Liste der Controller (Midi / DMX) für DMX 3.3

  • Hi, ich habe die Liste der Interface (DMX) gesehen. Gibt es denn auch eine Liste von Controllern (MIDI oder DMX)? Hier könnten doch auch alle Ihre Rulesets und Konfigurationen mit anlegen ?


    Ich selbst komme aus der Musik und habe einiges an MIDI Controller Konfiguration schon in den 40 Jahren Bühne verbrochen. Mit den Döpfer Controllern (https://doepfer.de/home_d.htm) wurden schon einige Controller realisiert. Diese selbst entwickelten Controller sind sicher für den Effekt- oder Theaterbereich eine Option.


    Gibt es denn schon eine solche Sammlung im Forum, die ich noch nicht gefunden habe?


    Bei der Suche konnte ich einiges über die Ansteuerung vom NI Traktor (in den Videos) erfahren . Auch das Launchpad (Novation) wurde mal erwähnt. Von Behringer die Midi Controller (X Touch) und deren Vorgänger waren in den alten Versionen schon mal vertreten. Lieder aber alles nur punktuell. Sicher gibt es DMX Contller, die für die eigentliche Lichtsteuerung besser geeignet sind, hier kenne ich mich nicht so gut aus


    Warum frage ich ?


    Bei unserer Band soll ich beim Auftritt auch das Lichtsteuerung mit durchführen. Typisches Problem einer kleinen Band bei Auftritten im Bereich Feiern und Kleinkunst, Nur die Künstler da, kein extra Techniker. Also muss ich bei den Band Auftritten das Licht in Verbindung mit MIDI und den Liedern Steuerung. Als Keyboarder muss ich mir was einfallen lassen, da mir die Hände beim Musikmachen gebraucht werden.


    Daher kam mir die Idee einen solchen Controller einzusetzen. Ich steuere alle Instrumente (Sounds) mit einer Kopplung zwischen Noten (IPAD mit „Forescore“) und GIGPerformer auf dem Windows PC. So kann ich je Liedabschnitt alle Sounds auf dem Notebook VST Instrumente (Virtuelle Racks) und den 2 physischen Instrumenten kontrollieren (Umschalten). Das geht per Knopfdruck auf einem Instrument über das gesamte Setup. Hier nutze ich das auch zwischen Refrain, Strophe, oder Zwischenteilen. So werden die Sounds mit aufschlagen der Noten bzw Wechseltaste auf allen Keyboard komplett eingestellt.


    Hier könnte ich mir auch die Auswahl der Executer (oder Cuelist) vorstellen. So wäre die erste Voreinstellung gelöst. Durch Trigger (Tasten im Rand Bereich oder 2. Controller (Launchpad / Traktor) könnte ich dann im Lied andere Szenen auswählen oder Effekte starten oder Nachjustieren (Poti/Schieberegler), da die Räumlichkeiten sich stark unterscheiden


    So der Plan.


    Der erste Auftritt mit DMXC (3.2.3) war noch nicht so komfortabel. Jens Peter riet mir auf die 3.3 zu wechseln, da es einen bekannten BUG im MIDI gibt. Mir ging jedoch die Zeit aus. Also folgte ich einem Rat aus dem Forum und nutzte bei dem Auftritt nur Executoren. Diese hatte ich im Notebook per Maus aufgerufen. Der Auftritt war ein voller erfolg und DMX C 3.2.3 funktionierte TOP. Ein Riesen Dank an alle , die diese Lösung so weit gebracht haben.


    Ab Februar werde ich wieder Zeit haben zu basteln. Da will ich nun DMXC 3.3 einsetzen und die MIDI Ansteuerung optimieren.


    Daher meine Frage ,gibt es eine Liste mit erprobten Controllern?


    Vielleicht frage ich nach was bekanntem , für Rückmeldung bedanke ich mich.

  • Hallo,


    die Interfaces-Seite gibt es auf der Homepage / im Wiki, weil einzelne spezifische Ausgabeplugins benötigt werden, um die Interfaces anzusteuern. Diese müssen dafür auch separat programmiert werden. Da die Midi-Steuerung in DMXControl 3 allgemeiner ist, gibt es nicht die Einschränkung, dass manche Controller unterstützt und manche nicht unterstützt werden. Letztendlich wird alles unterstützt, was in irgendeiner Weise Midi spricht. Daher haben wir hierfür auch keine Kompatibilitätsseite angelegt wie bei den DMX-Interfaces. Gleichwohl ist aber natürlich das Thema mit den Midi-Rulesets da, die man durchaus miteinander teilen kann. Hier gibt es allerdings zwei Punkte, weshalb wir das noch nicht von unserer Seite aus gemacht haben:

    1. Die Beschreibung der Midi-Rulesets stammen aus einem ehemaligen Plugin und diese folgen keinem richtigen Standard. Hier muss auf jeden Fall noch geschaut werden, ob und wenn ja an welchen Stellen wir diese Definitionen anpassen müssen. Erst dann macht es Sinn, das offiziell zu machen. Hier hatten wir nämlich auch die Überlegungen einer wirklichen Beschreibungssprache ähnlich der DDFs, damit man diese Pulte ähnlich wie die DDFs zusammenbauen kann. Die exportierten Rulesets sind halt sehr auf den aktuellen Midi-Teil zugeschnitten.
    2. Ich habe es schon anklingen lassen: Der Midi-Teil von DMXControl 3 stammt aus einem ehemaligen Plugin und ist trotz allem etwas stiefmütterlich behandelt worden. Hier steht noch ein kompletter Rework (sprich wegwerfen und neu schreiben) aus. Das möchten wir für eine der nächsten Versionen von DMXControl 3 angehen. Wir hoffen, wir können dabei die bisherige Midi-Steuerung transferieren, sodass die Midi-Steuerung älterer Projekte geladen werden kann. Das können wir aber stand jetzt noch nicht 100%ig versprechen, weil wir die Funktionen des neuen Midi-Teils noch nicht geplant haben. So wissen wir auch nicht, ob sich alles aus den bisher gespeicherten Informationen herleiten lässt.

    Daher haben wir wie gesagt noch keine Seite, auf der man Rulesets teilen kann. Nichts hindert dich aber daran, hier im Forum einen Thread aufzumachen und dort mit anderen Usern zusammen Rulesets für die aktuelle Midi-Implementierung zu teilen. Ich persönlich könnte dann da auch mein Ruleset für das Traktor Kontrol F1 (bzw. eigentlich die beiden Varianten) zur Verfügung stellen, falls gewünscht.


    Viele Grüße

    JP

  • Einen entsprechenden Thread gibt es sogar schon:


    Stefan