Nebelmaschine kaputt?

  • Guten Abend,

    ich habe gebraucht eine Nebelmaschine (Stairville M-Fog 1000) gekauft. Der Verkäufer hat mir auch Bilder zukommen lassen auf denen das Gerät lief.

    Heute ist sie nun angekommen, also direkt aufgebaut und getestet.

    Zunächst lief das Gerät einwandfrei, ca 2 min lang konnte man immer wieder Nebeln, doch dann nahm die Nebelmenge drastisch ab und die Maschine stotterte nur noch vor sich hin. Auch begannen die LEDs im Tank immer wieder rot zu flackern, was heißt ,,Fluid leer". Doch der Tank war voll. Immer wenn die LEDs rot wurden konnte man ein Relais schalten hören. Nach ausschalten ~15 min warten und wieder einschalten lief die Maschine wieder mit voller Nebelmenge, allerdings nur ca 10-15s.

    Mein Gedanke -> Etwas verstopft, muss gereinigt werden. Also Schlauch ins Reinigungsfluid und durchspülen. Das Reinigungsfluid ist auch eindeutig riechbar wieder vorne rausgekommen, allerdings kam nach kurzer Zeit gar nichts mehr raus.

    Pumpe läuft, ist deutlich hörbar. Gerät äußerlich in fast neuwertigem Zustand.


    Meine Frage ist jetzt, was nun?

    Verkäufer anschreiben? Ware wurde als ,,voll funktionstüchtig" deklariert, Kauf auch über Käuferschutz abgeschlossen.

    DHL anschreiben? Ich habe vom Verkäufer auf Anfrage aktuelle Bilder bekommen auf denen das Gerät lief, evtl. beim Versand beschädigt? Wurde aber im Flightcase und Karton verschickt, also eigentlich unwahrscheinlich.

    Selber Hand am Gerät anlegen? Laut dem Verkäufer stand die Nebelmaschine lange und der Fluid-Tank war als es bei mir ankam auch nur leicht feucht innen. Unter Düse vorne war ziemlich viel bräunlicher, klebriger Dreck den ich weggewischt habe.


    Bilder und Videos sind im Anhang, bzw im Link.


    https://drive.google.com/file/d/1BVSqxxuorzQhhZyXP-PK_uqX9obQWuHx/view?usp=drive_link

    https://drive.google.com/file/d/1BUrlulS5yAzT8drDot8h7SaHBRyd3g4p/view?usp=drive_link


    Ich würde mich sehr überein paar Ratschläge freuen!


    LG Erik

  • Also bei meinen Nebelmaschinen haben die LEDs im/am Tank nichts mit dem Füllstand zu tun sondern zeigen den Zustand der Heizung an; rot=heizt auf, blau=Temperatur erreicht/bereit

    Lässt sich ganz einfach daran fest machen ob du den Tank herausnehmen kannst. Wenn ja ist zu 99% KEIN Füllstandsensor verbaut und die LEDs haben nichts mit der Füllung des Tanks zu tun


    Das ist so ziemlich genau der Grund warum man keine gebrauchten Nebelmaschinen von Privat kaufen sollte. Das ist immer ein bisschen wie die Katze im Sack. Dein Reinigungsversuch könnte das Problem noch verschlimmert haben; gern lösen sich Rückstände und verstopfen das recht dünne Rohr dann erst Recht.

    Der Verkäufer kann in dem Fall nicht mal was dafür; bei ihm lief die Maschine wahrscheinlich tatsächlich noch.

    Was ich in solchen Fällen mache (Achtung; das erfordert Erfahrung im Bereich Elektrik und man sollte wissen was man tut):

    Erstmal testen ob die Pumpe an sich überhaupt noch fördert; dafür einfach mal die Verbindung Pumpe zu Heizelement trennen und die Pumpe laufen lassen

    Dafür klemme ich die Pumpe von der Steuerung ab und schließe sie direkt am Strom an (habe mir dafür ein Kabel gebaut mit Flachsteckhülsen). Das Heizelement bleibt aus!

