ArtNet beim Show-Tec 2/3 steuert die Geräte nicht an

  • Moin zusammen,


    momentan nutze ich ein Lixada USB zum ansteuern meiner Partybeleuchtung, ist aber am Rechner eine wackelige Situation, funktioniert aber noch.

    Als Abhilfe hatte ich mir vor ca 6 Monaten einen Art-Net-Node 2/3 von Show-Tec gekauft.

    Der hatte sogar mal funktioniert.

    Nun aber nicht mehr.

    Der Show-Tec gibt auf dem DMX-Port ein Signal aus. Gemessen mit einem Oszilloskop. Allerdings sieht das sehr so aus als dass ein "Standard-Frame" gesendet wird.

    Jedenfalls scheint es ein halbwegs gültiges DMX-Protokoll zu sein. Die 2 angeschlossenen LED-RGB spielen jedenfalls nicht verrückt.

    Als Interface habe ich Art-Net gewählt, die Portbindung auf den Netzwerkadapter gelegt. Am Show-Tec leuchtet auch die blaue DMX-LED und die gelbe DMX-Port-LED flackert.

    Gibt es noch eine spezielle Einstellung die man machen muß?

  • Hallo!


    Wenn die blaue LED auf der Gehäuse-Oberseite leuchtet und die beiden gelben LEDs an der Seite mit den DMX-Buchsen flackern, dann sieht es so an sich gut aus. Du musst nun in DMXControl 3 noch festlegen, welcher DMX-Anschluss welche Daten erhalten und ausgeben soll. Hier kommt die Angabe zum Tragen, die in der Tabelle in der Spalte "DMX-Out Adress" hinterlegt ist (siehe hierzu auch den Wiki-Artikel DMX-Interfaces DMXC3).


    Stefan

  • Hi Stefan,


    danke für den Tip. Eingestellt war alles richtig.

    Der Screenshot in der Anleitung zum Art-Net hat zum Erfolg geführt.


    Bei meinem Swow-Tec muss man anscheinend auch die Anschlussnummer 1 die eigentlich auf Universe 2 vordefiniert ist auf Universe 1 ändern. Dann läuft es.


    Eventuell den Hinweis in die Bedienungsanleitung aufnehmen.


    Grüße, Rudi

  • Eventuell den Hinweis in die Bedienungsanleitung aufnehmen.

    In diesem Fall kann ich dies nicht mit aufnehmen, da alles von der persönlichen Konfiguration abhängig ist - zumindest nicht auf Basis der Erkenntnis, die bei dir zum Erfolg führte.


    Bei der Ausgabe von DMX-Daten über Art-Net hast du drei Ebenen, die allesamt für das Funktionieren zusammenspielen und folglich zusammenpassen müssen:

    • Die Zuordnung in der Übersichtstabelle: DMX-Universum im Projekt -> Zuordnung zum Interface (unabhängig von der Art des Interfaces)
    • Die Konfiguration in der Art-Net-Ausgabe von DMXControl 3: Art-Net-Ausgang -> Art-Net-Universum
    • Die Einstellungen in den Art-Net-Nodes: Art-Net-Universum -> physischer DMX-Anschluss am Art-Net-Node

    An jedem der drei Punkte kannst du individuell festlegen, was wie wo geroutet wird. Hier gibt es keine einheitliche Regel, was du wie konfigurierst. Es ist vieles vom Anwendungsfall abhängig.


    Vielleicht wirft du auch nochmal einen Blick in unsere Tutorial-Videos, die in dem Artikel verlinkt sind. Dort wird die Problematik ebenfalls nochmal aufgegriffen und erläutert.