F3 key, was bei den von mir getesteten Programmen dummerweise zufällig auch wie Strg+F wirkt.


    Man sieht bei Key Pressed kurz den Stern aufblitzen, der Schalter gibt also einen Impuls (statt Dauersignal, was mir egal ist...). Key Toggled zeigt den Stern, bei nächster Betätigung wieder nicht (wie toggle das halt so machen, passt ja auch...)


    Danke das hilft schon einmal weiter, schafft aber weitere Probleme. Echt spooky:


    Ich kann F3 nicht in der Eingangszuweisung ablegen. Hä?!?!? Was ist das? Ich ziehe mit der Maus F3 in das Fenster der Eingangszuweisung und es erscheint sogar das kleine graue Quadrat mit dem Pluszeichen dran, aber es passiert nichts. F3 wird nicht auf der Oberfläche abgelegt. Ich mache das wie immer, ein Bedienungsfehler ist das nicht.

    Und beim 3. Versuch ist jetzt DMX Control abgestürzt, der Client hat sich ohne jegliche Meldung verabschiedet, der Kernel läuft noch.


    Ratlos...

    Marc

  • Hallo Stefan, danke !


    ich habe den PC neu gestartet und jetzt scheint alles zu klappen! Ich bin gespannt, ob DMX-Control damit stabil läuft oder ob ich den Absturz irgendwie provoziert hatte.


    Die letzte Frage wäre, ob F3 innerhalb von DMX-Control irgendwie belegt oder eben ohne Konflikte für den Fußschalter jederzeit frei ist. Ich habe in der Hilfe keine Liste der Tastenbelegungen gefunden.


    Marc

  • Eine noch nicht vollständige Liste findest du in unserem Wiki im Artikel Tastaturbefehle (General Information) DMXC3, den ich basierend auf deiner Anfrage nun noch ein bisschen umgebaut habe.


    In dieser Liste taucht die Taste F3 aktuell nur im Kontext der Bühnenansicht auf. Hier ist es aber so, dass dieser Tastaturbefehl eben auch nur ausgeführt wird, wenn der Fokus auf diesem Fenster liegt. Ansonsten wird er erstmal ignoriert.