    Am besten für den Test destilliertes Wasser nehmen. Achtung die Plörre schießt mit einem ganz schönen Karacho aus der Pumpe ^^


    Wenn die Pumpe an sich läuft, Heizelement wieder mit der Pumpe verbinden (aber immer noch NUR die Pumpe laufen lassen) und 1l 1:1 Mischung aus Zitronenreiniger (von DM) und destillierten Wasser durch das Heizelement jagen. 15min warten damit das ganze einwirken kann. Danach mit 1l destillierten Wasser spülen. Eventuell wiederholen.

    Am Ende das Röhrchen von der Pumpe zum Heizelement nochmal abtrennen und das Heizelement mit Druckluft einmal ordentlich durchpusten.


    So habe ich bis jetzt jede noch so verstopfte Nebelmaschine frei bekommen.

    Laut dem Verkäufer stand die Nebelmaschine lange und der Fluid-Tank war als es bei mir ankam auch nur leicht feucht innen.

    genau das wird das Problem sein. Nebelmaschinen sollten vor längerer Einlagerung mit destillierten Wasser gespült werden. Das Fluid verklebt sonst mit der Zeit





    PS:

    hab gerade die Maschine gegoogelt; die hat tatsächlich einen Fluidsensor verbaut, aber die LED dafür sitzt vorne bei den DMX-Anschlüssen, nicht beim Tank.

    Nachdem die Maschine neu gestartet werden muss beim nachfüllen (steht zumindest so auf dem Gehäuse) vermute ich, dass der Sensor dafür nicht im Tank sitzt sondern es einen Sensor gibt der kontrolliert ob Fluid durch den Schlauch vom Tank zur Pumpe fließt. Wenn dies nicht der Fall ist schaltet die Maschine ab. Dummerweise erkennt die Maschinen nicht ob tatsächlich der Tank leer ist oder aus anderen Gründen (Pumpe kaputt, verstopft) kein Fluid fließt

  • Hallo,

    Dafür klemme ich die Pumpe von der Steuerung ab und schließe sie direkt am Strom an (habe mir dafür ein Kabel gebaut mit Flachsteckhülsen).

    Hierfür aber erst mal nachsehen mit welcher Spannung die Pumpe betrieben wird !

    nicht alle laufen mit 230V~, es gibt auch welche mit Niederspannung, Gleich und Wechselspannung.


    Man sollte sich aber schon sehr gut mit Elektrotechnik auskennen bevor man die Maschine öffnet.


    Gruß Steff

    Am Ende wird alles gut !

    Wenn es nicht gut wird, dann ist es noch nicht das Ende.

    May the light be with you

  • Guten Abend,

    also ich bin der Anleitung gefolgt und habe die Pumpe getestet. Dabei habe ich festgestellt, dass die Pumpe evtl. das Problem ist. Sie fördert zu Beginn ganz normal, jedoch sinkt die Fördermenge nach ca. 30s fast auf 0 ab. Lässt man sie ca. 2min aus, ist die Fördermenge immernoch quasi 0. Lässt man sie jedoch ca. 20min ruhen, wiederholt sich die zu Beginn beschriebene Situation. Lässt man die Pumpe warmes Wasser pumpen, sinkt die Fördermenge schon nach weniger als 10s auf fast 0 ab.


    Meine Vermutung: Pumpe defekt im Zusammenhang mit Temperatur?


    Das Heizelement habe ich trotzdem gereinigt, hatte exzellenten Durchgang, die Reinigungsmischung war danach auch immernoch durchsichtig.


    Wie ist eure Meinung dazu?

  • Vielen Lieben Dank dir für deine Hinweise Steff, da hast du Recht. Ich habe auf Spannung, Wechsel-/Gleichstrom etc geachtet. Das ist nämlich nicht das erste Gerät an dem ich bastel ;)

  • Wie ist eure Meinung dazu?

    Deine Beschreibung hört sich wirklich sehr nach kaputter Pumpe an. Leider bei vielen Maschinen eine Schwachstelle (deswegen habe ich immer 2-3 Pumpen auf Lager :D )
    Aber das ist ja immerhin etwas was sich sehr einfach reparieren lässt.

    Tipp: Google mal ob du eine baugleiche Pumpe findest; die werden häufig auch in Espressomaschinen verbaut. Das Original-Ersatzteil ist oft unverschämt teuer obwohl es exakt das gleiche ist.
    in vielen Maschinen ist die hier verbaut: beim großen A