Servo-Ansteuerung

  • Hallo,


    hat schon jemand die Servo-Ansteuerung von Henne's Seite gebaut?

    Ich hatte vor ein paar Jahren die gebaut für 2 Servos und die RGBW-Ansteuerung, die auch echt gut funktionierte!

    Jetzt möchte ich diese Platine gerne benutzen, um 4 Servos anzusteuern.

    Was muss ich dabei beachten und wie setze ich die Jumper dafür. Auf Hennes Seite finde ich die Infos dafür nicht (vielleicht habe ich es aber auch nur übersehen)...


    Grüße

    Markus

  • Letztlich ist das eine Frage der Firmware für den Controller.

    Die Platine hat einen sog. ISP Anschluss.

    Mit einem passenden ISP Programmer ( Da gibt es viele ) für ATMEL AVR Controller kannst Du das passende .hex File in den Controller einspielen.

    Als Programmiersoftware kannst Du z.B. AVR DUDE benutzen.

    Auch PonyProg, Microchip Studio und Bascom sollten gehen.

    Es hängt also von deinem Programieradapter ab, welches Programm Du dafür nutzen kannst.

    Ich hab nen ATMEL AVRISP MK2 als Programieradapter und nehm das MICROCHIP Studio als IDE und Programmersoftware.

    Willst Du auch mal die neueren AVR Controller, sowie PIC's programmieren kannst Du Dir auch einen Microchip Snap Programmer besorgen.

    Allerdings ist der SNAP im Studio nicht so ganz einfach einzubinden.


    Der Quellcode für die Servosteuerung hat Henne ja freundlicherweise offen gelegt.

    Somit kannst Du mit der entsprechenden IDE ( AVRGCC oder Microchip Studio ) und dem entsprechenden know how, das Programm erweitern und evtl. sogar 8 Servokanäle mit 16 Bit Auflösung ansteuern. ( Ich mach sowas in einem Timer Interrupt eines 16Bit Timers. Der kann dann alle 8 Kanäle bedienen ).