Szenen per Tastendruck (PC Keyboard)

  • Hallo,


    nachdem ich jetzt die Steuerung einigermaßen im Griff habe, möchte ich gerne einzelne Szenen programmieren und dann per Knopfdruck die nächste auswählen.

    Am liebsten wäre es mir, wenn ich jeder Szene eine Taste zuordnen könnte und dann z.B. auf "T" die Tag-Szene liegt und auf "N" die Nacht-Szene usw. und ich beliebig auch zwischen mehreren hin und her schalten könnte. Am Besten noch mit einer festgelegten Überblendzeit.


    Geht das?


    Joachim

  • Das kannst du im Input Assignment machen. Du findest unter dem Eintrag Keyboard alle Tasten auf deiner Tastatur. Diese kannst du dann mit den Cuelisten verknüfen (im output-bereich, findest du deine cuelists). Das Clubshow Video geht darauf sehr gut ein:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • möchte ich gerne einzelne Szenen programmieren und dann per Knopfdruck die nächste auswählen

    Meinst du jetzt einzelne Szenen aus einer CUElist oder hast du verschiedene CUEList's?

    Ich würde das eine oder das andere machen, je nachdem wies einfacher zu programmieren ist.

    Ich brauche halt mehrere statische Lichtstimmungen im Laufe des Theaterstückes. Manche kommen mehrfach vor.

    Es wäre toll, wenn man (ich) von einer zur anderen in willkürlicher Reihenfolge springen könnte. Eine schalte ich ein (gerne mit Fade), alles andere fadet aus.

  • Dann ist es der einfachste Weg:

    1. mehrere Szenenlisten (Cuelist) mit nur jeweils einer Szene (Cue) erstellen
    2. alle Szenenlisten, die du frei nach belieben aufrufen möchtest, in eine Szenenliste-Gruppe (Cuelist Group) packen, wo du dann in deren Einstellungen festlegst, dass immer nur eine Szenenliste aktiv sein darf (Single list running)
    3. in der Eingangszuweisung (Input Assignment) mehrere Verbindungssets (Connection sets) erstellen, wo über die Tastatur beim Drücken einer Taste eine Szenenliste nur gestartet wird (das Stoppen der vorherigen Szenenliste übernimmt die Szenenlisten-Gruppe)
  • Ich brauche halt mehrere statische Lichtstimmungen im Laufe des Theaterstückes.

    Hat das Theaterstück eine feste Abfolge oder hat es eher einen ich sage mal "freien Ablauf"? Bei einem festen Ablauf (so wie bei meinen Theaterstücken) macht es sogar Sinn, das auch in eine feste Cuelist zu packen. Sprich am Ende gibt es eine einzige große Cuelist mit allen Cues darin. So habe ich immer den gleichen Ablauf und kann dann anhand von Markierungen im Textbuch die nächste Cue starten. Wiederholungen von Cues sind auch kein Problem. Wenn ich weiß, dass diese Cues wirklich identisch sind, lege ich dafür Presets an und nutze diese Presets an mehreren Stellen. Wenn ich diese Lichtstimmung dann nochmal ändern muss, ändere ich nur das Preset. Sollten diese Lichtstimmungen nicht ganz identisch sein, dann arbeite ich eher mit Cue-Kopien und das funktioniert dann auch sehr gut (einfach wirklich mit Copy-Paste). So habe ich dann üblicherweise für meine Theaterstücke Cuelists von etwa 50 - 70 Cue Länge. Das nimmt dann auch etwas den Stress während der Vorführung, weil es eben nur diese eine Abfolge gibt. So muss man neben dem richtigen zeitlichen Drücken nicht auch noch suchen, was man genau drücken muss :)


    Und falls du dich wunderst, warum das komplett in die andere Richtung von LightningBrothers Aussage ist: Das kommt halt von den verschiedenen üblichen Bedienweisen, die wir beide nutzen. Er hat eher ein flexibles Setup und reagiert live und baut sich auch alles live zusammen. Das kommt vor allem auch bei seinem Disco-Betrieb zum tragen. Mein Ansatz ist eher in Richtung Theater-Abfolge, wo ein fester Ablauf eh durch den Text vorgegeben ist. Also kann man da auch feste Cue-Abfolgen einprogrammieren und muss nicht so flexibel arbeiten.


    Dann bräuchtest du sogar nur eine (oder vielleicht zwei) Tasten zu belegen: Eine Taste, mit der du den Go dieser einen großen Cuelist bedienst. Und eben eine "Notfall-Taste" um mit dem Go-Back wieder eine Cue zurück zu gehen. So habe ich das auch. Ich lege mittlerweile den Go und den Go-Back auf mein Stream Deck zusammen (was letztendlich mehr oder weniger das gleiche ist wie wenn es per Tastatur wäre) mit noch ein paar weiteren Infos (Name der aktuellen Cue, Name der nächsten Cue, Übergangszeit, laufende Preparations,...). Wie das aussehen kann, sieht man im angehängten Bild. Da ist links auf dem Stream Deck die Steuerung (der grüne Button in der 2. Reihe ist der Go Button, der orangene zwei weiter der Go-Back Button und der rote ganz rechts ist der Stop-Button). Auf dem rechten Bildschirm siehst du im linken Teil die lange Cuelist (hier tatsächlich insgesamt 91 Cues lang) und im rechten Teil das Textbuch.