Audio Analyser - Beats laufen weiter - trotz Stille

  • Hallo,

    ich versuche die Beat detection des Audioanalysers für ein musikgesteuertes Lauflicht zu benutzen. Die Lichter zappeln auch ganz gut im Takt der Musik - wenn ich jedoch das Lied stoppe, liefert der Beat einfach die gleiche Frequenz weiter - obwohl er nach meinem Verständnis auf 0 gehen müsste. Auch scheint die Erkennung auch an einem einmal erkannten Wert zu kleben - trotz Genrewechsel in der Musik.

    Mache ich was falsch - ich habe bei der Beat Detection "no additional beats" konfiguriert ...

    Und auch wenn ich in der Beat Detection "STOP" klicke, läuft der Taktgeber einfach weiter.

    Version 3.3 - RC4

  • JPK

    Approved the thread.
  • In der 3... ist die Beaterkennung nicht so gut da man den Beat auf den Speedmaster verbinden muß. Der Speedmaster liefert aber weiter den Wert.

    Eine Lösung dafür ist entweder über Midi oder dem Plugin für VDJ.


    Eventuell ist es möglich ein Notes vor dem Speedmaster zu setzen wenn in einer Bestimmten ms kein Beat kommt den Speedmaster auf 0 zu stellen

  • Ja, letzteres ist tatsächlich "the way to go". Sprich einfach mit einem "Value Change to Bool" prüfen, ob ein Beat ankommt (dann ändert sich der Input). Wenn nicht, schaltet dieser Node auf False. Dazu nimmt man dann diesen Wert und schiebt ihn in einen Input Selector als den Selector Input (also welcher Eingang ausgewählt werden soll). Dann hängt man an den Eingang 1 den normalen Audio Analyzer Beat Wert und bei 0 stellt man den Wert 0 ein. Dadurch wird dann der Wert immer auf 0 gesetzt, wenn kein Beat anliegt.

  • ganz verstanden habe ich das nicht ... bei liefert der Audio Analyzer wenn er mal läuft immer Beats - auch wenn die Musik stoppt. Habe aber jetzt eine Kopplung an die Lautstärke vorgenommen - wenn diese unter einen bestimmten Wert fällt, wird das Beat Signal ignoriert.

  • bei liefert der Audio Analyzer wenn er mal läuft immer Beats - auch wenn die Musik stoppt

    Das Problem ist hier nicht der Audio Analyzer. Sobald kein Beat mehr kommt zählt dieser auch nicht mehr weiter hoch. Das Problem ist der SpeedMaster, der einfach weiterläuft wenn der Audio Analyzer nicht mehr hochzählt. Daher mit dem "ValueChange to bool" Node prüfen, ob der Audio Analyzer zählt oder nicht und wenn nein den SpeedMaster auf 0 setzen. Das ist dann alles :)

  • Vielleicht hilft's ja noch wem: Ich hatte mir das vor Längerem mal so gebastelt wie im Screenshot. War aber nur auf die Schnelle und nie abschließend fertig...


    Der untere Zweig setzt die bpm auf den SpeedMaster 1. In dem Zuge wird eine Mindest-bpm festgelegt (in meinem Fall 120), weil die Beaterkennung generell leider unzuverlässig und zappelig ist. Wenn Beats mal nicht erkannt werden, hat man das als kleine "Fallback"-Lösung, damit das Licht nicht zwischendurch plötzlich viel zu langsam wird.


    Im oberen Zweig wird geprüft, ob überhaupt ein Beat-Signal anliegt. Falls das Signal für eine kurze Weile aussetzt, wird die ausgewählte Lichtgruppe auf 0 gedimmt.


    Dadurch hat man ein anliegendes Beat-Signal auf einer bestimmten Lichtgruppe, und wenn der Beat mal weg ist, geht das Licht fließend aus, bis wieder ein Beat anliegt.


    Hat grundsätzlich auch gut funktioniert, außer dass ich mit der Beaterkennung selbst überhaupt nicht zufrieden war. Bin nur nie dazu gekommen, mich im Detail damit zu befassen. Beim Audio Analyser hatte ich bisher keine Einstellungen gefunden, die zuverlässig einen Beat erkannt haben (Techno). Und das, was der SpeedMaster von den eingehenden Beats "lernt", ist öfters mal auch Banane, der reagiert nämlich auf kleinste Fehler vom Audio Analyser übertrieben stark. Aber vielleicht hat da jemand anderes ja 'ne Lösung oder gute Einstellungen parat :)