Nach Update auf DMXC 3.3.0 lassen sich keine Interface mehr hinzufügen

  • Moin nach langer Zeit mal wieder.

    Ich habe gerade 3.3.0 installiert und auch gleich bereut denn ich kann kein Interface hinzufügen.

    Der Klick auf das + Zeichen bleibt ohne Wirkung.

    Windows 11

  • Hallo Martin,


    unter Verbindung -> Network Explorer kommt ein Feld mit einem kleinen Fenster oben links in dem steht:

    Clear und Autoposition


    GUI, braune Farbe und Kernel sehe ich da nirgends


    Mathias

  • Wir haben tatsächlich das Plugin ersetzt (das war aus verschiedenen Gründen nötig). Das Plugin ist so gebaut, dass du ganz oben die Netzwerk-Karte auswählst, über die das Art-Net Plugin schicken soll. Dann gibt es noch die Sende- und Empfangsadresse und damit sollte das Plugin alle Geräte im Netzwerk finden und dann an diese schicken. Aber du kannst auch, wenn du das noch möchtest, eine Zieladresse ingeben, an die du zwangsweise schickst. Das ist aber tatsächlich eigentlich nicht nach dem Standard (das war einer der Gründe, warum wir das Plugin ausgetauscht haben).

  • Also bei mir lief es gestern, erstaunlicherweise, und sieht recht flott aus. Aber beim Artnet fehlt mir noch eine Erklärung. siehe Bild. denn da kann man tatsächlich oben nicht mehr die Netzwerkkarten anwählen.

  • LightningBrothers

    Changed the title of the thread from “Nach Update keine Interface mehr möglich” to “Nach Update auf DMXC 3.3.0 lassen sich keine Interface mehr hinzufügen”.
  • Sehr gut ! Das war immer die Schwachstelle von 3.2.3. War man verbunden lief alles einwandfrei aber wie oft musste ich Netzwerkkabel, Adapter, Router wechseln, an- aus schalten, rein- und rausstecken um dann das eine oder andere mal trotzdem keine Verbindung zu haben...

  • Also Universum 1 läuft ohne Angabe von einer IP, die anderen 3 Universen nicht. Ich habe jetzt glaube ich alle Einstellungen probiert die mir einfallen. Kann mir mal jemand sagen was ich in die einzelnen Felder des Artnet eintragen müsste?

  • Der größte Unterschied beim neuen Plugin (aus Benutzersicht ;)) ist, dass man eine Plugin-Instanz pro gewünschtem Universe braucht. Das alte Plugin hatte ja immer fest 8 Universen (oder so). Das neue bedient immer eins. Wenn du also 4 Universen ausgeben willst, fügst du das Interface einfach 4x hinzu und stellst die Werte für Sende-/Empfangsuniversum entsprechend ein.


    Stefan

  • Hierbei musst du aber immer schauen (bzw. wissen), wie du dein Art-Net-Node konfiguriert hast. Wenn die Ausgänge zum Beispiel nicht auf die Art-Net-Universen 0, 1, 2 und 3 (Anschluss 1 - 4), sondern auf die Art-Net-Universen 0, 4, 7, 8 hören, musst du das auch so beim jeweiligen Ausgabeplugin in DMXControl 3 einstellen - oder das Art-Net-Node umkonfigurieren.


    Und bitte nicht vergessen: dadurch, dass du das Ausgabeplugin viermal für vier Art-Net-Univseren einfügen musst, musst du auch einen Blick in die Spalte "DMX-Out" werfen. Da darf logischerweise nicht viermal 1.1 drin stehen, wenn du im Projekt Geräte auf DMX-Adressen ab 1.1, 2.1 etc. gepatchst hast.